• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keinen Zugriff auf W 700V Router

ju3lz

Boskop
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
209
Hi habe hier folgendes Problem:

Ich hab mal wieder meinen alten Router ausgekramt (Speedport W 700V) der aber nicht so will wie ich.
Wenn ich ihn per Ethernet-Kabel an meinen Mac anschließe, kann ich über den browser nicht darauf zugreifen (habe die standart IPs probiert 192.168.2.1/192.168.1.1)
Ich habe in meinem Netzwerkprofil am Mac DHCP aktiviert, bekomme auch eine IP zugewiesen aber kann trotz alledem nicht auf den Router zugreifen.
Zwei weitere misteriöse Tatsachen:
Egal wie langeich den Reset-Knopf drücke, es tut sich nichts.
Wenn ich den Router einschalte, leuchtet bereits die T-DSL LED, obwohl außer dem Stromkabel nichts angeschlossen ist!?

Is das Ding endgültig reif für die Tonne??

Danke im Voraus
 
T-DSL sollte erst bei aufgebauter Verbindung leuchten.
Die IP, die du zugewiesen bekommst, befindet sich im richtigen Adressbereich. Verwendest du zufällig ein Crossoverkabel? ;)
 
nope auchnicht, ein CAT.5E Patch Kabel,steht auch drauf...
müsste ja eig das richtige sein, da die Telekom ihre Kabel und Anschlüsse immer farbig markiert, das man nix falschmachen kann ;)
 
Hast du den DIL-Schalter auf der Rückseite auf extern oder intern stehen? ... :)
 
vielleicht ist der Router in der falschen Netmask unterwegs?
Standard IP wird wohl 192.168.2.1 oder 192.168.2.0 sein...
 
Dann würde ichs aufgeben, da du den Reset schon versucht hast ... (30 Sek. lang mit einem spitzen Gegenstand in das Loch pieken :D)
 
Gut, 30 sek habe ich noch nicht versucht, aber 20 sek :D
wenn ja netma mehr der Reset funktioniert, kann das Gerät doch eigentlich nurnoch n Haufen Schrott sein!?

Update: Es tut sich auch nach 60 sek Reset-Taste-Drücken nichts! Ein Fall für die Mülltonne

Trotzdem Danke für die Hilfe
 
Jap ... das sind meine Erfahrungen mit den Geräten gewesen.
Sitze momentan selber hinter dem W700V ... von daher ;) Probier das nochmal mit dem 30-sekündigen Reset aus. Ansonsten freunde dich besser mit dem Gedanken an, ohne ihn in das neue Jahr zu feiern =)
 
Jap ... das sind meine Erfahrungen mit den Geräten gewesen.
Sitze momentan selber hinter dem W700V ... von daher ;) Probier das nochmal mit dem 30-sekündigen Reset aus. Ansonsten freunde dich besser mit dem Gedanken an, ohne ihn in das neue Jahr zu feiern =)

Ja wie gesagt, es hat sich nichts getan ;)
Wer kann mir denn alternativ noch ein gutes Modem empfehlen?
Wollte den W 700V lediglich als Modem nutzen, da es im Keller stehn soll, und von da mit sicherheit KEIN W-LAN FUnken das Tageslicht erreicht ;)
 
Teledat 430 LAN ... sehr gut und günstig bei Ebay.
Ansonsten eins aus der Thomson Speedtouch-Reihe
 
okay das sieht ja gut aus.
von dem Modem aus soll das ganze Haus (ca. 4 Ethernet-Dosen im Haus) per Ethernetkabel mit Internet versorgt werden.
Ich nehme an, beide sind gleichgut geeignet!?
Oder muss ich dabei noch andere Sachen beachten?
 
Das Modem benötigt nur eine UR2-fähige Schnittstelle (haben Beide).
Wie sieht deine Verkabelung inhouse aus? Kommt noch ein Router hinzu (den wirst du sicher schon besitzen ...) ?
Nutzt du nur 1 Dose, oder mehrere gleichzeitig?
 
also das modem in den keller und dannn werden gleichzeitig 2 bzw später dann 3 Dosen benutzt.
An 2/3 Dosen hängen PCs und an der 3. Dose hängt ein Airport Express.
 
Aber alle Dosen laufen dann im Keller auf? Das heisst, du hast neben dem DSL-IN (vom Splitter) noch 3 weitere Patchkabel im Keller liegen? Wenn es so ist, benötigst du einen Router.
 
japp so ist es, da laufen alle 3 Kabel zusammen...
dann werd ich wohl noch einen Router kaufen müssen.
gibts welche ohne W-LAN die dann vll günstiger sind?
 
Kauf ein Kombigerät ...
Wie schon erwähnt eins aus der Thomson Speedtouch-Reihe, oder aber einen Draytek Vigor ... Damit kann man eigtl. garnichts falsch machen.
 
okay danke für dem tip, ich kann nur iwie kein vertrauen für diese chinanamen fassen ;)
gibts nicht ne günstige alternative von AVM? da weiß man was man hat :P
einfach nen router ohne wlan... schwer sowas zu finden