• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Umtausch, Apple verlangt 700 EUR Kreditkartenbelastung

NewBelief

Golden Delicious
Registriert
30.07.13
Beiträge
10
Hallo!

Mein iPhone 5 hat ein Akku Problem. Es wird deutlich warm bei geringer Benutzung und letztens merkte ich auch, dass der Akku ab 30-40% sich sehr schnell entlädt. Weiterhin reagiert oftmals der Touchscreen nicht. Nach einem Anruf bei Apple wurde es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, danach wieder Backup drauf. Seitdem arbeitet das iPhone wieder normal, das Problem mitm Akku bleibt.

Beim zweiten Anruf bot mir der Mitarbeiter aufgrund des Falles, gleich einen Umtausch an. Entweder in einem Apple Store, oder sie holen das iPhone ab und schicken ein neues, oder ich bekomme gleich ein neues und das alte wird mitgenommen. Ich entschied mich fürs letztere, da in Kassel kein Apple Store ist.

Nun sagte er mir dann er müsse ca 700 EUR, sprich Neupreis, auf der Kreditkarte blocken und es wird später wieder freigegeben. Er fragte auch ob das Handy einen Unfallschaden, Wasser bzw. Fallschaden hat. Es hat keinen Wasserschaden jedoch ganz klar Kratzer an der Seite. Gleich nach dem Kauf fiel das Ding und hatte starke Kratzspuren, daher verwende ich nun eine Hülle.

Jedoch mache ich mir inzwischen Sorgen, dass Apple evtl. sagt der Akku läuft eben kacke weil das Handy mal runtergefallen ist. Wir wissen alle dass die 5er Reihe sehr anfällig ist. Das iPhone 4 konnte man gegen ne Wand werfen und es war wie neu.

Kann jemand Erfahrungswerte teilen, wie Apple bei so einem Umtausch verfährt? Wenn nach der Rücksendung Apple sagt, mein iPhone wird nicht getauscht, habe ich ja zwei, dies wäre natürlich ein riesen Problem!

Vielen Dank!
 
Wenn es ein Garantiefall ist, wird Apple dir ein neues Gerät schicken, und dein altes im Austausch mitnehmen. Das geht mit UPS. Der geblockte Betrag auf der Kreditkarte dient quasi als Pfand um sicherzugehen, dass sie auch dein altes iPhone erhalten. Du könntest ja theoretisch dem UPS Mann nix mitgeben und hättest dann zwei iPhones. In dem Fall würdest du die 700 EUR via Kreditkarte bezahlen.

Ich habe das über diesen Weg mal gemacht und hatte keinerlei Probleme. UPS kommt mit dem neuen iPhone und nimmt dein altes direkt mit.
 
Meine iPhone war auch zerkratzt und das war kein Problem. Es ist verdammt nochmal ein Gebrauchsgegenstand.
 
Zusätzlich zu dem schon gesagten: Apple ist recht kulant. Andererseits sind Fallschäden aus den Garantiebestimmungen ausgenommen. Andererseits hat das iPhone keinen Fallsensor, nur einen Beschleunigungssensor, der aber nicht zum Loggen maximaler Beschleunigungen (wie sie z.B. beim Aufschlagen auf harten Boden auftreten) verwendet. Ich denke also, die vernünftige Art, das zu betrachten, wie es auch vermutlich Apple selbst tut, ist, die ganz offensichtlichen Fallschäden, also Glasbruch oder verzogenes Gehäuse oder stärkere Einkerbung mit Funktionsverlust. "Nur" Kratzer könnte in Ordnung gehen. Allerdings ist die Garantie eine "freiwillige" Leistung Apples (im Gegensatz zur Gewährleistung), deswegen dürfen die das. Natürlich auch nicht alles, aber das schon.

Sicherer wärest Du natürlich bei Abgabe im Apple Store, weil es gar nicht erst angenommen wird zur Garantie, wenn die Augenscheinprüfung garantiebedingungswidrige Behandlung zeigt.

Die Abwicklung ist unproblematisch. Den geblockten Betrag bekommst Du bei einer normalen Kreditkarte mit Verfügungsrahmen nicht mit mit, er wird nur gegen den Rahmen gerechnet (sprich, für die Zeitdauer der Blockung hast Du einen um diesen Betrag reduzierten Verfügungsrahmen) und verschwindet nach Eingang und erfolgter Prüfung wieder (im Idealfall).