Mitglied 87099
Gast
Hi,
ich habe OS X Mountain Lion und möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Netzwerk aufbauen. Das Netzwerk hat nach außen hin eine statische IP und ist über eine Fritzbox 7390 erreichbar.
In der Fritzbox ist VPN aktiv, habe auch entsprechende Zertifikate über die von AVM mitgelieferten Tools (FRITZ!Box-Fernzugang einrichten) erstellt. D.h. ich kann eine funktionierende VPN Verbindung aufbauen und auch dann im entfernen Netzwerk agieren (z.B. per SSH auf einen internen Server zugreifen).
Mein Problem jedoch ist, dass, wenn ich mit dem VPN verbunden bin, ich nicht mehr im Internet surfen kann. D.h. irgendwie werden wohl alle Daten über die VPN Verbindung gesendet und es gibt kein Split-Tunneling (d.h. nur die VPN-relevanten Daten sollen über die VPN Verbindung geschickt werden, alle anderen sollen daran vorbei ganz normals in Internet gehen).
Unter Windows funktioniert es einwandfrei. D.h. wenn ich unter Windows die VPN Verbindung herstelle, kann ich parallel im Internet surfen. Unter Mac, wie gesagt, geht es nicht.
Unter Mac ist die VPN Verbindung vom Typ "Cisco IPSec". Habe die anderen Varianten ausprobiert, jedoch kann ich nur mit dieser eine Verbindung zum entfernten Netzwerk aufbauen. "Cisco IPSec" ist auch der von AVM empfohlene VPN Typ.
Folgende Anleitung gibt es seitens AVM dazu: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php
Woran könnte das liegen?
ich habe OS X Mountain Lion und möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Netzwerk aufbauen. Das Netzwerk hat nach außen hin eine statische IP und ist über eine Fritzbox 7390 erreichbar.
In der Fritzbox ist VPN aktiv, habe auch entsprechende Zertifikate über die von AVM mitgelieferten Tools (FRITZ!Box-Fernzugang einrichten) erstellt. D.h. ich kann eine funktionierende VPN Verbindung aufbauen und auch dann im entfernen Netzwerk agieren (z.B. per SSH auf einen internen Server zugreifen).
Mein Problem jedoch ist, dass, wenn ich mit dem VPN verbunden bin, ich nicht mehr im Internet surfen kann. D.h. irgendwie werden wohl alle Daten über die VPN Verbindung gesendet und es gibt kein Split-Tunneling (d.h. nur die VPN-relevanten Daten sollen über die VPN Verbindung geschickt werden, alle anderen sollen daran vorbei ganz normals in Internet gehen).
Unter Windows funktioniert es einwandfrei. D.h. wenn ich unter Windows die VPN Verbindung herstelle, kann ich parallel im Internet surfen. Unter Mac, wie gesagt, geht es nicht.
Unter Mac ist die VPN Verbindung vom Typ "Cisco IPSec". Habe die anderen Varianten ausprobiert, jedoch kann ich nur mit dieser eine Verbindung zum entfernten Netzwerk aufbauen. "Cisco IPSec" ist auch der von AVM empfohlene VPN Typ.
Folgende Anleitung gibt es seitens AVM dazu: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php
Woran könnte das liegen?