- Registriert
- 23.11.04
- Beiträge
- 854
Hallo zusammen
Um zuerst einmal zu sagen, was Netzwerk und Server angeht bin ich (noch) ein absoluter Anfänger. Trotzdem reizt es mich, zu Hause mit unserem alten G3 Powermac (blaues Gehäuse, reicht das überhaupt für einen Server?) einen kleinen Server für zu Hause aufzubauen. Vieleicht hat jemand von euch mal Zeit mir viiele Fragen zu beantworten und eine Art Anleitung zusammenzustellen. Also als erstes sollte es möglichst Kostengünstig sein. Also kein OSX Server, ich habe da eher an ein Linux gedacht.
Dieser Server hat einige Sachen, die ich unbedingt will, und einige die gut wären.
zuerst vieleicht eine "Umgebungserklärung"
-Computer vom Vater Windows 2000 (Lan, Powerline)
-Laptop vom Vater Win XP (Lan/WLAN)
-Computer der Familie (Windows 2000) (Lan, Powerline)
-Mein Computer iMac OsX 10.4 (Lan, Powerline)
-Mein Laptop iBook 10.3 (Wlan)
-Internet DSL 2000, mittels Powerline gibt es das Signal ins ganze Haus
-Wlan Router, bekommt mittels Powerline Signal und sendet es weiter.
unbedingt können sollte der Server:
-Backup von allen Computer erstellen (grosse HD, einfach neue und geänderte Dateien selbständig holen aber alte Dateien auf dem Server belassen (so falls etwas falsches gelöscht wurde oä., ausserdem sollte er ein Backup einfach nachholen, falls ein Computer mal nicht in Betrieb ist)
-gemeinsame Dateien darauf haben (evtl auch iTunes Musikbibliothek)
-möglichst sicher laufen (nach dem Einrichten keine ewigen Wartungsarbeiten)
cool wäre wenn er folgendes könnte:
-DSL Modem an den Server und der gibt dann das Signal weiter über eine 2. Netzwerkkarte
-Firewall für alle Computer (was muss die eigendlich genau alles abdecken?
)
-evtl Virenschutz oä (geht das überhaupt, sodass gar keine Viren mehr reinkommen übers Internet? Sodass auf einzelnen Computern kein Schutz mehr drauf laufen muss)
-Allgemeine Überwachung des ganzen Netzwerkes, was wo wie läuft
-etc. (was ihr noch für gut hält für einen Server)
Ich bin euch mega Dankbar für eine Ausführliche Anleitung, evtl auch per icq, Skype oä.
vieleicht ist auch schon etwas sehr änhnliches im Apfeltalk? Oder es gibt eine gute Anleitung im Internet? Ich frage einfach mal hier weil ich sicher sein möchte, dass dann alles stimmt!
Liebe Grüsse
risiko90
PS. Falls ihr die Idee mit dem Server Schwachsinn findet, sagt es
Um zuerst einmal zu sagen, was Netzwerk und Server angeht bin ich (noch) ein absoluter Anfänger. Trotzdem reizt es mich, zu Hause mit unserem alten G3 Powermac (blaues Gehäuse, reicht das überhaupt für einen Server?) einen kleinen Server für zu Hause aufzubauen. Vieleicht hat jemand von euch mal Zeit mir viiele Fragen zu beantworten und eine Art Anleitung zusammenzustellen. Also als erstes sollte es möglichst Kostengünstig sein. Also kein OSX Server, ich habe da eher an ein Linux gedacht.
Dieser Server hat einige Sachen, die ich unbedingt will, und einige die gut wären.
zuerst vieleicht eine "Umgebungserklärung"
-Computer vom Vater Windows 2000 (Lan, Powerline)
-Laptop vom Vater Win XP (Lan/WLAN)
-Computer der Familie (Windows 2000) (Lan, Powerline)
-Mein Computer iMac OsX 10.4 (Lan, Powerline)
-Mein Laptop iBook 10.3 (Wlan)
-Internet DSL 2000, mittels Powerline gibt es das Signal ins ganze Haus
-Wlan Router, bekommt mittels Powerline Signal und sendet es weiter.
unbedingt können sollte der Server:
-Backup von allen Computer erstellen (grosse HD, einfach neue und geänderte Dateien selbständig holen aber alte Dateien auf dem Server belassen (so falls etwas falsches gelöscht wurde oä., ausserdem sollte er ein Backup einfach nachholen, falls ein Computer mal nicht in Betrieb ist)
-gemeinsame Dateien darauf haben (evtl auch iTunes Musikbibliothek)
-möglichst sicher laufen (nach dem Einrichten keine ewigen Wartungsarbeiten)
cool wäre wenn er folgendes könnte:
-DSL Modem an den Server und der gibt dann das Signal weiter über eine 2. Netzwerkkarte
-Firewall für alle Computer (was muss die eigendlich genau alles abdecken?

-evtl Virenschutz oä (geht das überhaupt, sodass gar keine Viren mehr reinkommen übers Internet? Sodass auf einzelnen Computern kein Schutz mehr drauf laufen muss)
-Allgemeine Überwachung des ganzen Netzwerkes, was wo wie läuft
-etc. (was ihr noch für gut hält für einen Server)
Ich bin euch mega Dankbar für eine Ausführliche Anleitung, evtl auch per icq, Skype oä.
vieleicht ist auch schon etwas sehr änhnliches im Apfeltalk? Oder es gibt eine gute Anleitung im Internet? Ich frage einfach mal hier weil ich sicher sein möchte, dass dann alles stimmt!
Liebe Grüsse
risiko90
PS. Falls ihr die Idee mit dem Server Schwachsinn findet, sagt es
