naturalbornedge
Friedberger Bohnapfel
- Registriert
- 30.12.07
- Beiträge
- 530
Warum wird denn eigentlich die Startseite nicht geändert? Das macht einen sehr guten Eindruck wenn ganz oben steht, kommt die iTunes Flatrate? und dann drunter Flatrate kommt nicht!
Bei Napster kostet die Flatrate 10€ im Monat, wenn ich mich recht erinnere. Allzu enorm wird der Unterschied im Angebot an Liedern da ja nicht sein - wie kommst du also darauf, dass die Zahl der Lieder das exorbitant teuer machen würde? Bzw.: Wie teuer denkst du denn, dass das etwa wäre?
Entweder hast du eine richtig miserable Quelle oder du solltest genauer lesen: Sony BMG möchte die Musikflat - auch mit AppleJetzt habe ich vorhin gelesen, dass Sony dieses Jahr anscheinend noch mit einer digitalen Musicflat auf den Markt gehen will.
Ich könnte mir denken, dass Apple soetwas nicht auf sich Sitzen lässt.
Entweder hast du eine richtig miserable Quelle oder du solltest genauer lesen: Sony BMG möchte die Musikflat - auch mit Apple![]()
Aber der News-Artikel dazu hier bei AT wird sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen..![]()
Nunja, sag besser: So wie sich _die Verwertungsbonzen vorstellen_ wie eine Musikflatrate funktionieren _sollte_.Ja, genau. So wie eine "(Musik-)Flatrate" eben funktioniert.
Niemand sagt, dass das so sein _muss_, ist ja kein physikalisches Gesetz. Bei Klingelton-Abos kannst Du die Klingeltöne auch nach Kündigung des Abos behalten.Während man zahlt bekommt man Leistung, sobald man nicht mehr zahlt, gibt es auch keine Leistung mehr. So ist das bei einer Flatrate nunmal.
Hm. Ja, so gesehen hast Du Recht. Dann hoffe ich, dass _diese_ klassische Form der Flatrate beim Kunden durchfällt. Ich denke da mehr an ein Paradigma einer Internetflatrate. Da darf ich die Inhalte, die ich über die Flatrate erhalten habe, auch behalten, wenn ich die Flatrate nicht weiter beziehe oder den Anbieter wechsle. (Die Dienste natürlich nicht :.).Ich sage immer noch, dass das bei einer Flatrate nunmal so ist. Das heißt ja nicht, dass ich das ein positives Modell finde.
ich für meinen teil kauf mir lieber meine cds und importier die dann in itunes.
ist in summe billiger als die titel bei itunes zu kaufen, ich hab gleich eine industriell gefertigte cd mit case und cover (auch das zeug kostet was) und damit kann ic die cds dann auch gleich nach dem importieren in die sammlung stellen. damit hab ich dann gleich cds fürs wohnzimmer/auto und die importierten titel sind voll nutzbar.
interessant wird der music store -finde ich- erst wenn die titel 30 bis maximal 50 cent kosten bzw wenn es entsprechende musikpakete gibt bei denen der preis stimmt.
an eine richtige flatrate (monatlich zahlen und titel laden die man dann auch behalten und verwenden kann) glaub ich nicht. vielleicht kommt was ähnliches wie bei den telefonverträgen... 24 monate mindestvertragsdauer, ne saftige monatsgebühr und ein fair use limit.
die sony-bmg geschichte mit der flatrate habens auch schon im radio berichtet vor einigen tagen, aber weder deteils noch obs wirklich kommt.
greez - mr400watt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.