- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Zu den neuen Funktionen des kommenden iPhones zählt angeblich eine optische Bildstabilisierung (OIS, optical image stabilization) für die Kamera, die eine längere Belichtungszeit ohne verwackelte Bilder ermöglichen würde. Andere Hersteller wie etwa Nokia/Microsoft setzen OIS bereits in ihren Smartphones ein. Die Analysten von KGI berichten nun jedoch, dass nur in das größere iPhone mit 5,5“-Bildschirm eine solche Technologie eingebaut wird. Das 4,7“-Modell soll zwar ebenfalls eine verbesserte Bildqualität im Vergleich zum iPhone 5s liefern, muss laut KGI jedoch vermutlich ohne die optische Bildstabilisierung auskommen.[prbreak][/prbreak]
Als Begründung wird von KGI die begrenzte Verfügbarkeit von speziellen Schwingspulenmotoren, die neben der Fokussierung auch dafür zuständig sind, die Bewegungen beim Stillhalten der Kamera auszugleichen. KGI nimmt an, dass das iPhone 6 mit 5,5 Zoll einerseits in geringeren Stückzahlen als das kleinere Modell hergestellt wird, andererseits könnte sich das größere – und vermutlich teurere – Modell so weiter abheben. Bisher ging man noch davon aus, dass die beiden Modelle, die angeblich im September vorgestellt werden sollen, denselben Funktionsumfang besitzen.
KGI schreibt jedoch, dass auch das kommende iPhone mit 4,7“-Bildschirm im Vergleich zum iPhone 5s mit einem verbesserten Schwingspulenmotor ausgestattet wird. Dieser soll eine bessere Bildqualität ermöglichen, schneller fokussieren können und stromsparender arbeiten. KGI geht davon aus, dass das 4,7“-Modell in der Bildqualität vor den Geräten der Konkurrenz liegen wird. Die Produktion der kommenden iPhones soll im nächsten Monat starten, womöglich dringen dann weitere und konkretere Details an die Öffentlichkeit.
Via 9to5Mac
Als Begründung wird von KGI die begrenzte Verfügbarkeit von speziellen Schwingspulenmotoren, die neben der Fokussierung auch dafür zuständig sind, die Bewegungen beim Stillhalten der Kamera auszugleichen. KGI nimmt an, dass das iPhone 6 mit 5,5 Zoll einerseits in geringeren Stückzahlen als das kleinere Modell hergestellt wird, andererseits könnte sich das größere – und vermutlich teurere – Modell so weiter abheben. Bisher ging man noch davon aus, dass die beiden Modelle, die angeblich im September vorgestellt werden sollen, denselben Funktionsumfang besitzen.
KGI schreibt jedoch, dass auch das kommende iPhone mit 4,7“-Bildschirm im Vergleich zum iPhone 5s mit einem verbesserten Schwingspulenmotor ausgestattet wird. Dieser soll eine bessere Bildqualität ermöglichen, schneller fokussieren können und stromsparender arbeiten. KGI geht davon aus, dass das 4,7“-Modell in der Bildqualität vor den Geräten der Konkurrenz liegen wird. Die Produktion der kommenden iPhones soll im nächsten Monat starten, womöglich dringen dann weitere und konkretere Details an die Öffentlichkeit.
Via 9to5Mac