• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kismac auf einem neuem mbp (leopard)

  • Ersteller Ersteller till123
  • Erstellt am Erstellt am

till123

Gast
Hallo,

kann mir einer sagen, ob Kismac auf einem mbp mit Leopard läuft?
(nur mbp vorhanden, kein Stick)

- oder gibt es ein Alternativprogramm (also gleicher Funktionsumfang)?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kismac geht, in der Grundfunktionalität.. Injection geht allerdings nicht mit dem Chipsatz..
 
kismet ist natürlich eine Alternative, ansonsten airsniff oder die Unix Access Point Utilities. AirSnort, Wellenreiter, wavemon...

Such Dir was aus, würd ich sagen.
 
welches kommt denn kismac am nächsten?
es muss keine graphische oberfläche haben, kann auch über Terminal laufen.

Was das Programm können soll:
- Netze auffinden
- WEP/WPA "hacken"

Dient nur dem Privatgebraucht! Wird nicht illegal eingesetzt.

Danke
 
- WEP/WPA "hacken"

dafür benötigst Du halt im besten Fall einen sehr direkten Zugriff auf die Hardware. Die meiste WLan Hardware ist halt close source, deshalb ist das ein bisschen schwierig. Die Frage ist wohl weniger, welches Programm, mehr welcher Chipsatz.

Frag mal hades der schien Ahnung zu haben.
 
Was hat das mit meiner Hardware (Chipsatz) zu tun?
Im mbp ist eine AirPort Extreme - wie bekomme ich raus, welcher Chipsatz da verbaut ist?

Ich kenne mich mit dem Thema eher unter Linux aus. Bin noch ein recht junger mbp-Besitzer.

Zum Auffinden von Netzen habe ich schon Programme:
-AirMoose
- AP Grapher
 
Wenn es nur ums Auffinden geht, nimm iStumbler.

Wenn Du nicht weißt, was das "hacken" eines WLans mit dem Chipsatz Deiner WLan Karte zu tun hat, kannst Du eigentlich eh nichts sinnvolles mit solchen Tools wie KisMac machen.
 
Du könntest mich ja mal aufklären :-D

Ich kenne nur das theoretische Vorgehen bei diesem Vorgang (Vom Auffinden bis hin zum "Hacken")
 
Kismac öffnen, schauen welche Chipsätze Injection unterstützten, billigen Stick oder Karte besorgen die den Chipsatz hat. Mit dem Airportchipsatz gehts nicht.
 
Du könntest mich ja mal aufklären :-D

das vor dir, nennt man Tastatur. Wenn Du dort die Knöpfe w w w . g o o g l e . d e drückst und dann diesen großen Knopf mit einem Pfeil drauf, der erst nach unten zeigt und dann doch nach links im rechten Winkel abknickt, kommst du auf eine Seite, auf der Du fast alles zu dem Thema finden wirst.
 
  • Like
Reaktionen: zeno
Das hatte ich auch schon rausgefunden. Möchte aber keine weitere Hardware kaufen.
Deshalb spiele ich jetzt mit den Alternativgedanken....
 
till,

wenn Du mir auch nur WEP erklären kannst ohne nachzusehen kriegste nen Eis. -> Ab in den Müll hiermit.
 
Also die Unterschiede zwischen WEP/WPA/WPA2 bekomme ich noch hin ;)


-Welches Programm findet denn auch Netze mit verstecken ESSIDs?
(iStumbler findet sie bei mir nicht)

- Wenn ich mit aircrack-ng arbeiten möchte, dann müssen ja zuerst Pakete gesammelt und abgespeichert werden. Wie kann ich das unterm Mac realisieren?
 
Wenn da kein traffic drauf ist, keines.
 
findet iStumbler versteckte ESSIDs, wenn Traffic drauf ist?
 
Da hier anscheinend auch keiner Ahnung hat, wie das Alles funktioniert (hier wird ja mehr dumm gelabert) werde ich mich in diesem Forum geschlagen geben.
 
In der Zeit für den Beitrag hättest du auch iStubler und hidden in google eintippen können..