• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod Classic - Erster Eindruck, "Erfahrungs"bericht

Zeit um Coverflow aufzurufen 1,2 - 1, 5 Sekunden. Der Classic hängt auch ansonsten manchmal, dann aber in einer Zeit die zwar zu spüren ist aber nicht messbar <1 Sekunde. Auch mich könnt Ihr fragen ...
 
Zeit um Coverflow aufzurufen 1,2 - 1, 5 Sekunden. Der Classic hängt auch ansonsten manchmal, dann aber in einer Zeit die zwar zu spüren ist aber nicht messbar <1 Sekunde. Auch mich könnt Ihr fragen ...

Ist ja eine minimale Zeit... wir sind einfach zu verwöhnt ;-)
 
Vergleicht selbst:

hört euche eine CD an (44100 Hz, 16 Bit, 1400 kbps, Stereo) und vergleicht den gleichen Song mit der MP3 Version (z.B. mit 128 kbps codiert) an.
Achteten auf die Hohen Frequenzen (z.B. Becken von einem Schlagzeug) meistens zischeln diese unangenehm usw...

Ab 192 kbps ist es eigentlich fast nicht mehr hörbar, aber alles drunter kommt bei mir nicht auf den iPod! :-)

Klangempfinden ist eben subjektiv!

hab jetzt nicht alle seiten gelesen. also verzeiht mir, wenn es dennoch hier schon stand:

bei allen codierten audio-formaten, zumindest bei denen, die komprimiert sind (aac, mp3,...) ist das klangempfinden zwar ab einer gewissen bitrate egal, da man den unterschied nicht mehr hören kann. trotzdem ist es immernoch angenehmer eine platte auf cd, besser noch lp zu hören. die komprimierung macht sich einen effekt zu nutze. es werden die frequenzen weggenommen, die wir hinterher unterbewusst "bauen", das gehirn mogelt uns diese "töne" dann vor. das macht es auf dauer anstrengender und man hört unterbewusst daher schneller weg, ohne den genauen grund bewusst wahr zu nehmen. bei einer schallplatte ist es "leichter" ein ganzes album durchzuhören, weil das gehirn fast nur noch aufnehmen muss, während es sich bei komprimierten audiofiles "anstrengen" muss um die fehlenden parts zu bilden.

meine cds werden daher (und das stimmt wirklich) nur noch in lossless codiert und wenn es auch lps gibt diese lieber gekauft!
 
hab jetzt nicht alle seiten gelesen. also verzeiht mir, wenn es dennoch hier schon stand:

bei allen codierten audio-formaten, zumindest bei denen, die komprimiert sind (aac, mp3,...) ist das klangempfinden zwar ab einer gewissen bitrate egal, da man den unterschied nicht mehr hören kann. trotzdem ist es immernoch angenehmer eine platte auf cd, besser noch lp zu hören. die komprimierung macht sich einen effekt zu nutze. es werden die frequenzen weggenommen, die wir hinterher unterbewusst "bauen", das gehirn mogelt uns diese "töne" dann vor. das macht es auf dauer anstrengender und man hört unterbewusst daher schneller weg, ohne den genauen grund bewusst wahr zu nehmen. bei einer schallplatte ist es "leichter" ein ganzes album durchzuhören, weil das gehirn fast nur noch aufnehmen muss, während es sich bei komprimierten audiofiles "anstrengen" muss um die fehlenden parts zu bilden.

meine cds werden daher (und das stimmt wirklich) nur noch in lossless codiert und wenn es auch lps gibt diese lieber gekauft!

Hatte ich nicht gewusst! Klingt spannend.


MFG gilligamer
 
hab das auch erst vor nem jahr ca gehört. und dann mal genauer drauf geachtet. ein und die selbe platte macht schon deutlich mehr spass aufm schallplattenspieler. ist halt beim bewussten hören nicht so anstrengend..
 
beschreibe doch bitte den karton noch etwas genauer. also was steht genau an welcher stelle? vielleicht auch mit einer kleinen skizze. danke.
 
Anscheinend ist Apple der Meinung, dass die jetzige Funktion der Menu-Taste besser/nützlicher/sinnvoller/... ist als die vorige :-/ Deswegen musste die vorige Funktion der neuen weichen.

Ja, ist mir aber auch so recht... so gewöhne ich mich an die "Standartseuerung".

MFG gilligamer
 
weiß jemand was für eine Zeit der classic anzeigt wenn man die Hold taste gedrückt hat?
 
Oh Danke, kann man die auf die 24 Stunden Uhrzeit umstellen und nicht das pm am?
 
Wenn du die uhr auf 24h stellst, steht das pm/am zwar nicht mehr da, aber es bleibt trotzdem im 12 Stunden-Modus. Find ich aber nich so schlimm. So verpeilt, dass ich nicht weiß, ob es morgens oder abends ist, bin ich in der Regel nicht;)
 
Noch ein tipp zum Classic: Wartet mit dem Kauf, bis es Schutzhüllen gibt! Meiner ist etzt schon ziemlich zerkratzt.



Aber doch wohl "nur" hinten oder ?

Mein Classic hat ne Folie aufm Display und ne kleine Raedan Tasche zum Transportieren und hat noch keinen einzigen Kratzer und schon gar nicht vorne da erscheint er mir sehr robust zu sein eigentlich.

Und wenn er hinten mal verkratzt naja was solls is halt ein Gebrauchsgegenstand.