• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 12.7: wird der "iOS App Store" tatsächlich vom Desktop verbannt?

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Dadurch würde ich noch mehr von Apple "enteignet"!!

1) Ich kann keine Apps mehr „auf Vorrat“ laden (zb "Gratis" Angebote), ich aber kein passendes iOS Gerät besitze, welches die Voraussetzungen erfüllt.
2.) Ich kann jene Apps, die es im Appstore nicht mehr gibt nicht mehr auf meinen iOS Geräten installieren (jetzt kann ich ja die am Mac gespeicherten Apps auf meine iOS Geräte installieren).

Und sicher noch mehr Schwierigkeiten, die auftreten werden....
 
Ich frage mich bei dieser Diskussion um wie viele tatsächlich genutzte Apps es denjenigen, die sich beschweren dabei geht und wie viel Nutzen Apps haben, die aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit im Store keine Updates mehr bekommen.

Ich für meinen Teil hatte noch nie ne App, die ich wirklich vermisse und für die es keine Alternative gibt. Die 2 €, die ich vor 8 Jahren für ne App bezahlt habe, die heute vielleicht nicht mehr funktioniert oder nicht mehr im App Store vorhanden ist sind mir da auch tatsächlich egal.

Mit iOS 11 sind die 32 Bit Apps raus und ich kann verstehen, dass man die Möglichkeit ältere Apps zu installieren, die womöglich längst nicht mehr auf einem aktuellen System laufen, streicht.

Ob man wirklich keine Möglichkeit haben wird Apps auf "Vorrat" zu kaufen muss sich erst noch zeigen. Diejenigen die das gemacht haben werden vermutlich aber auch in einer verschwindend geringen Minderheit sein.
 
In ITunes 12.7 verschwinden nicht nur die Apps sondern die ganze Rubrik Klingeltöne.
Noch nicht getestet, aber was ist mit den Klingeltönen die man sich in iTunes selber erstellt hat?
 
Müsste ich mal suchen und testen. Wobei ich im Moment die Bevormundung von Apple und Kastration von iTunes jetzt nicht so prall finde. Warum muss Apple mir vorschreiben wie das zuu bewirtschaften ist?
 
Ich habe meine Apps immer gern auf dem Desktop geordnet, nun darf ich mich auf dem iPhone mit den zappelnden Icons rumärgern.
Ich habe immer gern meine Apps zuhause nachgeladen. Wenn ich auf Fototour ging habe ich die dafür benötigten Apps geladen und nach der Verwendung wieder abgeworfen... Nun darf ich den Balast mit mir rumtragen oder vorher umständlich am iPhone installieren.

Wer kommt auf so eine blödsinnige Idee den Komfort von iTunes derart zu beschneiden?
 
Ich verstehe den Ärger über eine wegfallende Funktion, auch wenn ich sie immer schon überflüssig fand. Aber ich musste sie ja nicht nutzen.
Nun darf ich den Balast mit mir rumtragen oder vorher umständlich am iPhone installieren.
Aber ist es nicht viel umständlicher, eine App erst am Rechner zu laden und dann per Sync auf's iPhone zu kopieren?
 
Ich verstehe den Ärger über eine wegfallende Funktion, auch wenn ich sie immer schon überflüssig fand. Aber ich musste sie ja nicht nutzen.

Aber ist es nicht viel umständlicher, eine App erst am Rechner zu laden und dann per Sync auf's iPhone zu kopieren?

Hmmmm, na Musik verwaltet man ja auch über iTunes, da fand ich es immer praktisch, die Apps in iTunes auch zu verwalten. Alles nur noch über das Internet zu bewerkstelligen finde ich nicht so toll :-(
 
  • Like
Reaktionen: tiny und HaukeG5
Aber ist es nicht viel umständlicher, eine App erst am Rechner zu laden und dann per Sync auf's iPhone zu kopieren?
Nein nicht wirklich. Ladet man eine App am iPad/iPhone wie die App autom. In iTunes geladen.
Hat man eine App die einen Bug aufweist, kann man noch auf die ältere Version gehen. War bisher recht nützlich. Auch wenn es nicht so oft vorkommt.

@uwe9 Ja oder die welche wenig Datenvolumen haben.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und HaukeG5
Gibt es da nicht seit längerem die „Beschränkung“ das Apps nur noch direkt aus dem Internet geladen werden ? Glaub App Thining hieß das.
 
Was dann heisst, daß ich Apps nur noch mittels iPhone oder iPhone "bekomme" ?
 
So schaut es aus. Oder wo siehst du die Möglichkeit eine App zu laden?
Von iPad/iPhone nach iTunes übertragen geht ja schon länger nicht mehr.