- Registriert
- 24.07.08
- Beiträge
- 152
Da ich Administrator einer Homepage bin, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, eine Homepage, die auf Joomla basiert, mit dem iPhone zu pflegen und zu aktualisiern.
Wieso nicht einfach ausprobieren und testen? Wordpress und Blogger funktionieren bei mir![]()
Ahso..hab in deiner Signatur nur "iPhone 8GB" gelesen und dachte du hättest es schon. Jetzt ist auch klar wieso dus nicht selbst ausprobiert hast *g*Weil ich ja noch sehnlichst auf mein 3G warte. Wollte es einfach mal vorab wissen.
Da werd ich heute Abend daheim wohl mal den app store durchstöbern.
noch gibt es nichts (und ich würde das auch nicht automatisch erwarten, weil es für wordpress jetzt eine verwaltungs-app gibt.). derzeit musst du also auf mobile safari zurückgreifen, für joomla zumindestens nicht wirklich optimal ...
das bedeutet wahrscheinlich also nur textbasierte edits. sicher einfacher ...
auch via iphone machbar ...genau. also content öffnen, ein paar zahlen austauschen, evtl. aufstellungen reinschreiben fertig.
auch via iphone machbar ...
Das nächste mal kannst du auch selber nachdenken, was es heißt, einen mobilen Browser zu haben ...
Das nächste mal kannst du auch selber nachdenken, was es heißt, einen mobilen Browser zu haben ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.