• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone mit besonders schnellem 3G-Netz?

Du solltest nicht von dir auf andere schließen! Privat könnte ich ja noch verstehen, ABER 3-4Mbit/s geschäftlich :-/ Also mal ehrlich du weißt nicht wovon du redest!

Ja sicher, unter 3 Gigabit/s auf dem iPhone geht gar nichts...damit kann man ja noch nicht mal ne gescheite E-Mail verschicken...
 
Naja ist es nicht so dass über kurz oder lang der "Festnetz"-dsl Anschluss (der übrigens immernoch nicht flächendeckend verfügbar ist! ) durch mobiles Internet ersetzt werden soll?

Vorstellen könnte ich mir das schon, aber das wird noch lange lange dauern :-)
 
Ja sicher, unter 3 Gigabit/s auf dem iPhone geht gar nichts...damit kann man ja noch nicht mal ne gescheite E-Mail verschicken...

Und geschäftlich werden NUR E-Mails genutzt :-/ klär mich mal auf ...

Nur weil es das iPhone gibt, heißt das nicht, dass andere nicht vielleicht doch mehr Bandbreite brauchen! Es soll auch Geräte neben dem iPhone geben :-p
 
  • Like
Reaktionen: macminimal
42Mbit/s ein Traum...... des is fast 100 mal mehr als bei mir zuhause die leitung
 
Und geschäftlich werden NUR E-Mails genutzt :-/ klär mich mal auf ...

Nur weil es das iPhone gibt, heißt das nicht, dass andere nicht vielleicht doch mehr Bandbreite brauchen! Es soll auch Geräte neben dem iPhone geben :-p

Könnte sein, aber bestimmt nicht 42Mbit/s aufm iPhone (und den anderen hundert SmartPhone Modellen...)
 
Also Datenraten von 42MBit/s werden kommen, sogar in der nahen Zukunft.

ALLERDINGS nicht über UMTS sondern erst mit der Einführung von LTE.

Stand der Dinge:
HSDPA mit 7,2MBit/s funktioniert, man darf eine reele Datenrate von 5MBit/s erwarten.
T-Mobile und Vodafone haben das auch teilweise schon im Netz, allerdings nicht netzweit.

HSPA+ wird von Vodafone favorisiert, damit lassen sich theoretisch 28Mbit/s übertragen.
ABER!!!: Die Hardware für HSPA+ mit 28,8MBit/s wird gerade erst entwickelt. Markteinführung ist frühstens 2010.

T-Mobile will HSPA+ wahrscheinlich überspringen. Dort setzt man direkt auf LTE.
Damit sollen Datenraten von bis zu 170MBit/s Peakdatenrate pro Station erreicht werden.
Auf der Cebit haben T-Mobile und Ericsson ein kleines Endgerät mit ca 30Mbit/s und einen riesen Schrank mit über 100Mbit/s vorgestellt.
Erste eNodeB's sollen in 2008/09 zum Testen ausgerollt werden, danach beginnt irgendwann der Regelrollout.
 
Und EDGE ist ja in Deutschland sowas von bekannt und beliebt. Die Marktführer in Europa und dem Rest der Welt wollen das nur nicht wahrhaben. ;)
Naja, EDGE wird in Deutschland wohl flächendeckend von T-Mobile angeboten, Vodafone und O2 wollen ihre Netze in naher Zukunft auch entsprechend ausbauen. Der Vorteil liegt vor allem darin, daß das bestehende GSM-Netz verwendet werden und mit nur mäßigem Aufwand auf EDGE ausgebaut werden kann. Aber die TelCos wollen natürlich viel lieber ihre teuren UMTS-Lizenzen an den Kunden bringen, aber scheinbar hat Apple da wohl ein gewisses Umdenken ausgelöst ;)

OTOH ist UMTS in den Staaten (und nach dem Markt schaut Apple halt in erster Linie) eher weniger verbreitet und läuft in anderen Frequenzbereichen als in Europa. EDGE dagegen gibt es dort schon seit vielen Jahren und ist etabliert.

Hat also weniger was mit Marketingstrategie als eher mit simpler Marktanalyse zu tun.
 
FRAGE!
für ein evtl neues iphone in 2 wochen hätten die jungs von t-mobile keine exklusivrechte oder wie wäre das?
 
bin auch schon müde. will endlich was sehen. die gerüchte überschlagen sich. einer schreibt vom anderen ab. in 2 wochen wissen wir mehr.
 
was ich cool fände wäre ein tablett mac mit umts. damit könnte man überall gescheit surfen