• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWeb?

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Hat jemand schon in Erfahrung bringen könne, ob iWeb nur mit .mac kompatibel ist, oder ob man die damit erstellte Page auch sonstwo raufladen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, um iWeb benutzen zu können musst du .mac haben.
So jedenfalls habe ich das hier schon einmal gelesen. ;-)
 
Wenn man sich die Video-Intro auf http://www.apple.com/ilife/quicktour/iweb/ ansieht, kann man im Menu erkennen, dass es ausser "Publish to .Mac" auch noch einen Menupunkt "Publish to a folder" gibt. Ich gehe daher davon aus, dass iWeb zwar keinen integrierten FTP-Client hat um die Seite sofort auf einen x-beliebigen Server zu laden, dass man die damit erstellten Seiten aber von Hand auf einen eigenen Server laden kann.

Schätze ich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
m00gy hat Recht. Ich habe dieser Tage gelesen, dass ein Apple-Mitarbeiter die identisch gestellte Frage genauso wie m00gy beantwortet hat. Könnte natürlich sein, dass m00gy der erwähnte Apple-Mitarbeiter ist - aber das würde die Authentizität seiner Antwort ja eher steigern. ;-)
 
iWeb ist nett.
Darauf habe ich gewartet,denn Adobe GoLive ist mir zu kompliziert,um eine doch recht ansprechende Privatseite zu gestalten.:-)
 
auch schön,aber leider habe ich mindestens einen Tick.

Ich habe es gern von Apple und dann im Paket,sowie in iLife und iWork.

Danke für deinen Tip.
 
Befragen wir doch einfach mal das iWeb Handbuch:
"One-click publishing.
When you’re ready to share your website on the web, just click a button, and your site is stored on .Mac, visible to anyone who knows the web address (URL). (To publish to .Mac, you need at least a free trial .Mac membership.) If you prefer, you can easily make the website accessible only to people who know the user name and password, or who belong to a particular .Mac group. You can also
publish your site to a folder on your computer so that you can upload it to the server of your choice."

smile!
 
  • Like
Reaktionen: catull
sag ich doch,habe gern alles von und manchmal auch auf oder bei Apple.
Aber nur wenn alles gut funktioniert.
 
Handbuchlesen kann ja jeder ;) Investigatives Videoschauen und Screenshotsschießen, DAS ist wahrer Journalismus ;)
 
marcozingel schrieb:
Aber nur wenn alles gut funktioniert.

Wobei .Mac ja wirklich gut gedacht ist. Aber zumindest hier in Germany doch reichlich langsam. Da könnte Apple seinem Partner mal ne schnellere Backbone Anbindung spendieren :)
 
habe mit .web noch keine Erfahrungen.
Spätestens aber halt mit iWeb.
 
Moin,

mal nur so als Hinweis:

wenn ich aus iWeb in einen beliebigen Ordner sichern kann, dann kann das auch ein per WebDAV gemountetes Verzeichnis eines Internet Webservers sein!

Damit hat man dann das One-Click-Publishing auch für Non-.mac Webserver.

Gruß Stefan
 
dazu kann ich noch nichts daveinitiv sagen.

Sei hier vorsichtig (wie ich),denn ich glaube wir 40er werden hier besonders stark beobachtet,was wir sagen ähm schreiben ähm denken.

Wieder was Inhaltloses von mir oder doch nicht?;-)

Wenn ich mehr weiß,denk ich drüber nach,ob ich das auch kundtue.:-!

Habe ich schon wieder einen Rechtschreibfehler?

Wer findet Ihn.:innocent:
 
Kann iWeb dann auch HTML?

Also kann ich den Code der Seite auch direkt bearbeiten? Auf den Bildern sind die ganzen Knöpfe nicht so richtig zu erkennen.
 
Denke ich nicht, da die iWeb Seiten auf Teilweise SEHR komplizierter Technik basieren, wie z.B der AJAX-Anbindung zum Server für die Multimedialen Inhalte.
Ausser du hast richtig gute Kenntnisse in ajax, Javascript, wahrscheinlich auch Java-Applets, CGI, HTML. Aber ich finde das Programm (obwohl bis jetzt mit GoLive gearbeitet) sehr interessant...
 
Sorry für die falschen Infos am Anfang, ich dachte ich hätte das so einmal gelesen. :-!

Ja, iWeb ist nett, aber dafür das ganze iLife neu kaufen? Zumal mein iLife 05 nich nicht so alt ist, werde ich dies wahrscheinlich nicht tun. Ich frage micht langsam, wozu die Software-Coupons gut sind, die bei einem Kauf eines Macs mitgeliefert werden...
 
Die sind zum einfachen Nachweisen das du die Software besitzt, da es ja keine explizit unique Seriennummer für jedes einzelne iLife gibt.

Gute Nacht
 
Ajax

LaK schrieb:
Denke ich nicht, da die iWeb Seiten auf Teilweise SEHR komplizierter Technik basieren, wie z.B der AJAX-Anbindung zum Server für die Multimedialen Inhalte.
Ausser du hast richtig gute Kenntnisse in ajax, Javascript, wahrscheinlich auch Java-Applets, CGI, HTML. Aber ich finde das Programm (obwohl bis jetzt mit GoLive gearbeitet) sehr interessant...

Du verstehst etwas davon? Ich habe gerade versucht, dahinter zu kommen, was Ajax ist.

So wie ich das verstanden habe, ist Ajax eine Möglichkeit, einfacher und schneller HTML-Seiten zu generieren. Dazu läuft Technologie auf dem Server und im Browser ab.
Zitat Wikipedia: "Ajax [ˈeɪdʒæks] ist ein Akronym für die Wortfolge Asynchronous Javascript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, welches es ermöglicht, dass die HTML-Seite nicht mit jeder HTTP-Protokoll-Anfrage komplett neu geladen werden muss. Das eigentliche Novum besteht in der Tatsache, dass nur gewisse Teile einer HTML-Seite sukzessive bei Bedarf nachgeladen werden."

Es werden also nach wie vor HTML-Seiten genutzt. Und wenn ich Seiten ohne Multimediainhalte mache, ist das blankes HTML und CSS. Die müßte ich doch editieren können dürfen.

Oder nicht?