@salome
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort und entschuldige bitte meine späte Antwort, ging arbeitsmäßig nicht anders.
Gerne würde sich an dieser Stelle sagen können, alles super. War es ja auch fast.
Ich habe mit dem Programm BatChomde die Schreib-/Leserechte verändert. Hatte 3 Admin Accounts, "alter Admin", "Neuer Account" und "Test Account". Habe mich mit meinem ganz neu eingerichteten "Neuer Account" angemeldet und wollte die kompletten Daten meines "alten Admins" ins user Verzeichnis meines "Test Accounts" kopieren. Im Finder markiert und rübergezogen. Nach einer Weile wurde der Kopiervorgang abgebrochen. Habe dann (da ich es so mehr gewohnt bin) zu einem Dateimanager XFolder gegriffen. So eine 2 Fensteransicht, wie früher der NortonCommander. Nach einer Weile habe ich dann auch heraus bekommen, in welchem Unterverzeichnis der Library nicht kopiert wurde.
In folgendem Verzeichnis:
Library/Application Support/SyncServices
http://www.apfeltalk.de/forum/attachment.php?attachmentid=42843&stc=1&d=1234625076
befanden sich zwei Aliase (im Bild markiert) die sich nicht kopieren lassen wollten. Komischerweise vom Finder auf den aktuellen Desktop sehr wohl. Dachte mir so ganz dramatisch sollte es eigentlich nicht sein diese beiden einfach nicht mitzukopieren. Nachdem ich sicher war, daß alles außer diesen beiden Aliasen in das Benutzer Verzeichnis vom "Test Account" kopiert war, habe ich mich mit diesem angemeldet.
Sah alles erstmal super gut aus. Das mein Schreibtischhintergrund nicht da war fand ich nicht wirklich schlimm. Alle Programme waren da, Dock sah so aus wie ich es eingerichtet habe. Alles erstmal wie gewohnt. Habe dann Programme gestartet, meine Schnittsoftware, alles super. Konnte mein Filmprojekt auch öffnen. Mein tatsächlicher Zustand war auch da. Bei Skype und Audium mußte ich Schlüsselbund Passwort eingeben und meine dortigen Kontakte standen mir zur Verfügung. Da ich bei allen auf mich regiestrierten Programmen sehen wollte, ob sie auch weiterhin auf mich registriert sind, starte ich mein geliebtes "G-Force" Platinum Version. Als eigenständiges Programm war es vorhanden, aber die Einbindung in iTunes als Visualisierung war weg. Auch war "G-Force" bei mir als Bildschirmschoner installiert und in der Systemsteuerung unter Bildschirmschoner nicht auswählbar. Es gab da noch die systemeigenen Bildschirmschoner, wenn ich die anwählte war keine Vorschau zu sehen, nur ein siberner Apfel und mein Rechnername. KLickte ich auf testen, gingen die entsprechenden Bildschirmschoner aber.
Jetzt wollte ich einfach "G-Force" nochmal installieren, hatte aber dummerweise die eigenstädig laufende Anwendung davon noch im Hintergrund laufen und G-force brach die Installation ab. Nach schließen der eigenständig laufenden Version von G-force und erneutem Starten ging auch diese nicht mehr.
An der Stelle weiß ich nicht mehr genau, wie ich es geschafft habe, aber bei meinem "Alten Admin" ging G-Force nun auch nicht mehr. Dachte mir ok, ist mir jetzt zu blöd, ich stelle mit TimeMachine einfach meinen letzten Zustand (der ist vor dem Zeitpunkt, als ich anfing zu versuchen dieses Adminrechte-nehmen-Problem lösen zu wollen). Das hat dann auch brav angefangen, aber irgendwie dann doch abgebrochen, "sie besitzen nicht die nötigen Rechte um Library zu kopieren". Na Danke.
Jetzt bin ich an der Stelle, daß ich mir sage, da ist irgendwie der Wurm drin und ich setzte mein ganzes Sytem lieber neu auf, als immer das Gefühl zu haben, da liegt eine Leiche im Keller. Da beiße ich lieber jetzt in den sauren Apple, wo es noch nicht ganz so viel Arbeit mit dem installieren und eingeben der ganzen Seriennummern gibt. Werde mich jetzt also in aller Ruhe damit beschäftigen, wie ich meine Daten und Projektdateien so speichern kann, daß sie mir auch später wieder zur Verfügungstehen. Wie baue ich meine iTunes Bibliothek wieder ein, wo überall verstecken sich bzw. wie sichere ich meine Daten aus iPhoto,Photobooth, iMovie .....?
Da habe ich also was zu tun nächste Woche und bei der Gelegenheit lerne ich gleich mal wie bei Mac so eine Neuinstallation läuft (werde mich vorher natürlich auch im Forum informieren). Als oller Windows-User gehörte es ohnehin dazu, ab und zu das komplette System neu auzusetzen, tja und irgenwie fühl ich mich jetzt auch zu Hause.
Was ich auf jeden Fall nicht machen werde:
Meinen Account "Admin" nennen

Bleibt mir noch zu sagen, die Sache hatte einen Haken, und den konnte ich nicht deaktivieren.
Nochmals danke an alle für ihre Beiträge
und liebe Grüße aus Berlin an meinen treuen Wiener.