Als ich das überflogen hatte, dachte ich erst, da stünde "Microsoft" statt "Apple" und "Windows" statt "iPod"..Demnach behauptet der Geschäftsführer des Software-Giganten, dass Apple mit seinem iPod nur deswegen so erfolgreich war, weil sie die damalige Marktlage genutzt haben.
Ballmer prophezeit den vorzeitigen Windows-Untergang
"Keine Chance, absolut keine Chance" sieht Steve Ballmer für Microsoft releastes Vista.
![]()
Steve Ballmer sieht keine Chancen für das Vista von Microsoft.
© dpa
"Würde ich 96 Prozent des Marktes für vier Prozent des Marktes verkaufen?", antwortet Steve Ballmer auf die Frage, ob er denn mit Apple tauschen wollte und bricht in Gelächter aus. "Ich will ein Produkt, das zu einem Publizisten passt", begründet Ballmer seine Antwort. Dies gab er in einem Interview mit USA Today bekannt.
"Es gibt keinerlei Chance, dass Vista einen signifikanten Marktanteil erlangt. Keine Chance. Es ist ein 500 Dollar teueres, subventioniertes OS", prognostiziert Ballmer weiterhin. Demnach behauptet der Geschäftsführer des Software-Giganten, dass Microsoft mit seinem Windows nur deswegen so erfolgreich war, weil sie die damalige Marktlage genutzt haben. Dies soll ihnen mit Vista nicht gelingen, da die Konkurrenz auf dem Markt einfach viel zu groß ist.
Auf die Frage, ob Ballmer sich ein iPhone vorstellen könnte antwortet er lediglich: "Das ist kein Konzept, das Sie von Apple erhalten werden".
:-D:-D:-DEinzig was der kann ist schwitzen.
... und zum zweiten wird es Ende des Jahres ein in vielen Punkten besseres OpenSource-Telefon geben, dem ich dann vermutlich den Vorzug einräumen werde. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.