• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Jobs und Direktoren beantworten Fragen von Anteilseignern

Au weia. Was habe ich hier für eine Diskussion losgetreten! Finde es halt ausgesprochen Sch..., dass sich Apple von den, aus meiner Sicht, wichtigsten Messen verabschiedet. Das lässt nur den Schluss zu, das die „Pros“ ein zu vernachlässigender Markt sind. Klar wollen die Geld verdienen. Sollen sie auch. Freut mich. Würde halt gerne auch weiterhin im professionellen Bereich mit meinem geliebten Apfel arbeiten. Auf Windows habe ich keinen Bock!
 
Von Ruhestand hat Steve ja nichts gesagt, nur von Krankheit oder Todesfall; Ich denke Steve wird erst von Apple loslassen, wenn er auf dem Sterbebett liegt :-)
Für Apple wär's sicher das Beste. Aber für ihn als Menschen nur bemitleidenswert... :-/
 
Man sollte doch auch mal bedenken, dass Steve Jobs auch nur ein Mensch ist. Die Leistungen die Apple vollbracht hat sind sicher auch sein Verdienst aber auch der Verdienst der Mitarbeiter. Das wird meiner Meinung nach viel zu oft vergessen.
Das Problem mit dem scheinbaren Rückzug aus dem "Pro-Markt" ist die Tatsache, dass man damit einfach mehr Geld verdienen kann. (leider) Es ist schon interessant zu sehen wenn ich hier in Toronto in einen Apple Store gehe was da los ist und das egal zu welcher Zeit. Das kann dann auch Sonntag kurz vor 18:00 Uhr sein. An dieser Stelle sind aber die "Pro-User" gefragt sich Gehör zu verschaffen denn die Macht dazu haben sie auf jeden Fall!
 
nagut aber ic hdenke das der kolege jobs noch nen paar jahre machen wird. und was die keynotes angeht: die werden dann wahrscheinlich nicht mehr so schön aber produkte gibt es trotzdem noch.
 
Es gibt keinen Rückzug Apples aus alten Geschäftsfeldern, der Unterschied ist einfach, dass neue Geschäftsfelder hinzugekommen sind.

Nur weil man auf dem Conumer-Markt nun mehr verdient, bedeutet dies nicht gleichzeitig die vollkommene Konzentration darauf. Das wunderbare am Gewinnzuwachs eines Unternehmens ist ja, dass man mehrere Geschäftsfelder gleichzeitig führen und ausbauen kann.
 
Für Apple wär's sicher das Beste. Aber für ihn als Menschen nur bemitleidenswert... :-/
"Nur bemitleidenswert" ist schon ein bisschen sehr kompromisslos - und: Er wäre sonst auch heute schon nicht der Steve Jobs, der uns bei den Keynotes so blendend* unterhält..

* das lässt sich ja wunderbar zweideutig lesen, das "blendend".. ;-)
 
auf da CeBit ist Apple schon über ein Halbes jahrzehnt nicht mehr gestanden wenn ich richtig informiert bin
 
Au weia. Was habe ich hier für eine Diskussion losgetreten! Finde es halt ausgesprochen Sch..., dass sich Apple von den, aus meiner Sicht, wichtigsten Messen verabschiedet. Das lässt nur den Schluss zu, das die „Pros“ ein zu vernachlässigender Markt sind. Klar wollen die Geld verdienen. Sollen sie auch. Freut mich. Würde halt gerne auch weiterhin im professionellen Bereich mit meinem geliebten Apfel arbeiten. Auf Windows habe ich keinen Bock!

ich verstehe Deine Sorgen nicht recht, vielleicht habe ich ja ein paar zahlen/fakten verpasst in letzter zeit, aber ich bitte dich: das fortschrittlichste (desktop-)betriebssystem der welt ist aus dem hause apple, die standard-pro-software für audio und videobearbeitung ist von apple, und selbst auf dem gebiet der professionellen bildbearbeitung - wo einst adobe engster freund und helfer war/ist - tastet sich apple mit aperture langsam aber sicher an photoshop heran, und ich halte es für nicht allzu unwahrscheinlich, wenn auch da in absehbarer zeit apple den standard setzt.

jetzt hat man mit der iPhone einen tollen erfolg gelandet, ähnlich wie damals mit dem iPod, und ist bemüht das produkt zu vervollkommnen, indem erst mal mehr darin investiert wird. damit lässt sich auch erklären, warum LEO gut ein halbes jahr zu spät erschien und auch dann noch einige mängel aufwies, was apple ja selbst teilweise eingestanden hat. ja und jetzt? ist allein deswegen schon die zukunft des OS X, der MacBooks, iMacs etc. gefährdet? Das denke ich nicht. Im moment jedenfalls sieht es definitiv nicht danach aus.