ifthenelse
Fießers Erstling
- Registriert
- 07.12.06
- Beiträge
- 129
Ich glaub Sportprogramme haben einfach per se einen Nachteil. Vielen ist ihr iPhone oder iPod Touch viel zu schade, um es beim Sport einzusetzen. Geht mir auch so. Alleine der Gedanke, das Gerät hinterher umständlich vom Schweiss zu befreien, geht mir sowas von gegen den Strich, das glaubst du gar nicht. Oder wenn ich im Studio bin, gibt es auch immer die käppchentragenden Asis, vor denen man Geräte dieser Preisklasse schützen müsste. Hätte ich auch keinen Bock drauf. Darum maximal einen iPod nano beim Sport. Sorry, ist halt so.
Na ja, bei Ausdauersportarten, insbesondere Laufen, bringt es schon Vorteile, ein Gerät mit mehreren Funktionen zu haben, für die man sonst eigene Gadgets mitschleppen müsste. Angefangen bei einer Stoppuhr (z.B. Stoppwatch Now!, um ein bisschen "Pressearbeit" zu machen

Im Übrigen gibt es Hüllen und Armbänder, die ein iPhone/Touch beim Sport vor den eigenen Körperabsonderungen schützen. Gegen Asis leider nicht, aber da würde ich dann auch erst gar nicht hingehen, mit oder ohne iPhone.
Full Ack. Jedoch ist der Markt für die deutschsprachige Lokalisierung, eigentlich sogar für alle Sprachen mit Ausnahme vom Englischen, arg eingeschränkt. Weiterhin könnte Apple selber auch mal lokalisierte Versionen mehr supporten, schon aus Eigeninteresse. Denn im Moment kann man, soweit ich es überblicke, eine lokalisierte App nur gezielt dadurch finden, indem man direkt über ein geeignetes Keyword sucht oder in der Desktop-Version von iTunes die erweiterte Suche nutzt (und die muss man auch erst mal finden). In iTunes könnte man m.E. gezielt auch eine Kategorie "Lokalisierte Apps" einführen.Desweiteren bist du offenbar deutscher Muttersprachler, die App ist aber Englisch...
(BTW da wir ja gerade beim Thema App bewerben sind: Stopwatch Now! kostet zur Zeit die Hälfte, na ja, so ungefähr, die Preisstaffeln erlauben halt keine 1,49 Euro. Und nur weil Weihnachten ist/war).
BG, Jörg