- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Vertraut man dem für gewöhnlich sehr gut informierten Apple-Blogger John Gruber, wird Apple mit dem nächsten Smartphone – nennen wir es iPhone 6s – die bisher umfassendsten Verbesserungen an der iPhone-Kamera einführen. Gruber nimmt dabei recht große Worte in den Mund. Seinen Informationen nach wird das iPhone 6s zwei Kameras besitzen, die die Bildqualität auf das Niveau einer Spiegelreflexkamera heben sollen.[prbreak][/prbreak]
„Im Speziellen habe ich gehört, dass die Kamera im nächsten Modell der größte Technologiesprung bisher sei“, so John Gruber. „Ich weiß noch nicht einmal welchen Sinn das ergeben soll, aber ich habe gehört, dass es sich um ein merkwürdiges Zwei-Linsen-System handelt, bei der die rückseitige Kamera zwei Linsen verwendet, um die Bildqualität auf die einer Spiegelreflexkamera zu heben.“
Das iPhone 6 wäre dabei nicht das erste Smartphone, das mit zwei separaten Kameras ausgestattet ist. Das HTC One M8 verwendet ein solches System etwa zur Verbesserung der Bildqualität. Durch die Informationen von zwei Kameralinsen kann das HTC-Handy sogar im Nachhinein den Bildfokus verändern. Ein weiteres Zwei-Linsen-System für Smartphones wurde vor einigen Monaten am Mobile World Congress vorgestellt. Das Start-up Corephotonics verwendet für seine Kameratechnologie neben einem gewöhnlichen Weitwinkelobjektiv noch ein spezielles Teleobjektiv. Durch die Kombination der beiden Bilder ist bis zu dreifach optischer Zoom möglich.
Bereits in der Vergangenheit hat Apple mit den „s“-Modellen der iPhones starke Verbesserungen an den Kameramodulen eingeführt, wie MacRumors schreibt. So war der Sprung in der Bildqualität vom iPhone 4 zur 8-Megapixel-Kamera im iPhone 4s sehr groß, auch beim iPhone 5s gab es diverse Verbesserungen bei der Fotoaufnahme – verbesserter Bildsensor, eine f/2.2-Blende, verbesserter Autofokus, Slow-Motion-Videos und ein neuartiger LED-Blitz.
Via MacRumors
„Im Speziellen habe ich gehört, dass die Kamera im nächsten Modell der größte Technologiesprung bisher sei“, so John Gruber. „Ich weiß noch nicht einmal welchen Sinn das ergeben soll, aber ich habe gehört, dass es sich um ein merkwürdiges Zwei-Linsen-System handelt, bei der die rückseitige Kamera zwei Linsen verwendet, um die Bildqualität auf die einer Spiegelreflexkamera zu heben.“
Das iPhone 6 wäre dabei nicht das erste Smartphone, das mit zwei separaten Kameras ausgestattet ist. Das HTC One M8 verwendet ein solches System etwa zur Verbesserung der Bildqualität. Durch die Informationen von zwei Kameralinsen kann das HTC-Handy sogar im Nachhinein den Bildfokus verändern. Ein weiteres Zwei-Linsen-System für Smartphones wurde vor einigen Monaten am Mobile World Congress vorgestellt. Das Start-up Corephotonics verwendet für seine Kameratechnologie neben einem gewöhnlichen Weitwinkelobjektiv noch ein spezielles Teleobjektiv. Durch die Kombination der beiden Bilder ist bis zu dreifach optischer Zoom möglich.
Bereits in der Vergangenheit hat Apple mit den „s“-Modellen der iPhones starke Verbesserungen an den Kameramodulen eingeführt, wie MacRumors schreibt. So war der Sprung in der Bildqualität vom iPhone 4 zur 8-Megapixel-Kamera im iPhone 4s sehr groß, auch beim iPhone 5s gab es diverse Verbesserungen bei der Fotoaufnahme – verbesserter Bildsensor, eine f/2.2-Blende, verbesserter Autofokus, Slow-Motion-Videos und ein neuartiger LED-Blitz.
Via MacRumors