• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[iMac] Kann der 5k Retina iMac, 4k Videos abspielen?

Rasta

Braeburn
Registriert
25.04.14
Beiträge
45
Hey Leute,
Ich habe mir einen 5k Retina iMac late 2015 in folgender Konfiguration gegönnt:

CPU: i5 3,2 GHz
Grafik: M390
RAM: 8GB
Speicher: 256GB SSD

Wenn ich mir ein damit ein Professionelles 4k Video auf YouTube anschauen möchte, dann merke ich zum vergleich zu FullHD nur eine minimale Verbesserung. Ich habe das Gefühl, dass das Video runterrechnet wird. Bei 4k Kameraschwanks tritt selten ein starkes Pixelrauschen auf was das Bild deutlich schlechter macht als bei FullHD.
Ich weiß ja, dass der iMac keine sonderlich gute Grafikperformance hat, aber kann es wirklich sein, dass er nichtmal in der Lage ist ein 4k Video abzuspielen?
Woran könnte das liegen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
 

Anhänge

  • 4k vs. Full HD.png
    4k vs. Full HD.png
    1,8 MB · Aufrufe: 206
tut mir leid, ich habe keinen iMac 5k - aber ich weiß, dass die Fehlermöglichkeiten vielfältig sind. Von der Abspielsoftware über Einstellungen, Grafiktreiber bis zu den Videocodecs - das ist einfach noch alles im Fluss.

Die grundsätzliche Frage: Kann ein iMac 5k ein 4k-Video abspielen (wobei ich jetzt mal vom "Consumer-4k" ausgehe) kann man mit "Ja!" beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Einstellungen/Monitor/Skaliert ob auch eine 4-5 K Auflösung eingestellt ist. Im Normalbetrieb ist die Auflösung kleiner, damit die Standardschrift usw. gut lesbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
@frosch747
..... ob auch eine 4-5 K Auflösung eingestellt ist. Im Normalbetrieb ist die Auflösung kleiner, damit die Standardschrift usw. gut lesbar ist."

Was meinst Du damit, bitte?
Ich habe auf 1440 x 810 skaliert (da bekomme ich keinen Augenkrebs, wenn die Schriften wunzig klein sind wie bei 5120 x 2880).
 
@frosch747
..... ob auch eine 4-5 K Auflösung eingestellt ist. Im Normalbetrieb ist die Auflösung kleiner, damit die Standardschrift usw. gut lesbar ist."

Was meinst Du damit, bitte?
Ich habe auf 1440 x 810 skaliert (da bekomme ich keinen Augenkrebs, wenn die Schriften wunzig klein sind wie bei 5120 x 2880).
Du hast dir doch die Frage schon beantwortet. Der TE möchte auf Youtube ein 4K Video ansehen und wundert sich dass die Auflösung höchstens FHD ist. Da du 1440x810 eingestellt hast, sieht ein 4K Video bei dir auch bescheiden aus. Deshalb muss man kurz die Auflösung umstellen (erhöhen) um in den Genuss von 4K Material zu kommen. Im Alltagsbetrieb kann natürlich keiner mehr die Schrift erkennen bei der hohen Auflösung.
 
Auf 5k kann man ihn ohne weiteres nicht skalieren. Das Maximum ist 3200x1800 und da ist es im Video genauso wie vorher.
Ich denke der die Bildschirmauflösung ist 5k und das skalierte sieht nur wie eine niedrige Auflösung aus.
 
Bei sehen sehen 4k-Videos auf Youtube phantastisch aus.
 
und andersherum betrachtet - ein runterskaliertes 4k-Video auf dem hiesigen 2560x1440px-Screen an dem mittlerweile 4 Jahre alten Schlepptop sieht auch perfekt aus. Allerdings kann niemand behaupten, dass irgendjemand den Unterschied von 4k herunterskaliert zu Full HD progressive mit hoher Bandbreite ohne speziell präparierten/ausgewählten Content feststellen könnte.
 
Genauer formuliert: Man bekommt dann nicht nur die Bildchen, mit denen man die Auflösung auswählen kann kann , sondern eine Tabelle mit erweiterter Auswahl. Die Option habe ich bisher auch noch nicht gekannt, man lernt eben nie aus. Danke an @jazz übrigens für den Hinweis.

MACaerer
 
bittschön, habe ich neulich irgendwo aufgeschappt.
 
Ich habe gerade rausgefunden, dass wenn ich mit Chrome statt Safari gucke die Bildqualität deutlich besser ist. Auch die CPU Auslastung geht auf ~75% statt ~10% hoch.
 
Interessant, und frisst er auch weniger RAM?
 
beide Browser benötigen in etwa 200MB RAM zum abspielen
 
OK, ich habe aber was gegen die Datenkrake Google.
 
dann könnte man ja chromium (also Chrome minus Google) testen. Aber der Unterschied zwischen den getesteten Browsern hier könnte das integrierte Flash sein. Wie ich schon schrieb, das ist alles noch im Fluss. Empfehlen würde ich als Codec HEVC (wenn es zur Verfügung gestellt wird).
 
Ich dachte, dass bei einem aktuellen 27 5k iMac und der mittleren lesbaren Monitor Einstellung. Die Videos dennoch in der original Auflösung wieder gegeben werden. Ist es nicht so, dass in genau dem Videobereich eine höhere Auflösung wiedergegeben wird?

Davon ging ich die ganze Zeit aus.
Warum wird das nicht so gemacht? Das wäre doch genial.
 
Das wird so gemacht. Der Fehler muss woanders liegen. Bei mir liegen zwischen 1080p und 2160p Videos Welten. Möglicherweise nicht genug Bandbreite, oder n veraltetes Browser oder sowas