• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[X] iPhone X - Akku-Erfahrungs Thread (rund ums Thema Akku)

Aber auch nur wenn die Batterie verbraucht oder defekt ist. Mit 90% bekommst du auch mit AppleCare+ keinen kostenlosen Akkutausch.

„Huch, jetzt ist es mir aus Versehen runtergefallen :/. Display kaputt. Wie schade...“
„Die An/Aus-Taste funktioniert in letzter Zeit extrem schlecht.“
 
Man staunt immer wieder. Es sind schon Leute zu recht aus weniger triftigen Gründen mit ner Watschn abgestraft worden. Geht gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Rosie
Ja, warum denn nicht, die angezeigte Kapazität sind reine Berechnungen, keine Messungen.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot
Mag sein. Seit heute 96%.
Wenn das so weiter geht, brauch ich nach einem Jahr einen neuen Akku...
 
Passt doch, also 6 Monate. Gemäß Milchmädchenrechnung kommst Du nach 2 Jahren so auf 80% Restkapazität. Alles im Rahmen.
 
Meins von Januar 2018 und hat noch paar % mehr ^^
Screenshot at Jun 29 21-58-48.png
 
Mein X habe ich im September 2018 gekauft und hat noch 97%.

Ohne zu wissen wie das iPhone nun genau genutzt wird bzw. wie (langsam, normal oder schnell dazu ob es nun via Kabel oder QI geladen wird), wann (während der Mittagszeit im Heißen Auto oder Abends im Iglu und wie oft es geladen wird (3x am Tag, 2,x am Tag, 1x am Tag, etc. etc. bis hin zu 1x im Monat) sind diese Angaben bzgl. von wann es gekauft wurde, wann es produziert wurde und wie viel Kapazität der Akku noch hat aber alle nichts Wert. Geschweige das sie miteinander verglichen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meins ist aus April 18 und hat noch 96%. Ich bin sehr zufrieden damit.
Es wird geladen wie es gerade passt. Was mir aber aufgefallen ist, die MacBook Akkus, verlieren wesentlich schneller ihre Kapazität, als ein iPhone oder iPad.
Weiß jemand warum das so ist?
 
Mein X habe ich im September 2018 gekauft und hat noch 97%.

Ohne zu wissen wie das iPhone nun genau genutzt wird bzw. wie (langsam, normal oder schnell dazu ob es nun via Kabel oder QI geladen wird), wann (während der Mittagszeit im Heißen Auto oder Abends im Iglu und wie oft es geladen wird (3x am Tag, 2,x am Tag, 1x am Tag, etc. etc. bis hin zu 1x im Monat) sind diese Angaben bzgl. von wann es gekauft wurde, wann es produziert wurde und wie viel Kapazität der Akku noch hat aber alle nichts Wert. Geschweige das sie miteinander verglichen werden können.

Mag alles stimmen. Nur wenn innerhalb von ein paar wenigen Wochen die Anzeige von 98% auf 96% springt frag ich mich schon warum...
 
Ich wünschte, Apple würde diese Zahl einfach entfernen. Ist ja schlimm, wie sich die Leute daran festhalten.

Es war die letzten Wochen auch sehr heiß, das ist tendenziell extrem schlecht für den Akku. Außerdem siehst Du ja nicht, ob die Messung während der paar wenigen Wochen nicht von 97,5% auf 96,4% gesprungen ist. Das ist auch von 98 auf 96.

Genießt die Sonne.
 
Auf den Zustand des Akkus schaue ich auch nicht, ich achte eigentlich nur darauf ob ich mit der Akkuleistung zufrieden bin oder nicht. Und nein, ich bin nicht zufrieden :D
Heute habe ich es gegen 7:00 Uhr mit 100% vom Ladegerät genommen. Jetzt um 14:00 Uhr bin ich bei 52% Akku mit ca 1:20h Bildschirmzeit (davon 15 Minuten Google Maps, ein klein wenig WhatsApp und ansonsten Safari).
Vorher hatte ich ein OnePlus 3 und davor immer iPhones (3g, 3gs, 4s, 5s, 6s). Einen solch schwachen Akku wie beim iPhone X habe ich jedoch noch nie erlebt. Ist für ein Gerät dieser Preisklasse meiner Meinung nach auch nicht zu akzeptieren.
 
Das ist zu wenig. Auch für einen X Akku. Aber sicher schieben es einige wieder auf die Hitze...[emoji28]
 
Das ist zu wenig. Auch für einen X Akku. Aber sicher schieben es einige wieder auf die Hitze...[emoji28]
Was gibt es da zu lachen? Einmal das iPhone im Auto liegen gelassen in der prallen Sonne und der Akku ist so gut wie hinüber. Hitze beschädigt einen Akku schnell und nachhaltig. Im Gegensatz zu Kälte. Hier wird lediglich der aktuelle Output beeinträchtigt, ohne dauerhafte Schäden.

Und wird ein erhitztes iPhone in diesem Zustand auch noch ans Ladegerät gehängt, dann schrottet man den Akku ziemlich zielsicher.