• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Songs wissen wer sie gekauft hat

  • Ersteller Ersteller axe
  • Erstellt am Erstellt am

axe

Cripps Pink
Registriert
04.11.07
Beiträge
153
Hallo,
eben bei SPON gelesen:
Die neuen DRM-freien iTunes Songs wissen, wer sie gekauft hat. Einfach mal den Song auf den Schreibtisch ziehen und mit TextEdit öffnen und über Bearbeiten-Suchen seine Email-Adresse eingeben - voila.
Wer die Dinger in Tauschbörsen oder sonst wo hochlädt dürfte wohl schnell Ärger mit Apple bekommen...

Edit: Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,601008,00.html
 
Aha?
Na ich brauch Tauschbörsen eh nicht. Ich kann mir die Platten die ich haben will auch kaufen.
Soeben vorbestellt : Franz Ferdinand - Tonight: Franz Ferdinand.
 
also ich weiß ja nicht ob des hier so reinpasst und es ist für euch sicherlich auch eine blöde frage aber was heißt den eigentlich DRM-frei??? :-/
 
danke - aber was ich noch nicht kapier ist: was passiert mit einem song der nicht DRM-frei ist und auf mehreren rechnern läuft?
 
Die Mail-Adresse zeigt auch iTunes selbst an, dafür braucht man keinen Texteditor. Es ist also keineswegs so, dass Apple dies vor einem verbergen würde.
 
Wer die Dinger in Tauschbörsen oder sonst wo hochlädt dürfte wohl schnell Ärger mit Apple bekommen...

Ist ja auch richtig so, gibt genug Möglichkeiten legal an Musik zu kommen.
Und wenn mir ne Scheibe wirklich gefällt, dann wird sie auch gekauft.
 
apple erlaubt die nutzung auf bis zu fünf verschiedenen rechnern ...
Das ist DRM oder Fair-play oder so, nicht?
DRM-frei müßte doch heißen, auf beliebig vielen Geräten?
Meine Bemerkung bezog sich auf den sechsten Rechner, der nicht mehr freigeschaltet werden ksann.
 
Oh ein klartext String ist jetzt schon ein Wasserzeichen. Wie nennen sie dann ein Wasserzeichen wenn es in den Dateien noch auftauchen sollte?