@iDesign: welcher Sekte gehörst du eigentlich an? Du bist wohl der Einzige der diese weltfremde Meinung vertritt. Das Schreckgespenst Kontensperrung....uhhhh wie gruselig. Wenn sie mir ein Konto sperren, nutze ich eben die beiden anderen oder das meiner Frau. Oder mein Kreditkartenkonto auf dem ich stets Guthaben habe. Du kannst noch so viele seitenlange Verschwörungstheorien hier streuen, kein auch nur halbwegs vernünftiger Mensch legt sich mehr Bargeld zu Hause hin als er muss. Was machst du eigentlich wenn dein Haus abbrennt? Hast du einen feuerfesten Tresor für deine Geldbündel? Und welche Wach- und Schließgesellschaft kannst du empfehlen?
Ich bin in keiner Sekte. Ich weise die Frage als unsachlich zurück.
Ich bin wahrlich nicht der Einzige, der diese "weltfremde Meinung" vertritt. Im Übrigen suchst du dir lediglich ein Argument heraus, dass du zu widerlegen oder zu relativieren versuchst. Warum sollte der Verbraucher ein Interesse daran haben, dass sein gesamter Geldverkehr zur Einsicht der Bank offenliegt?
Der Glaube, dass elektronische Zahlungsmittel eine überaus sichere Sache ist, dürfte man problemlos widerlegen können. Natürlich möchte ich nicht abstreiten, dass das Mitführen von Bargeld auch gewisse Risiken mit sich bringt, ganz zu schweigen von der Lagerung im eigenen Haus.
Ich habe bereits einige Tipps zur Aufbewahrung von Wertgegenständen und Bargeld im eigenen Haus gegeben. Man sollte natürlich nicht sein gesamtes Geld zu Hause lagern, auch deswegen nicht, weil man dann vermutlich nicht alle Geldgeschäfte abwickeln kann. Welchen Tresor ich verwende und welchen Wachschutz ich beauftragt habe, dass werde ich dir natürlich nicht verraten
Wer sich aber im Internet etwas beliest, der wird sehr schnell erfahren können, welche Wertschutzschränke sich für die Lagerung von Bargeld eignen und welche Sicherheitsnormen für die Versicherungen einzuhalten sind.
Nach 5 Minuten kam mir die Sendung schon sehr merkwürdig vor. Kurz gegoogelt, merkwürdiges Gefühl bestätigt. Nein, danke. [...]
Ich stimme dir zu. Andreas Popp gehört auf jeden Fall zu der Sorte Mensch, denen man nicht einfach bedenkenlos zuhören sollte. Gerade auch deswegen, weil seine Wortherleitungen und Ausführungen nicht nachvollzogen oder überprüft werden können bzw. einer Überprüfung nicht immer standhalten. Weiter sei anzumerken, dass der werte Herr nur Interviews mit Menschen führt, die seiner Meinung zustimmen. Kritische Auseinandersetzungen mit seinen Werken, während seiner Anwesenheit, habe ich noch nicht gesehen.
Dennoch sollte man die Aussagen nicht grundsätzlich als "Unsinn" oder "Verschwörung" ansehen. Denn auch ein "Schwachsinniger" kann das eine oder andere Mal eine sinnvolle Aussage treffen.
Und was dies alles mit NFC zu tun haben soll ist und bleibt mir ein Rätsel.
Dann hast du meinen Beitrag nicht gelesen. Wenn der Verbraucher dazu übergeht, seine Geldgeschäfte nur noch elektronisch / virtuell zu tätigen, dann besteht kein Bedarf für die Existenz von Bargeld. Deswegen ist jede neue Technologie im Bezahlsystem zu verurteilen, wenn sie virtuell ist und das gesetzliche Zahlungsmittel damit "überflüssig" erscheinen lässt.
Das frage ich mich auch. Ich bin weder russischer Oligarch noch in maffiöse Geldwäscheaktivitäten verstrickt, noch ein international gesuchter Ex-Diktator. Ich bin auch nicht verschuldet. Warum sollte jemand mein Konto sperren? Und wenn die Welt untergeht ist eine Kontosperrung mein kleinstes Problem.
Wie gesagt: Du suchst dir lediglich ein Argument heraus, dass du zu widerlegen oder zu relativieren versuchst. Die anderen Argumente bleiben von dir unbeachtet und so ist natürlich keine sinnvolle Diskussion möglich, die von dir scheinbar auch gar nicht gesucht wird.
Schade, ich dachte auf Apfeltalk respektiert man noch andere Ansichten und Meinungen. Denn meine Ausführungen als Verschwörungstheorie abzutun, ist etwas zu einfach und entspricht nicht einer sachlichen Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten.