• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 soll mit Lightning-EarPods ausgeliefert werden; neue Wireless-Beats als Premium-Zubehör

Diese BRAGI teile sind für mich tatsächlich die einzige Art von Bluetooth Kopfhörern die für mich einen Wechsel und damit das aufladen von noch mehr Peripherie rechtfertigen könnten, leider sprengen sie mit ihrem Preis sich den Rahmen...
Wenn so etwas mal günstiger zu haben ist, bin ich dabei, bis dahin würde ich lieber bei Klinke bleiben.
Ich habe die Bragi getestet bevor ich ihren Preis erfahren habe und nach dem kurzen Test waren Sie mir schon 350 Euro wert. Ich habe da für die Berechnung auch die Preise von entsprechenden Bluetooth Kopfhörer von Apple mit eingerechnet und war dann positiv Überrascht aufgrund der 299. Die Apple Airpods oder whatever werden eher teurer.
 
@Onemorething

Also es gibt Firewire auf USB 3.0 Adapter.

NTfw800400_909.jpg


Diesen müsstest du dann auf das USB-C/USB-A Kabel stecken. Dann sollte es gehen.

typec.jpg
 
Stick was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt Firewire auf USB 3.0 Adapter.
Der im Bild ist meines Erachtens aber ein FW800 zu FW400-Adapter. Hast du mir einen Link zu einem funktionierenden Adapter, der FW zu USB konvertiert? Da muss nämlich einiges an Elektronik drinstecken.
 
Ach so das. Habe ich noch nie in real auf ein Festival gesehen.
 
Nö. Meine CT-Bilder habe ich auf CD erhalten. Der Radiologe hat weder ein Interesse daran, relativ teure USB-Sticks zu verschenken noch daran, Kunden-Sticks unsicherer Herkunft in seinem Netz zu verwenden.

Und über die Cloud reden wir in diesem Kontext lieber nicht.

Warum sollte man nicht über Cloud reden? Wenn du als Patient deine Bilder auf einer CD bekommst, geht der Radiologe davon aus, du hast die Technik es zu konsumieren oder derjenige, der damit weiter Arbeitet. Heute wäre es wirklich einfacher per Cloud zu verbreiten.

Was die Sicherheit angeht, einerseits verstehe ich nicht was so großes an CT-Bildern geheim zu halten ist, andererseits kann man auch eine CD verlieren oder es könnte geklaut werden.
 
Es ist momentan nicht effizient.

Die von den meisten Unternehmen bereitgestellten Clouddienste dienen hauptsächlich dazu, deine Daten zwischen mehreren Geräten abzugleichen, die dir gehören. Als sichere Kommunikationsschnittstelle bieten die sich nicht an.

Ehe du z.B. In der Fotos-App ein Album freigegeben hast, der Arzt die Dateien hochgeladen hat, eventuelle Unklarheiten beseitigt wurden, was Zugang und Login angeht, hat man in der Zeit schon 10 CDs gebrannt.

Von den Einschränkungen, die in einem Kliniknetzwerk vorliegen fange ich gar nicht mal an.
 
Ich habe ein MacBook Air und zuhause noch ein externes DVD Laufwerk stehen.
Bin aber ganz froh das in dem Air kein Laufwerk mehr drin ist um es dünner zu halten.
 
Außerdem sind die CT Bilder ja nicht für dich, sondern einen weiterbehandelnden Arzt gedacht.