• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone X – Apples Jubiläums-Smartphone für die kommenden 10 Jahre

Der amerikanische Basispreis von $999 entspricht aber zur Zeit eher 850€. Das heißt irgendwo sind mal locker 115€ beim Umrechnen der Währung dazu gekommen.
Genau. Ich hoffe es ist klar, dass die iPhones auf die ganze Weltkugel verteil werden müssen, was nicht kostenlos geht. Dazu kommen noch verschiedene Zulassungen für jeweilige Länder, Währungskurse (nicht die aktuellen sondern ältere Mittelwerte um größeren Schwankungen vorzubeugen) usw. Und vielleicht ein Zuschlag für eventuelle Steuernachzahlungen an die EU Länder :p
 
Das bleibt dieses Jahr abzuwarten. Das Einzige was besser gemacht werden könnte als bei der Konkurrenz wäre Face ID. Und das hat sonst nur Samsung. Und die haben aber auch Iris Scan.

Soll heißen, dass Einzige was Apple besser machen könnte wäre eine Entsperrmethode, die ansonsten nur einer hat und auf das bei der Konkurrenz kein sonderlich großer Wert gelegt wurde.
Nun für mich macht Apple vieles besser als die Konkurrenz. Das gesamte Zusammenspiel Hardware Software macht's möglich. Das eigene Ökosystem mag für manche ein Problem sein, für mich ist es ein Gewinn, da ich immer noch die bessere Synchronisierung aller meiner Geräte habe als z.B. Samsung mit einem Windows PC und noch einem fremden Tablet. Ich behaupte sogar, bei Apple funktioniert dies besser als bei Samsung mit allen Geräten nur von Samsung, da man hier keine einheitliche Software hat.
Dazu kommen Sachen wie z.B.: Wie oft habe ich schon auf dem iPhone etwas aus einem Text kopiert und auf dem Mac einfach eingefügt oder per AirDrop Dateien einfach "rübengeschoben". Wie gesagt, dies alles mag für einen eine Spielerei sein, mir hilft es beim Arbeiten sehr.
Abgesehen davon kann ich mit Android nichts anfangen obwohl ich damit täglich in Berührung komme. Dazu kann man auf ein Android update Monate, sogar Jahre warten, wenn es sich nicht um Google Geräte direkt handelt. Für mich ist iOS aus Erfahrung immer noch besser als Android.
 
Nicht anders als jetzt mit Touch ID auch schon.

Und die 95% der iPhone User die kein neues MacBook haben hätten dann in die Röhre geschaut? Ja genau...

Das 5s war vor zwei Jahren aber auch schon ein uraltes iPhone, wenn du solche Vergleiche machst musst du schon das 7er mit dem X vergleichen. Alles andere ist an den Haaren herbei gezogen weil einfach nicht vergleichbar.

So ist es auch. Manchmal sogar noch früher.


USB-C ist abwärtskompatibel, wäre mit einem Adapter also kein Problem.
 
Nun für mich macht Apple vieles besser als die Konkurrenz. Das gesamte Zusammenspiel Hardware Software macht's möglich.

Die Argumentation ist schon älter, aber ist diese in der Praxis wirklich wahr? Sie ist gut und es klappt alles, aber ist sie besser als bei anderen? Erkenne ich nicht.

Das eigene Ökosystem mag für manche ein Problem sein, für mich ist es ein Gewinn, da ich immer noch die bessere Synchronisierung aller meiner Geräte habe als z.B. Samsung mit einem Windows PC und noch einem fremden Tablet. Ich behaupte sogar, bei Apple funktioniert dies besser als bei Samsung mit allen Geräten nur von Samsung, da man hier keine einheitliche Software hat.

s.o.

Dazu kommen Sachen wie z.B.: Wie oft habe ich schon auf dem iPhone etwas aus einem Text kopiert und auf dem Mac einfach eingefügt oder per AirDrop Dateien einfach "rübengeschoben". Wie gesagt, dies alles mag für einen eine Spielerei sein, mir hilft es beim Arbeiten sehr.

Das mit den Text kopieren kannte ich noch gar nicht. Dachte das ist eine neue Funktion zu iOS11. Allerdings geht das eben auch bei anderen Systemen problemlos. Airdrop hat bei mir noch nie so funktioniert wie es sollte. Ich hasse es ;))

Abgesehen davon kann ich mit Android nichts anfangen obwohl ich damit täglich in Berührung komme. Dazu kann man auf ein Android update Monate, sogar Jahre warten, wenn es sich nicht um Google Geräte direkt handelt. Für mich ist iOS aus Erfahrung immer noch besser als Android.

Die Updatediskusion ist doch recht albern...
Warum braucht man immer das Neuste? Oft haben die Hersteller eigene Versionen die vielen schon beinhalten was Stock Android nachpflegt. Wichtig sind doch "nur" die Sicherheitsupdates. Die gibt es für alle.

Ich will 0,0 Android gut reden oder Apple schlecht. Ich habe alles von Apple und bin zu frieden. Ich war aber auch mit Android und Windows zu frieden. (neuer Job alles Apple, alter Job alles Android Windows)
Ich kann ehrlich gesagt gar keine Unterschiede mehr feststellen... Daher finde ich diese Argumentationen immer etwas befremdlich.

Aber natürlich darfst und sollst du das so sehen, am Ende des Tages musst du ja mit deinen Geräten zu frieden sein.
 
  • Like
Reaktionen: Mokotschombo
Genau. Ich hoffe es ist klar, dass die iPhones auf die ganze Weltkugel verteil werden müssen, was nicht kostenlos geht. Dazu kommen noch verschiedene Zulassungen für jeweilige Länder, Währungskurse (nicht die aktuellen sondern ältere Mittelwerte um größeren Schwankungen vorzubeugen) usw. Und vielleicht ein Zuschlag für eventuelle Steuernachzahlungen an die EU Länder :p

Es wird auch immer wieder gerne vergessen, dass die Vertriebskosten (Gehälter, Marge der Zwischen und Endkunden-Händler, Versandkosten, Service etc po) in Europa in Euro anfallen und nicht in Dollar. Da ist der stärkere Euro ziemlich Wurscht.
 
Nun für mich macht Apple vieles besser als die Konkurrenz. Das gesamte Zusammenspiel Hardware Software macht's möglich. Das eigene Ökosystem mag für manche ein Problem sein, für mich ist es ein Gewinn, da ich immer noch die bessere Synchronisierung aller meiner Geräte habe als z.B. Samsung mit einem Windows PC und noch einem fremden Tablet. Ich behaupte sogar, bei Apple funktioniert dies besser als bei Samsung mit allen Geräten nur von Samsung, da man hier keine einheitliche Software hat.
Dazu kommen Sachen wie z.B.: Wie oft habe ich schon auf dem iPhone etwas aus einem Text kopiert und auf dem Mac einfach eingefügt oder per AirDrop Dateien einfach "rübengeschoben". Wie gesagt, dies alles mag für einen eine Spielerei sein, mir hilft es beim Arbeiten sehr.
Abgesehen davon kann ich mit Android nichts anfangen obwohl ich damit täglich in Berührung komme. Dazu kann man auf ein Android update Monate, sogar Jahre warten, wenn es sich nicht um Google Geräte direkt handelt. Für mich ist iOS aus Erfahrung immer noch besser als Android.
Meine vollste Zustimmung, und dazu kommt noch, dass Apple einige Dinge richtig macht:

- nachhaltige Energien nutzen
- meine Daten nicht verkaufen

u.s.w.

Gäbe noch etliche Punkte, die mich dazu zu bringen Apple sogar sympathisch zu finden.
Für mich spielt auch die Identifikation mit der Marke eine Rolle, und ich denke das ist nicht bei Wenigen so.
 
  • Like
Reaktionen: dr-eisbach und tiny
Sicherheitslücken scheinen dir kein Begriff zu sein, das finde ich bedenklich.

Meinen Text einmal komplett lesen bitte. Dann schreiben ;)
Sicherheitslücken werden mit Updates geschlossen, die sind unabhängig vom "ganzen OS Update". Da hat Google vor längerer Zeit gegen gewirkt.
 
Sicherheitslücken werden mit Updates geschlossen

Also was denn nun? Updates sind nicht so wichtig, weil man nicht immer das Neueste braucht, aber Sicherheitslücken werden mit Updates geschlossen. Da müsstest du dich schon entscheiden.

Vielleich kann man zwischen Updates und Upgrades unterscheiden :)

Welche Geräte profitieren denn wie lange von Updates und/oder Upgrades?
 
Also was denn nun? Updates sind nicht so wichtig, weil man nicht immer das Neueste braucht, aber Sicherheitslücken werden mit Updates geschlossen. Da müsstest du dich schon entscheiden.

Vielleich kann man zwischen Updates und Upgrades unterscheiden :)

Welche Geräte profitieren denn wie lange von Updates und/oder Upgrades?

Sicherheitsupdates gibt es.
Androidversionsupdates eben nicht immer. Hier die Frage warum.

Kannst du aber gerne so nennen. wirst du auch recht mit haben... Dennoch weißt du ja eindeutig was ich meine.
Daher ist diese Art doch Fragwürdig. Mir war diese genaue Definition nicht bekannt. Sorry.

Aber siehe oben. Dann ist ja nun alles geklärt.
 
Ehrlich gesagt lege ich keinen Wert mich mit einer Marke zu identifizieren. Am Ende des Tages wollen alle nur mein bestes,nämlich mein Geld. Thatˋs it. [emoji5]

Ich hab die Ironie schon verstanden, aber wenn dein bestes dein Geld wäre, das wäre schon sehr traurig!
 
Naja...wenn aber die meisten einen Adapter bräuchten, macht das ganze USB-C gehabe relativ wenig Sinn. Damit würde sich Apple keine Freunde machen.

Freunde hat man sich damit beim MacBook/Pro auch nicht gemacht. Nur wenn man den Weg schon einschlägt sollte man auch konsequent sein. Das man das neuste iPhone nicht mit einem neuen MacBook ohne Adapter verbinden kann ist da eher ein Unding.
 
  • Like
Reaktionen: Katamaran und Frapple
Das iphone ist aber Apple's Zugpferd und es haben eben viele ein iphone aber lang nicht so viele auch ein Macbook.
Grundsätzlich bin ich froh das Lightning noch geblieben ist. So sieht das halt jeder anders - wobei ich deine Sicht genauso verstehe.
 
Das war bei mir "früher" definitiv nicht so.
Aber evtl hat sich was geändert, dass wäre dann allerdings ein wenig verarsche. Wenn sich dadurch die ganze Laufzeit von 2,5 Jahren erhöht.

Früher war bei mir 2010.

Juni 2009 hab ich mein erstes iPhone (3GS) bekommen. Bei Telekom mit Vertrag. Dann kam 2010 das 4er, das wollte ich unbedingt haben. Da konnte ich dann Dezember 2010 vorzeitig kostenlos verlängern, also nach 1,5 Jahren inkl. neuem iPhone. Mein Vertrag wurde dann nach 1,5 Jahren um weitere 2 verlängert sodass ich dann eine Restzeit von 2,5 Jahren hatte. Ab da konnte ich natürlich nicht mehr alle 1,5 Jahre verlängern, aber ich hab immer diese 6 Monate vor mir hergeschoben ab diesem Zeitpunkt. Nach jeder Verlängerung war dann die Restzeit wieder 2,5 Jahre.

Aber dieses Jahr konnte ich z.B. nicht vorzeitig verlängern...aber wollte ich auch nicht.
 
Sicherheitsupdates gibt es.
Androidversionsupdates eben nicht immer.

Die Veröffentlichung von Sicherheitspatches durch Google bedeutet jedoch nicht, dass sämtliche Android-Smartphones die Aktualisierungen auch erhalten. Zunächst müssen die Smartphonehersteller diese an ihre eigene Firmware anpassen. Lediglich für die von Google vertriebenen Nexus- und Pixel-Modelle werden die Updates zeitnah bereitgestellt. Allerdings nur, wenn das Gerät nicht älter als drei Jahre ist.
 
@ZZ-II

Ich konnte letzte Woche vorzeitig verlängern. Allerdings wie du geschrieben hast, nun 2,5 Jahre
 
  • Like
Reaktionen: ZZ-II
Nun für mich macht Apple vieles besser als die Konkurrenz. Das gesamte Zusammenspiel Hardware Software macht's möglich.
Das ist doch aber jedes Jahr die selbe Leier/Argumentation und nichts handfestes. Wenn du danach gehst, macht Apple das für manche ja Jahr für Jahr besser - egal was die Konkurrenz bringt.
 
Da jetzt irgendwie doch der "haben-will"-Faktor kommt. Blöde Frage aber schadet dieser infrarot Scan den Augen?