• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Split-Tunneling zu Fritzbox VPN (Cisco IPSec)?

  • Ersteller Mitglied 87099
  • Erstellt am

Mitglied 87099

Gast
Hi,

ich habe OS X Mountain Lion und möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Netzwerk aufbauen. Das Netzwerk hat nach außen hin eine statische IP und ist über eine Fritzbox 7390 erreichbar.

In der Fritzbox ist VPN aktiv, habe auch entsprechende Zertifikate über die von AVM mitgelieferten Tools (FRITZ!Box-Fernzugang einrichten) erstellt. D.h. ich kann eine funktionierende VPN Verbindung aufbauen und auch dann im entfernen Netzwerk agieren (z.B. per SSH auf einen internen Server zugreifen).

Mein Problem jedoch ist, dass, wenn ich mit dem VPN verbunden bin, ich nicht mehr im Internet surfen kann. D.h. irgendwie werden wohl alle Daten über die VPN Verbindung gesendet und es gibt kein Split-Tunneling (d.h. nur die VPN-relevanten Daten sollen über die VPN Verbindung geschickt werden, alle anderen sollen daran vorbei ganz normals in Internet gehen).

Unter Windows funktioniert es einwandfrei. D.h. wenn ich unter Windows die VPN Verbindung herstelle, kann ich parallel im Internet surfen. Unter Mac, wie gesagt, geht es nicht.

Unter Mac ist die VPN Verbindung vom Typ "Cisco IPSec". Habe die anderen Varianten ausprobiert, jedoch kann ich nur mit dieser eine Verbindung zum entfernten Netzwerk aufbauen. "Cisco IPSec" ist auch der von AVM empfohlene VPN Typ.

Folgende Anleitung gibt es seitens AVM dazu: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php

Woran könnte das liegen?
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.323
Normalerweise müsstes du dann wenigstens des Internetverbindung aus dem entfernten Netzwerkes benutzen können.
Hast du mal einen ping abgesetzt?
 

Mitglied 87099

Gast
Achtung, es gibt aktuell noch einen Bug in der 7390er Firmware, der ab und zu das weiterrouten ins Internet verhindert. Ich lese das so, dass das nur bei Apple Geräten passiert.

Ich habe das bei mir auch festgestellt: Kurz nach dem Einrichten geht es, einen Tag später ist die Weiterleitung ins internet weg. Siehe auch

http://service.avm.de/support/de/sk...er-VPN-Verbindung-gelegentlich-nicht-moeglich

Vielen Dank für die Info! Das könnte wirklich das Problem sein. Hoffentlich kommt das Firmware Update bald raus!

Ja, nur bei Apple Geräten klappt die Internetverbindung nicht. Unter Windows gibt es keinerlei Probleme.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
ähm - wenn es mal nicht gehn sollte, dann im 7390-Webinterface unter Internet, Filter, Listen, NetBIOS-Filter umschalten, übernehmen und wieder zurück und übernehmen. Es spielt glaube ich keine Rolle, wie er steht (wobei aktiviert natürlich sinnvoll wäre), es kommt nur auf das Umschalten an.
 

Mitglied 87099

Gast
ähm - wenn es mal nicht gehn sollte, dann im 7390-Webinterface unter Internet, Filter, Listen, NetBIOS-Filter umschalten, übernehmen und wieder zurück und übernehmen. Es spielt glaube ich keine Rolle, wie er steht (wobei aktiviert natürlich sinnvoll wäre), es kommt nur auf das Umschalten an.

Hilft leider auch nicht. Ich muss wohl auf das Firmware Update warten :(