• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Zugruff trotz Zugriffsrechte!

Hilft das weiter?

usage: chown [-fhv] [-R [-H | -L | -P]] owner[:group] file ...
chown [-fhv] [-R [-H | -L | -P]] :group file ...
 
nachdem was ich sehe sollte der befehl zum ändern der rechte funktionieren. ich kann es morgen nochmal testen. hier und jetzt kann ich das leider nicht machen.
 
MacBook:Users Tyrra$ chown -R Tyrra:Tyrra Tyrra
chown: Tyrra: Invalid argument

Passiert nichts!!!!
Erstens: Um chown verwenden zu dürfen, musst du 'sudo' einsetzen.
Zweitens: Bei dir gibt es vielleicht gar keine Gruppe "Tyrra" - weiss ich nicht. Kommt vor.
Mach es so:
Code:
sudo chown -hR  ${UID}:{GID} ${HOME}
Kennwort geben, fettig.
 
Ergebnis:

Last login: Wed Jan 16 22:27:35 on ttys000
MacBook:~ Tyrra$ sudo chown -hR ${UID}:{GID} ${HOME}
Password:
chown: {GID}: Invalid argument
MacBook:~ Tyrra$
 
jetzt kam keine Fehlermeldung ud es hat etwas länger gedauert :-) mal sehen obs geholfen hat ...moment
 
neeee :-( immer noch keine ZUgriffsrechte :-( ... oder muss ich erst neu starten?
 
ich hab mit Timemachine doch ein Backup welches ich bei einer neuinstallation importieren kann. Wird der Fehler dann auch wieder mit importiert oder werden die Userrechte dann korrigiert importiert?
 
neeee :-( immer noch keine ZUgriffsrechte
Hast du das **ganze** Programm durch? Also **beides**:
Code:
sudo chown -hR ${UID}:${GID} ${HOME}
chmod -RN [I][COLOR="Sienna"]<der_poese_Ordner>[/COLOR][/I]
...und vielleicht auch noch ein...
Code:
chmod -R u=rwX,go=u-w [I][COLOR="Sienna"]<der_poese_Ordner>[/COLOR][/I]
Tip:
Anstatt den Namen vom pösen pösen Ordner einzutippen, kannst du ihn auch einfach vom Finder ins Terminalfenster ziehen. Drag it and drop it.
Nee. Nur die Anzeige im Finder kann etwas hinterherhinken. Neu anmelden behebt das.
 
Det hab ich nun gemacht:

Last login: Wed Jan 16 23:02:02 on ttys000
MacBook:~ Tyrra$ chmod -R u=rwX,go=u-w /Users/Tyrra
MacBook:~ Tyrra$ sudo chown -hR ${UID}:${GID} ${HOME}
Password:
MacBook:~ Tyrra$ chmod -RN /Users/Tyrra


dauerte eine kleine Zeit!
 
Es hat geklappT JUUUUUUHUUUUUUUU :-)
 
Vielen Tausend Dank an Euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Due hab ich jetzt alle probiert:

Last login: Wed Jan 16 22:17:23 on ttys000
MacBook:~ Tyrra$ cd/Users
-bash: cd/Users: No such file or directory
MacBook:~ Tyrra$ cd /Users
MacBook:Users Tyrra$ cd /Users chown -R Tyrra:Tyrra Tyrra
MacBook:Users Tyrra$ cd /Users chown -R Tyrra:Tyrra Tyrra
MacBook:Users Tyrra$ cd /Users/Tyrra chown -R Tyrra
MacBook:~ Tyrra$ cd /Users/Tyrra chown -R
MacBook:~ Tyrra$ cd /Users/Tyrra chown -R Tyrra:Tyrra
MacBook:~ Tyrra$ cd /Users/Tyrra chown -R Tyrra:Tyrra Tyrra
MacBook:~ Tyrra$

Nix

Alle falsch!

Unter Leopard gibt es keine Gruppen mehr, die den Usernamen tragen. Dein anfänglicher Zustand war in dieser Hinsicht korrekt: Die Gruppe ist "staff" mit Gruppen-ID-Nr. 20. Siehe:
http://macmark.de/osx_updates.php#leopard_gruppen
 
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!!!
 
Hallo zusammen,
Ich hatte das selbe Problem wie Tyrra und bin der Ableitung von Rastafari im Post 71 gefolgt. Nur, dass <der_poese_Ordner> bei mir, mein kompletter User ordner war. Ich habe also (dummerweise) auch den sinnvollen Schutz der Dateien in meiner Library aufgehoben. (Es ist doch so voreingestellt, dass man die Ordner Library, Documents, etc. nicht ändern kann (also die Namen) ).
Nun bin ich aber nicht sicher welche Flags ich bei welchen Ordnern wieder hinzufügen muss, ohne das ich noch mehr kaputt mache. Das System (und ich zumindest eingschränkt) sollte ja noch z.B. im Ordner Library schreiben können.
Wäre für Hilfe sehr Dankbar.

Der Baum


p.s.

So habe ein wenig weiter recherchiert und bin zu folgnder Problemanalyse gekommen. Es scheint so, als hätte ich es irgendwie geschafft (wie auch immer) in die ALCs aller meiner Dateien ein " 0: group:everyone deny delete" hineinzuschreiben". Dann habe ich aber es mit den Befehlen chmod und chown wieder entfernt. Da ich es jedoch mit -r auf den gesammten Benutzer ordner angewandt hab leider auch an den Stellen an denen es sinnvoll war (wie bei den Ordnern Douments, Library, Public etc.)

Gibt es nun eine Möglichkeit, wie ich diesen Fehler ohne extremen Aufwand wieder rückgängig machen kann? Die aufwändigste variante wäre sicher einen neuen Benutzer anzulegen und dann im Terminal jeweils nachschauen, welche Ordner (und Unterordner bei "Library" )welche ACls haben und diese dann in meinem aktuellen Benutzer alle wieder hinzufügen. (mit welchem Terminal Befehl würde ich das eigentlich machen?

Grrr, ich ärgere mich wirklich die beiden wichtigsten Regeln missachtet zu haben: "Wisse was du ins Terminal eingetippt hast bevor du Enter drückst!" und "Wisse ganz ganz genau was du ins Terminal eingetippt hast wenn dein Befehl ein -r enthält!"

Nunja, Selbsterkenntniss ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Wär also wirklich super wenn mir jemand von Euch helfen könnte.

Nochmals Grüße

Der Baum
 
Zuletzt bearbeitet: