Andreas Vogel
Melrose
- Registriert
- 10.12.08
- Beiträge
- 2.491

Wenn Ive sich wieder mehr ums Hardwaredesign kümmert ist das doch erstmal gut. War er es nicht, der zusammen mit Jobs die Design DNA Apples um die Jahrtausendwende geschaffen hat? Ja, er ist ein Jünger der Braun/Rahms Designschule, die für zeitlose Schönheit steht.
Dass unter den Notwendigkeiten gewisser Techniken wie USB, QI etc. zum Teil irrwitzige Designlösungen entstehen ist klar, jedoch sehe ich bei Ive sowas wie ne „große Linie“ der Evolution. Ich vermute er stellt sich ein iPhone irgendwann so vor, dass es ohne jegliche Anschlüsse oä auskommt u einfach aus 2 Flächen besteht, die durch Chromelinien verbunden sind... kann man mögen oder hassen, aber das wäre „reduce to the max“. Auch ein Macbook komplett ohne äußere mechanische Bauteile (vorallem ohne mechanische Tastatur) wird meines Erachtens ein Evolutionsziel sein.
Ob all das die usability vereinfacht oder gerade nicht steht auf einem anderen Blatt, aber genau das war Jobs Ansatz, Geräte zu Kunstwerken zu machen u das ist auch das Mantra von Ive