• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iPhone spielt komplett verrückt

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Hey Forum

Da mein neues iPhone 7 plus das ich seit gestern habe, dauernd abstürzt und die Akkuanzeige sich dauernd entleert wollte ich euch etwas fragen.
Ich weiß, das gehört nicht dazu aber ich wollte euch fragen ob man von einem Mobilfunkvertrag, das ich im Oktober abgeschlossen habe und das Gerät erst am Samstag bekam den Vertrag widerrufen kann?

Apple meint das ich das Gerät direkt zurückgeben soll und das mein Recht ist, anders weiß ich mich nicht zu helfen.

Man darf doch, wenn man Verträge im Internet abschließt, 14 Tage auf sein Widerrufsrecht bestehen. Zählt der Widerrufsrecht jetzt für den Kaufdatum im Oktober oder dem Versand des Handys (Versand gestern)?

Normalerweise kann ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen oder?

Ich weiß, das dies nicht hier her gehört aber ich weiß mir anders nicht zu helfen
 

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Was steht denn im Vertrag?


Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrungen

Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollten Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese Waren getrennt geliefert werden, so beginnt die Widerrufsfrist erst ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Sollte ein Vertrag über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vorliegen, so beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Widerrufsfrist beginnt in allen oben aufgeführten Fällen jedoch nicht zu laufen bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben und nicht bevor Sie von uns entsprechend den Anforderungen des Artikels 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 unterrichtet wurden.



Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn Sie in Verbindung mit einem Dienstleistungsvertrag vergünstigte Endgeräte bzw. Zubehör erworben haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf beider Verträge möglich. In diesem Fall senden Sie bitte sowohl das Endgerät und/oder das Zubehör als auch den Widerruf an ****.



Widerrufsbelehrung für Dienstleistungsverträge

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses, jedoch nicht bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben und nicht bevor Sie von uns entsprechend den Anforderungen des Artikels 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 unterrichtet wurden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie in Verbindung mit einem Dienstleistungsvertrag vergünstigte Endgeräte bzw. Zubehör erworben haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf beider Verträge möglich. In diesem Fall senden Sie bitte sowohl das Endgerät und/oder das Zubehör als auch den Widerruf an


Bedeutet das jetzt etwa, das ich den Vertrag widerrufen kann und das meine Widerrufsfrist erst ab dem Lieferdatum des Gerätes beginnt oder erst bei Vertragsabschluss?

Tut mir leid, das es so viel Text ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Soweit ich das verstehe: Vom iPhone-Kauf kannst du zurücktreten (da das Lieferdatum zählt), vom Mobilfunkvertrag aber nicht (da hier das Vertragsabschlussdatum zählt).
 
  • Like
Reaktionen: Kajikichi

Mitglied 115348

Gast
...
Wenn Sie in Verbindung mit einem Dienstleistungsvertrag vergünstigte Endgeräte bzw. Zubehör erworben haben, ist nur der gleichzeitige Widerruf beider Verträge möglich. In diesem Fall senden Sie bitte sowohl das Endgerät und/oder das Zubehör als auch den Widerruf an.....
...

"Grundsätzlich" hängt beides zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Kajikichi

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Soweit ich das verstehe: Vom iPhone-Kauf kannst du zurücktreten (da das Lieferdatum zählt), vom Mobilfunkvertrag aber nicht (da hier das Vertragsabschlussdatum zählt).


Ok ich verstehe aber der Vertrag könnte ja nur abgeschlossen werden weil das Gerät ja der Vertragsbestandteil war.Vorallem musste ich diesen Vertrag akzeptieren um an das Gerät zu kommen.Dann ist doch beides miteinander verknüpft.


Was würde den passieren, wenn ich das Gerät zurückgeben kann?

Muss ich den Vertrag trotzdem bezahlen?
Aber im Vertrag ist das iPhone mitangegeben...
Vorallem kostet der Vertrag soviel weil das Handy auch soviel kostet.

"Grundsätzlich" hängt beides zusammen.

Das stimmt aber beginnt die Widerrufsfrist erst bei Vertragsabschluss oder bei Warenlieferungseingang?

Ich komme nicht darauf klar -_-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 115348

Gast
Ohne eine verbindliche Rechtsauskunft abgeben zu wollen:

Der Mobilfunkvertrag wurde zusammen mit einem subventionierten Endgerät abgeschlossen.

Der Mobilfunkvertrag ist funktionsfähig und nutzbar.
(Für die Widerruffrist -14 Tage- gilt das Zustellungsdatum der Sim-Karte nebst Codes)

Das Endgerät weißt Mängel auf. (Für die Widerruffrist gilt das Zustellungsdatum des Endgerätes)

Angenommen, Du hättest beides gleichzeitig erhalten und für Dich entschieden, Du möchtest doch, entweder das Gerät oder den Vertrag nicht, hättest Du innerhalb der 14 Tage das Recht zum Widerruf.
Du müsstest aber beides (Vertrag/Sim-Karte UND Gerät) zurückgeben.

Nun hast Du den Vertrag, den kannst Du seit xx.xx.xxxx nutzen.
Du hast verspätet das Gerät, welches einen "Mangel" hat.

Diesen Mangel kannst Du beim Vertragspartner (Mobilfunkbetreiber) bekannt geben und auf Lieferung eines mängelfreien Gerätes bestehen.

Ich nehme also mal an es wird darauf hinauslaufen, wenn Du Deinen Vertragspartner über den Mangel informierst, wird dieser Dich auffordern das Gerät zurückzusenden und Dir ein neues Gerät zuschicken.
 
  • Like
Reaktionen: Kajikichi

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Ohne eine verbindliche Rechtsauskunft abgeben zu wollen:

Der Mobilfunkvertrag wurde zusammen mit einem subventionierten Endgerät abgeschlossen.

Der Mobilfunkvertrag ist funktionsfähig und nutzbar.
(Für die Widerruffrist -14 Tage- gilt das Zustellungsdatum der Sim-Karte nebst Codes)

Das Endgerät weißt Mängel auf. (Für die Widerruffrist gilt das Zustellungsdatum des Endgerätes)

Angenommen, Du hättest beides gleichzeitig erhalten und für Dich entschieden, Du möchtest doch, entweder das Gerät oder den Vertrag nicht, hättest Du innerhalb der 14 Tage das Recht zum Widerruf.
Du müsstest aber beides (Vertrag/Sim-Karte UND Gerät) zurückgeben.

Nun hast Du den Vertrag, den kannst Du seit xx.xx.xxxx nutzen.
Du hast verspätet das Gerät, welches einen "Mangel" hat.

Diesen Mangel kannst Du beim Vertragspartner (Mobilfunkbetreiber) bekannt geben und auf Lieferung eines mängelfreien Gerätes bestehen.

Ich nehme also mal an es wird darauf hinauslaufen, wenn Du Deinen Vertragspartner über den Mangel informierst, wird dieser Dich auffordern das Gerät zurückzusenden und Dir ein neues Gerät zuschicken.

Den Vertrag zu widerrufen wird also nicht klappen?

Aber wenn ich ein Widerrufsrecht des Handys abschließe, müsste der Vertrag auch zu Nichte sein, da der Vertrag ja an dem Gerät gekoppelt ist.

Da das Gerät ansich immer noch Lieferschwierigkeiten hat und ich wieder auf ein neues Gerät warten muss will ich unbedingt den Vertrag widerrufen.Wird das nicht klappen?
 

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Den Vertrag benutze ich seit Ende Oktober aber das Handy ist erst im November angekommen.

Also wenn ich nur den Handy widerrufen kann und nicht den Vertrag, wa swird dann gemacht?

Zugunsten des Handyvertrag da Handy zum Vertrag dazu gehört müssten sich doch beide aufheben oder?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Wieso erkundigst du dich nicht einfach beim Anbieter?
 
  • Like
Reaktionen: Kajikichi

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Und was hat man dir dort gesagt? Warum lässt du das defekte iPhone nicht einfach über Apple tauschen?
 

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Und was hat man dir dort gesagt? Warum lässt du das defekte iPhone nicht einfach über Apple tauschen?

Das Gerät ist nicht mal ein Tag alt.Ich sehe da keinen Zweck, das Gerät einzutauschen und dafür ein refurbished Gerät zu erhalten, da es ja direkt kaputt war und es ja niegelnagelneu ist.Und da ich weiß, das ein neues Gerät erst in paar Wochen bzw 5-6 Wochen kommt, ist mir klar das ich wieder lange warten werde, deswegen will ich komplett vom Vertrag zurücktreten.

Ich meine ein Gerät was gerade ausgepackt ist und Defekt ist, und dafür soll ich ein refurbished bekommen, das haut mich wirklich um.

Von dort ist leider noch nichts angekommen
 

Kajikichi

Granny Smith
Registriert
26.11.16
Beiträge
15
Apple bietet mir ein refurbished Gerät an und laut dem Anbieter (auf der seite) besteht bei einem defekt nur der weg zum Hersteller oder der Umtausch.Aber für den Umtausch muss ich definitiv warten, da das 7 plus derzeit drastische Lieferschwierigkeiten hat und ich nicht nochmal bis zu 6 Wochen warten will.Deswegen will ich ja den Vertrag mit dem Gerät widerrufen

Das Gerät widerrufen kann ich ja aber ob das vom Vertrag geht, ist eine andere Sache.

Ich will halt nur wissen was meine Rechte sind, da der Anbieter viel sagen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chrizkro

Kaiser Wilhelm
Registriert
19.11.09
Beiträge
173
Und du glaubst Apple hat schon zig "refurbished" iPhone 7 Plus im Lager liegen?!

Was soll an den Geräten denn schlechter als an einem Neugerät sein?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Ich will halt nur wissen was meine Rechte sind, da der Anbieter viel sagen kann
Wenn du dazu eine definitive Antwort willst, wirst du mit deinem Rechtsanwalt sprechen müssen. Denn wir können auch viel sagen. ;)
 

ChrisW90

Linsenhofener Sämling
Registriert
17.09.14
Beiträge
2.542
Du kannst widerrufen, wirst aber die entstandenen Kosten anteilig bezahlen müssen (also Versand + Vertragsgebühren für die Zeit, die der Vertrag aktiviert ist.) Du kannst aber ebenso auch nur das Gerät zum Anbieter zurück schicken und der lässt dir ein komplett neues zukommen.