• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 6s: Geekbench-Resultate offenbaren Performance-Unterschiede

Bei meinem iPhone6 liegen die Geekbench-Werte ca. 10% über den Referenzwerten.

Ist mein iPhone nun zu schnell, mein Akku zu gut?

EDIT: Akku ist original, ca. 3 Jahre alt und war bei der Messung recht voll (80-90% grob geschätzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Dann doch mal den Test gemacht.

Singlecore: 1061
Multicore: 1800

Wtf?
 
Wär mal interessant ob die Werte wieder steigen wenn man einen neuen Akku einbauen lässt
 
iPhone 6s, Akku 72% geladen

Single-Core Score: 2527
Multi-Core Score: 4443

Mein Akku scheint top in Ordung zu sein.
 
Demnächst gibt es bestimmt Apps, die Benchmarks durchführen um uns zu zeigen, wie weit der Akku verschlissen ist. Und das alles geht nur, weil Apple so nett ist, basierend auf der geheimen Information des Akkuverschleißgrades die CPU herunterzutakten.

Bei dem Gedanken macht mir mein eigentlich tolles iPhone nur noch halb soviel Spaß.
 
Man könnte allerdings auch wenn es kein echtes Problem gibt von Benchmarks Batterie-Apps und Co Abstand nehmen.

Wer hingegen echte Probleme hat, dem kann ich das Forschen nicht verübeln.
 
Natürlich. Apple könnte uns aber auch einfach sagen, wann der Akku fällig ist.

Vermutlich altern sie aber schneller als erwartet und Apple will das Problem verbergen.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 198681
Ich frage mich ernsthaft, ob das nicht auch bei anderen stand der Dinge ist, Runtertaktung bei Problemen an der Hardware.

Da habe ich nicht genug Einblick. Aber wirklich neu klingt das für mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android hat für die Taktsteuerung einen eigenen Dienst (Governor), den man mit überschaubarem Aufwand verstellen kann. Sowohl unter Android als auch unter iOS ist es übrigens ein Trugschluss anzunehmen, dass der CPU-Takt normalerweise kontant ist.

Der CPU-Takt wird auf Basis der Belastung und möglicherweise anderen Kriterien ständig geregelt. Dass Apple als Kriterium auch den Akku hinzuzieht ist letztlich nicht sonderlich sensationell. Es ist nur nicht transparent.
 
Bei mir klingelt es wieder. Mein letztes Notebook aus der Winwelt von HP (so vor über 10 Jahren) hatte mit nachlassenden Akku auch Einbrüche in der Performance. So sinngemäß in die Richtung Softwaresteuerung ging das auch.

Ich schätze mal, das wird keiner so richtig offenbaren. Was es aber nicht besser machte.
 
Apple hat sich geäußert:

„Our goal is to deliver the best experience for customers, which includes overall performance and prolonging the life of their devices. Lithium-ion batteries become less capable of supplying peak current demands when in cold conditions, have a low battery charge or as they age over time, which can result in the device unexpectedly shutting down to protect its electronic components.

Last year we released a feature for iPhone 6, iPhone 6s and iPhone SE to smooth out the instantaneous peaks only when needed to prevent the device from unexpectedly shutting down during these conditions. We’ve now extended that feature to iPhone 7 with iOS 11.2, and plan to add support for other products in the future.

https://techcrunch.com/2017/12/20/a...ones-with-older-batteries-are-running-slower/

Überraschend transparent (wenn man mal "Feature" mit heruntertakten ersetzt). Halte stärkere Akkus aber irgendwie für die bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sehr gut, dann auch für mein iPhone 7. Fühlte mich schon benachteiligt ohne dieses Feature [emoji48]
 
wie voll war der Akku? Kannst du den Test mal wiederholen? Einmal mit voll geladenen Akku, einmal mit weniger als halb voll? Mich würde interessieren ob die Drosselung abhängig vom Ladestand ist.

62%
Singlecore: 1.424
Multicore: 2.501

Wenn das Gerät am Strom ist:
Singlecore: 1.410
Multicore: 3.168
 
Warum wurde kein Hinweis in das iOS implementiert: Der Akku ist alt, wir empfehlen den Energiesparmodus um ungeplante Abschaltungen zu verhindern". Das wäre transparent.

Wie kommt Apple auf die Idee die Leistung zu drosseln ohne mich zu Informieren, ohne mich zu Fragen, ohne irgendwo das je zu erwähnen?

Was ist das für ein Laden... die nehmen sich gerade so viel raus...

Ich bin in rage, ich hole mir ein Bier.
 
Es war so klar dass Apple es als Feature lobpreist. Ich könnte so langsam echt kotzen, was die letzen Wochen/Monate so passiert ist, geht echt gar nicht.
 
Und wie ist es mit einem Notebook? Wo ist da der Unterschied? Ich sitze vor einem 4 Jahre alten MacBook Air welches die Jahre stark genutzt wurde.

Wenn man Apple´s Aussage genau nimmt, wäre ein austauschbarer Akku noch vorteilhafter.