• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Finder mehr, was nun?

EmDiMac

Bismarckapfel
Registriert
31.08.06
Beiträge
141
Hallo liebe Community,

ich habe keine Ahnung, was mein Dad mit seinem MacBook Pro gemacht hat, aber bei ihm erscheint nur noch ein leerer Schreibtisch mit Titel- und Dockleiste. Wenn ich den Finder anklicke, dann blinkt der Punkt ein paar Mal und es passiert nichts...

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann??
 
Danke für die schnelle Antwort, aber da ich absolut nichts mit Terminal am Hut habe,
kommt auch direkt meine nächste Frage:
Wie lösche ich die Datei "~/Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist" im Terminal??
 
Du bewegst dich dort hin mit
Code:
cd ORDNER
Der wird dir dann angezeigt, wenn du wisswen willst wo du bist dann
Code:
pwd
Dann kannst du die Datei löschen mit
Code:
rm DATEI
Eventuell musst du noch die Option -f (force) hinufügen, oder das ganze mit Administrator Rechten (super user) übergeben. Das sieht dann so aus:
Code:
sudo rm DATEI
Dann das PW eingeben. Dazu sollest du als Admin eingeloggt sein. Wenn du das nicht schon bist geht das mit
Code:
login NAME
und raus gehts wieder mit
Code:
exit

Kommst du damit klar? Wenn icht dann schau mal im Terminal Thread
 
finder öffnen - copy paste

Code:
cd ~/Library/Preferences/
enter drücken - copy paste

Code:
rm .GlobalPreferences.plist
enter drücken
 
Ok, dann habe ich es doch richtig ausprobiert, denn der Hint hat leider keinen Unterschied bewirkt...
 
a) Funktioniert der Finder unter einem anderen User? Falls ja: Voreinstellungsdateien des Finders (com.apple.finder.plist oder so ähnlich) im Userverzeichnis des Betroffenen beseitigen.

b) Sind Kontext-Menü-Erweiterungen installiert für den User?

c) Steht was interessantes in Console.app?
 
Dh du hast die Datei gelöscht und das hat nix geholfen? Hast du mal
Code:
killall Finder
ausprobiert?
 
Stimmt, nach der Beseitigung muß man sich neu einloggen.
 
Neu einloggen?? Habe einen Restart durchgeführt, aber kein Unterschied... :(
 
bei "killall finder" kommt nur: No matching processes belonging to you were found
 
musst du auch groß schreiben "Finder" heisst der Prozess. Aber wenn du die Datei wirklich gelöscht hast und dann die Kiste neu gestartet hast, dann ist das genau so gut.
 
ignorieren... Aber ich lösch doch wenn du schon dabei bist mal die ~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist . Ach so und tut der Finder eigendlich jetzt auf andeen Accounts?

Ach noch was: kann das sein dass dein Dad zufällig den Finder in die Kindersicherung Übernommen hat? Wär zwar komisch aber das sieht dann genau so aus...
 
Uiii... Hab ich ganz übersehen...


Zu a) Ich habe leider keinen anderen User angelegt...

Zu b) Kontextmenü ist doch das Menü, das beim Rechtsklick kommt, oder?
Falls ja, dann habe ich es nicht auf dem Schreibtisch verfügbar, aber in der Dockleiste...

Zu c) steht folgendes drin: siehe Anhang
 

Anhänge

Die Kindersicherung war's leider auch nicht... Restarte gerade, da ich die "~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist" gerade gelöscht habe...
 
ich habe keine Ahnung, was mein Dad mit seinem MacBook Pro gemacht hat, aber bei ihm erscheint nur noch ein leerer Schreibtisch mit Titel- und Dockleiste. Wenn ich den Finder anklicke, dann blinkt der Punkt ein paar Mal und es passiert nichts...

Frag deinen Dad mal, ob er per Software-Aktualisierung ein System-Update gemacht hat. Siehe hier:

http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=6646513

Bei den meisten Betroffenen scheint es mit einem Herunterladen des Combo-Updates geklappt zu haben.
 
Mhh hat da jmd in den Core Services rumgefummelt?
Oder sind die Rechte falsch vergeben? Hast du mal die Zugriffsrechte im Festplattendienstprogramm repariert?