• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann kein OS X neu installieren

Und das schrieb ich ja schon, kann auch in der Internet R. kommen. Da weist selbst Apple drauf hin.
 
Und das schrieb ich ja schon, kann auch in der Internet R. kommen. Da weist selbst Apple drauf hin.
Soweit ich das verstanden habe wird die Aufforderung nur verlangt, wenn die aktuelle Version geladen werden soll. Um die "Auslieferversion" zu laden sollte das nicht nötig sein. Das macht ja auch eher wenig Sinn, da sonst einige Macs Schrott wären. Man kann ja schlecht eine ID erstellen, wenn man gar keinen MAc vor sich hat, weil geht nciht und so... Selbst Apple dürfte nich doof sein. ;)

Ich hatte wohl den miesesten Zeitpunkt erwischt. ^^ An dem Abend kamen gerade neue Betas raus. =)
 
  • Like
Reaktionen: ansedo
Oh danke für die Erinnerung, ich habe doch geahnt, dass heute eine neue kommt und da ist sie:

Screen Shot 2016-01-06 at 19.08.07.png


Soweit ich das verstanden habe wird die Aufforderung nur verlangt, wenn die aktuelle Version geladen werden soll. Um die "Auslieferversion" zu laden sollte das nicht nötig sein. Das macht ja auch eher wenig Sinn, da sonst einige Macs Schrott wären. Man kann ja schlecht eine ID erstellen, wenn man gar keinen MAc vor sich hat, weil geht nciht und so... Selbst Apple dürfte nich doof sein. ;)

Bei Macs auf denen das Internet Recovery nachgerüstet wurde, weil sie noch mit 10.6.x kamen. Wird tatsächlich nach einer ID und Kennwort gefragt.

Aber ansonsten kommt das natürlich nichts. Und wenn das Teil nicht mindestens Late 2011 ist, war er ganz sicher nicht im Internet Recovery. ;)
 
Maddi, alter Rocker, heute mal müde? Hast Du überhaupt gelesen, was ich schrieb? [emoji14]

Selbst Apple weist darauf hin, dass das bei Kauf eines OS X im AppStore vorkommen kann. Fall ist wie schon so oft, dass vor Verkauf alles gelöscht sein muss an Accounts. Sonst kann das auch bei der IRecovery passieren.

Wenn das gemacht wird, gibt's kein Problem mehr.
 
Ach schade, gerade so lustig hier und ich muss jetzt neu starten und erstmal das Update installieren, weil der Download nichtmal 2 Minuten gedauert hat... :p
 
...das waren nur paar MB :-P
Maddi, alter Rocker, heute mal müde?
Jepp :D (das ist eigentlich Standart)

Da der TE aber bisher wohl noch nicht mal bis zur IRecovery gekommen ist... :-P

Am Ende ist Find my Mac noch aktiviert... :D Aber prinzipiell braucht man für eine Neuinstallation keine Apple ID.

Praktisch gesehen haben wir beide recht und erfreuen uns mal am laufenden System und darüber, das wir jetzt keine 20 Minuten warten müssen. :)
 
Ging zum Glück relativ schnell.

Dürften wir jetzt bitte Erfahren welches MBP es ist und ob es InternetRecovery-fähig ist? :p
 
...das waren nur paar MB :p

Immerhin fast 700. Ist das nicht bei Internet-Recovery sogar weniger? Das komplette OS wird doch erst während der Installation runtergeladen.

Jepp :D (das ist eigentlich Standart)

Bei mir auch, deswegen muss ich ständig meine Beiträge editieren, weil so viele Fehler drin sind. Außerdem ist mir das Ritalin ausgegangen, was auch nicht gerade förderlich für meine Konzentration ist. :rolleyes:

Am Ende ist Find my Mac noch aktiviert... :D

Sollte kein Problem sein, solange der Mac nicht gesperrt wurde und dann hätte er ganz andere Probleme. ;)


Edit: Bin mal kurz Kaffee kochen... :D
 
Das Problem hab ich nun folgendermaßen gelöst. Ich habe per Terminal das Systemdatum eingestellt, neugestartet und es funktioniert. War übrigens von Anfang an in der Internet Recovery...

Achja ist doch nur ein MacBook von 2009, aber für'n Hunderter war es denke ich fair ;)

Jetzt hat wurde die Installation zwar gestartet, ist es normal, dass ich dann nochmal nach der ID gefragt werde? (weil die Installation dann abbricht "Artikel nicht verfügbar"). Ich gebe auf für heute...dagegen ist ne Windows Installation einfach :(
 
Achja ist doch nur ein MacBook von 2009, aber für'n Hunderter war es denke ich fair
Wenn es ein MacBook Pro aus 2009 ist, kann es keine Internet-Recovery gewesen sein (die gibt's für so alte Modelle gar nicht). ;)
 
  • Like
Reaktionen: ansedo
Also es war identisch zu dem Screen den ich in diversen Tutorial Videos gesehen habe. Was war es denn stattdessen, wenn ich auswählen könnte OS X Yosemite neu installieren und eine WLAN - Verbindung bestehen musste? Kommt dann bei den älteren Modellen gar kein Screen, nach der Formatierung? Wäre die Option OS via Internet zu installieren gar nicht erst erschienen hätte ich es früher via DVD versucht, wobei man auch da erstmal drauf kommen muss "ALT" gedrückt zu halten o_O


Ok jetzt reicht mir endgültig für heute..."Mac OS X kann nicht auf diesem Volumen installiert werden"

Schönen Abend noch zusammen...
 
Korrekt. Entweder Snow Leo organisieren oder mit einem bootfähigen Stick das BS aufspielen

Er hat doch schon eine DVD mit 10.6.3. Einfach nochmal davon booten und die Festplatte neu partitionieren. Dann sollte es auch klappen.

Ist die DVD grau mit Gerätebezeichnung oder weiß?
 
Die weiße war Lion, die anderen glaube ich schwarz... habe nur noch DMGs...
 
Also es war identisch zu dem Screen den ich in diversen Tutorial Videos gesehen habe.
Es gibt eine Internet-Recovery (ca. auf allen Geräten ab 2011) und eine "normale" Recovery. Die Internet-Recovery ist kein Teil der Festplatte und bootet auch, wenn du eine komplett neue Platte einbaust. Über die Internet-Recovery kann das bei der Auslieferung des Macs installierte Betriebssystem geladen und installiert werden. Die "normale" Recovery, in der du dich wohl befindest, ist als eigene Partition auf der internen Festplatte gespeichert. Von dieser kann nur – sofern der Download mit der Apple-ID verbunden ist – das aktuell installierte OS X neu installieren. Das hilft dir nicht weiter, weil deine Apple-ID (sofern du denn überhaupt eine hast), noch mit gar keinem OS X verknüpft ist.

Du musst also OS X Snow Leopard 10.6.x installieren. Das sollte – sofern es sich nicht um eine graue Disc handelt, die von einem anderen Mac ist (die grauen Discs sind Modellgebunden) – eigentlich mit der beigelegten Installations-DVD funktionieren. Was passiert denn, wenn du die DVD einlegst, Alt gedrückt hältst und die DVD auswählst? Kommst du dann ins Installationsmenü?