• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[6] iPhone 6 verbogen - Austausch über Apple

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

appeltje

Weisser Rosenapfel
Registriert
20.09.14
Beiträge
788
Aber nachher nicht jammern wenn die Hilti kaput ist :)
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Was immer sehr lustig ist, sind die Beiträge a la "Es ist ALUMINIUM, Dummi"... Aluminium muss nicht immer die fehlende Steifigkeit von Aluminiumfolie aufweisen. Stichwort "Duraluminium". Man kann Aluminium auch durch Verstrebungen etc. so in Form bringen, dass es sich nicht so leicht verbiegt - das ist dann eine Designfrage. Ich frage mich aber, wie die das beim Flugzeugbau hinbekommen. Oder sagen die da auch "Der Flieger war aus Alu, Kumpel. Also nicht meckern wenn sich das Ding im Flug bei einer Böe verbiegt." Ein Mobiltelefon sollte sich in der Hosentasche nicht verbiegen. Wenn man aber ein unglaublich dünnes Mobiltelefon hinbekommen möchte, geht man selbstverständlich Kompromisse bei der Stabilität ein. Hier wurden von Apple wohl eindeutig zu starke Kompromisse eingegangen, damit man bei der Präsentation zeigen kann, wie unglaublich dünn das Telefon ist.

Offensichtlich sind hier Polemiker vom Niveau eines Halbtags- bzw. Kaffeepausencomedians unterwegs, die meinen sie könnten sachliche Kritik verlächerlichen. Muhahahaha. Wat hammwa jelacht. Vom Kleinreden ist noch kein Problem verschwunden. Stattdessen gibt es unzufriedene, frustrierte User, denen hier nicht geholfen oder mit Verständnis begegnet wird. Im Gegenteil: ihre Erfahrungen und Probleme werden verlächerlicht und in Zweifel gezogen. Ich kann nur sagen: das sind Kunden, die sich keine Firma wünscht. Im Gegenteil: Apple ist durch annähernd 100% Kundenzufriedenheit so groß geworden. Diese User erweisen uns hier einen Bärendienst.

Ich kann den momentan vielleicht frustrierten Leuten nur sagen: dranbleiben. Ich habe wie dargestellt bisher nur gute Erfahrungen mit dem Apple Service gemacht. Hin uns wieder mag mal jemand dran gehen, der anstrengend ist - grundsätzlich wollen diese Leute euch aber helfen, daher einfach freundlich und gelassen bleiben. Der Abschluss einer Apple Care Garantie kann von mir nur empfohlen werden, da wurde mir sehr unkompliziert und schnell weitergeholfen - auch bei einem verbogenen iPhone.
 
  • Like
Reaktionen: Skyper und K206

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Machmahinda, ich weiß ja nicht welche Bedingungen in deiner Hosentasche herrschen, aber wenn es dramatischer als in der Stratosphäre ist, erklärt das zumindest deinen eigenwilligen Beitragsstil - der übrigens trotz Emoticon weder witzig noch originell ist.
 
  • Like
Reaktionen: Skyper

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
7ab4beda32968a4996c5b1bc4a5518d6.jpg


Laut Apple erstmal keine Garantie!

Das Gerät wurde ausschließlich in den vorderen Jeanstaschen getragen, hat keinen Sturz hinter sich und wurde immer pfleglich behandelt.

Der Support-Mitarbeiter, der zuerst am Telefon war, hielt daran fest dass das kein Garantiefall ist, auf meinen Wunsch hin wurde ich dann mit den Vorgesetzten verbunden. Ihm schilderte ich alles noch einmal, nach einer Minute Beratung mit seinen Kollegen meinte er, dass hier eindeutig ein Garantiefall vorliegt - Gerät wird komplett getauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel

Benutzer 176034

Gast
deinen eigenwilligen Beitragsstil - der übrigens trotz Emoticon weder witzig noch originell ist.
Sagst Du!!! Steht Dir auch zu.
Ich kann einfach nicht anders. Der Vergleich "Flugzeugbau vs. iPhone" ist hingegen superwitzig und megaoriginell.
Der nächste Vergleich ist vielleicht "Eiffelturm vs. iPhone" oder "Bergmassiv vs. iPhone"... Wir wissen es nicht.
Aber ich werde es lesen und wieder da sein - zum Lachen...
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
@rene-xy

Gut das Du auf dem Bild extra mit drauf geschrieben hast, dass das iPhone gebogen ist. Es wäre sonst nämlich nicht zu erkennen :)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Nun, @machmahinda, solange Du hierhin kommst um über ein für andere User ernstes Thema zu lästern, bist du für mich einfach ein Troll.

Und zudem einer der einfachste Zusammenhänge ignoriert, einfach damit er das Maximum an ungerechtfertigtem Spaß aus einem Thread holen kann. Aluminium kann legiert werden und dann kann man von dem Material sehr wohl eine gewisse
Steifigkeit erwarten, falls Du als selbsternannter Physiker ("physikalische Eigenschften von Aluminium") nochmal eine Vorlesung über Werkstoffkunde besuchen möchtest. Das weisst du sicher auch, du ignorierst es aber konsequent.

Wenn dir der Flugzeugbau zu weit hergeholt ist: ich habe vor 3 Monaten ein Baugerüst
aus Aluminium gekauft. Stell dir mal vor, die Jungs stellen sich da gleich zu mehreren mit ihren Füßen drauf. Die ignorieren die von dir propagierten "Materialeigenschaften von Aluminium" quasi komplett. Das Material an sich ist kein Indikator für empfindliche Konstruktionen. Audi hat auch mal Autos (A2, A8, R8) mit tragendem Karosserierahmen aus Aluminium gebaut. Das sind die Teile die beim Unfall die entstehenden Kräfte abfangen sollen. Diese Vergleiche sind weder originell, noch witzig - sollen sie aber auch nicht sein, da es sich um sog. "Argumente" handelt, mit denen man einen Standpunkt untermauern kann. Dagegen stehen verzerrende, eher humoristisch dienliche Dogmen deinerseits, die zweifelsohne auf vielen Pausenhöfen gut ankommen mögen, aber hier nicht sonderlich konstruktiv sind.

Zudem ist das Biegeproblem weitestgehend anerkannt, weswegen die neue 7000er Legierung deutlich mehr Zink enthält. Die Widerstandsfähigkeit erhöhte sich beim Dreipunkttest von 14kg auf 32kg (Quelle: chip.de). Ich denke das ist als indirektes Eingeständnis, dass es werksseitige Schwächen beim iPhone 6 gab, durchaus verwertbar.

Rene-xy zeigt, wie es laufen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Skyper

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Mein Gott lieber @Irreversibel, die Lockerheit, die Dein iPhone an den Tag legte, würde Dir auch gut zu Gesicht stehen...;)
Der Kerl hat einen Scherz gemacht und Dich nicht angegriffen!

Es handelt sich nunmal nicht um ein Massenphänomen, also wird man als "Opfer" damit leben müssen, dass man von der Mehrheit etwas kritischer betrachtet wird. Dass Apple Einzelfälle des Verbiegen als Garantie einstuft, sehe ich nicht als Schuldeingeständnis, sondern eher als Kundenservice und Imagepflege. Genauso sehe ich die diesbezüglichen Veränderungen beim 6s. Aber das ist nur meine eigene bescheidene Meinung, ob es wirklich so ist? Who know's?
 

Benutzer 176034

Gast
Nun, @machmahinda, solange Du hierhin kommst um über ein für andere User ernstes Thema zu lästern, bist du für mich einfach ein Troll.
Dann ist das so. Ich kann trotzdem schlafen.
Im Übrigen lästere ich nicht, sondern ich betrachte das Thema hier eher wie Oliver Kalkofe, der die abstrusesten Fernsehbeiträge zur Hand nimmt, um sie denjenigen wie einen Spiegel vorzuhalten, die sie "verbockt" haben, nur um den Wahnwitz hier kenntlich zu machen und die Leser zum Schmunzeln zu bewegen.
Ein iPhone verbiegt nunmal, wenn man kräftig genug darauf einwirkt.
Daran änderst auch Du nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

Skyper

Bismarckapfel
Registriert
15.05.13
Beiträge
77
Ich persönlich kenne drei iPhone6 Besitzer mit verbogenen Geräten und meins war auch verboten. Da meins meiner Tochter mal runtergefallen ist, habe ich Apple erst gar nicht kontaktiert und selbst zurückgebogen. Die benötigte Kraft dafür ist ein Witz und daher kann ich mir sehr gut vorstellen, wie sich das 6er bei mir verbogen haben könnte. Nämlich in der vorderen Jeans Tasche, bei etwas engeren Jeans und dann beim Bücken zum Schuhebinden. Dort wirken dann entsprechende Kräfte. Merkwürdig ist das alle mir bekannten 6er an der selben Stelle verbogen sind, nämlich wie hier auch alle berichten oberhalb vom Sim Schacht. Wieso sich hier von einigen Lustig gemacht wird ist mir unverständlich. Finde das Thema zu ernst wenn es um Geld geht! Und das Apple nun ein härteres Aluminium verwendet ist ganz sicher kein Fortschritt sondern ein erkennen des Problems. Man merkt aber einigen an, dass sie mit Entwicklungen im Industriebereich nicht mal annähernd in Berührung gekommen sind. Naja macht euch lustig drüber und behandelt euer iPhone wie ein Ei. Sieht ja auch cooler aus, wenn man das iPhone immer zur Sicherheit in der Hand transportiert, dann sieht ja jeder das ihr ein iPhone habt.
 

Benutzer 176034

Gast
@Skyper, das war so ziemlich der flachste Kommentar, den ich je von Dir gelesen habe...
"Thema zu ernst, wenn es um Geld geht" und "das Apple nun ein härteres Aluminium verwendet, ist ganz sicher kein Fortschritt"... Puuuuuh, da habe ich erstmal dicke Hamsterbacken gemacht.
Ein Banana-iPhone ist also ein viel zu ernstes Thema, immerhin hat es Geld gekostet. Und die Reaktion von Apple, härteres Material zu nehmen, um es unter anderem damit robuster zu machen, ist nun kein Fortschritt. Sie hätten es vielleicht so lassen sollen...
Mir wäre es recht gewesen, dann hätte ich mich ein weiteres Jahr über die Chiquitas, Bumerangs und Buckelwale amüsieren können...
Und wenn ich noch so oft von @Irreversibel oder sonstwem durchbeleidigt und in Materialkunde aufgeklärt werde (erstaunlicher IQ, mein Lieber. Jetzt weiß ich erst, wie bescheuert ich bin, nachdem Du mit Kreide alles an die Tafel geschrieben hast)... Ich bleibe auf meinem Standpunkt stehen, wie die amerikanische Flagge auf dem Mond:
Ist das Material zu schwach, warst Du zu stark (oder zu ungeschickt). Ich verstehe nicht, warum sich einige auf die Hinterbeine stellen, wie ein angriffslustiger Grizzly, wenn ich das immer wieder sage. Es ist doch nunmal so.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni

frosch747

Eierleder-Apfel
Registriert
12.10.14
Beiträge
1.232
Ich persönlich kenne drei iPhone6 Besitzer mit verbogenen Geräten und meins war auch verboten. Naja macht euch lustig drüber und behandelt euer iPhone wie ein Ei. Sieht ja auch cooler aus, wenn man das iPhone immer zur Sicherheit in der Hand transportiert, dann sieht ja jeder das ihr ein iPhone habt.
Ich kenne mehr als 3 iPhone 6 Besitzer, die es auch in der vorderen oder hinteren Jeanshosentasche tragen und Schuhe auch im bücken anziehen. Leider habe ich noch nie ein verbogenes iPhone 6 in der realen Welt gesehen, nur in den Medien. Wahrscheinlich ist die Erdstrahlung an dem Ort bei den verbogenen Geräten irgendwie anders?
 

Benutzer 176034

Gast
Ich habe schon einen krummen Hund gesehen - der Besitzer trug es immer in der Gesäßtasche...
Und der hatte auch Geld für sein iPhone 6 bezahlt... Was sagt uns das?
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Es könnte durchaus sein das im Gebirge der geringere Luftdruck eine Rolle spielt. Zum Glück bin ich bei 4" geblieben. Das Thema würde mich nachts schon nicht schlafen lassen. :)
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Also der "höhere" Apple Mitarbeiter, den ich am Telefon hatte, räumte so durch die Blume gesagt schon ein dass sich die iPhone 6 unter Umständen verbiegen können, welche sie eigentlich aushalten sollten...

Vielleicht gibt's unter den 6ern Geräte welche leicht verbiegen und welche stabiler sind?! Das verbogene war schon mal ein Tauschgerät welches ich 3 Monate in Gebrauch hatte. Das ursprüngliche iPhone war rund 6 Monate in Gebrauch, ich hab damit nichts anderes gemacht als mit dem Tauschgerät, aber verborgen war es nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Skyper

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ich persönlich kenne drei iPhone6 Besitzer mit verbogenen Geräten und meins war auch verboten. Da meins meiner Tochter mal runtergefallen ist, habe ich Apple erst gar nicht kontaktiert und selbst zurückgebogen. Die benötigte Kraft dafür ist ein Witz und daher kann ich mir sehr gut vorstellen, wie sich das 6er bei mir verbogen haben könnte. .

Es ist doch auch eigentlich längst kein Geheimnis mehr, dass eine Platte aus Leichtmetall mit Hohlräumen und einer Dicke von <1cm (wovon maximal 1mm wirkliches Material sind) sich mit genügend Hebelwirkung verbiegen lässt. Da kann man alle Metalle als Beispiel nehmen, selbst eine Stahlplatte mit so geringer Materialdicke lässt sich mit Muskelkraft biegen.

Wenn ich mir Mühe gebe, kann ich meinen teuren Aluminium-Füllfederhalter unreparierbar verbiegen. Ich kann mit der Hand eine Delle in das Blech meines Autodachs schlagen. Ich kann meine Apple-Alu-Tastatur über die Tischkante legen und zerknicken. Ich kann meinen teuren 4k-Fernseher einschlagen und die Ray Ban-Sonnenbrille zerbrechen.

...Woher kommt eigentlich die Annahme, der Hersteller eines empfindlichen High-Tech-Geräts müsste dies so bauen, dass es sich nicht zerstören lässt? Und woher die große Überraschung, wenn Mensch es schafft, ein filigranes Gerät zu demolieren?

Ich meine...
  • Jeansstoff ist extrem reißfest und stabil - die Jeans wurde als Workerhose "erfunden".
  • Der Musculus Gluteus Maximus ("Gesäßmuskel") ist der kräftigste Muskel im menschlichen Körper
  • Seit ca. 10 Jahren besteht in der Damen- und Herrenmode wieder ein Trend zu enger sitzenden Hosen nach der "Baggy"-Phase in den 90ern.
  • das iPhone 6 ist dünner und länger als alle Vorgängermodelle, übersteigt sogar bei vielen die durchschnittlilche Länge der Jeans-Gesäßtasche.
iPhone6_jeans.PNG

...das alles läßt den Schluß zu, dass ein dünnes, langes, empfindliches technisches Bauteil nicht in die Hosentasche gehört, auch wenn Vorgängermodelle dies aushalten konnten.

Alternativen gibt's genug: Frau nutzt die Handtasche (oder je nach Typ den Minirucksack). Der Herr kann die Innentasche des Sakkos nutzen (sieht eh galanter aus, das Smartphone dort hinauszuziehen). Der sportlichere Typ darf 2015 durchaus mit einem Messenger-Bag auf die Straße gehen und es soll sogar noch Leute geben, die diese Känguru-Bauchtaschen nutzen.

Also am Ende alles halb so wild. Wer sein iPhone kaputt macht, lernt für's nächste Mal (wie Kinder, die ihr Lieblingsspielzeug kaputt machen, da sagt man ja auch völlig selbstverständlich: "Siehste, beim nächsten Mal bist Du vorsichtiger")

Und Papa Apple kauft besonders hartnäckigen Exemplaren sogar aus Kulanz ein neues Spielzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.