• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4 Klebeband bzw. Gummiband

Dieses "Problem" ist zum Haare raufen. Es gab auch schon andere Test - mit Death Grip da ist absolut gar nichts passiert. Teilweise sogar noch die Geschwindigkeit hochgegangen oder zumindest im Bereich der Messtoleranzen geblieben.
Das nur einige iPhones diesen Fehler haben kann ich nicht wirklich glauben, aber es ist dann unerklärlich warum bei manchen der Fehler einfach nicht auftritt ...
 
Hast du ein anderes Gerät als Vergleich da?

Ja habe ich. Mein altes iPhone 2G.
Nochmal kurz zum Testszenario. Alle Messungen erfolgten an exakt dem selben Standort und innerhalb einer Minute. Es ist also eher unwahrscheinlich, das schlagartig viel mehr oder weniger Benutzer in der Telekom-Funkzelle angemeldet waren und damit die Transferrate beeinflußt haben. Hier die Ergebnisse für das 2G (OS 3.1.3), natürlich mit EDGE und nicht 3G.

iPhone liegt auf dem Tisch (5 Balken)
Down: 191 kbit/s
Up: 177 kbit/s

iPhone mit beiden Händen oben und unten fest umschlungen (4 Balken)
Down: 163 kbit/s
Up: 155 kbit/s

Fazit: Die Transferrate des iPhone 4 bricht durch den "Death Grip" auf 8% des Maximaltransfers zusammen. Das iPhone 2G schafft es immerhin noch auf 85%.

Es gibt also ganz deutlich ein Problem. Ich habe die Hoffnung, das ein Firmware-Update Linderung verschafft, noch nicht ganz aufgegeben. Insbesondere der Beitrag eines RF-Ingenieurs im Apple-Forum, der angeblich selber mal Smartphone-Software entwickelt hat, nährt diese Hoffnung. Er beschrieb es sinngemäß so. Jedes Smartphone misst intern den aktuellen Signalpegel, um über einen speziellen Algorithmus die Down/Up-Rate hoch- oder runterzufahren sowie die Antenne zu rekalibrieren bzw. auf eine andere Frequenz zu schalten. Dies soll Übertragungsfehler minimieren. Ist dieser buggy oder zu langsam, bricht die Transferrate zusammen. Dieser Algorithmus liegt tief im Systemkern und ist alles andere als trivial, was auch erklären würde, warum sich Apple mit der Auslieferung des Patch Zeit lässt. Die Berechnung von ein paar Balken bekommt dagegen jeder mittelmäßige Fachinfomatiker in 30 Minuten gebacken.

Die Lösung des Problems sieht in meinen Augen so aus.

1) Ein umfassendes Firmware-Update und nicht nur Balkenkosmetik.
2) Verwendung einer Schutzhülle, die den sensiblen Bereich der Antenne schützt.
3) Wird eine hohe Transferrate benötigt, die Antenne nicht mit der Hand abschirmen.

PS: Ich habe dieses Problem auch dem Telekom-Support geschildert. Ergebnis: Man hat mir angeboten, kostenfrei eine Multi-SIM Karte zuzusenden, die normalerweise 30 € kostet, was ich natürlich dankend angenommen habe ;-)

Gruß
 
Das nur einige iPhones diesen Fehler haben kann ich nicht wirklich glauben...

Apple hat mehrere Foren zu diesem Thema schon mehrfach gesperrt, weil sich Benutzer mit diesem "Problem" beschwert haben, das ihr Browser, aufgrund der Größe des Threads abgestürzt ist.
 
Was bringt dir in diesem fall eine multisim? Hoert sich zumindest sehr interessant an :)
 
Was bringt dir in diesem fall eine multisim?

Weiß ich auch nicht. Ich habe mich aber nicht getraut, nein zu sagen :-)

Ich habe versucht, dem Support stattdessen den Bumper aus dem Kreuz zu leihern, aber da lag wohl schon die Apple-Anweisung auf seinem Tisch: "Keine Bumper auf Kulanz".
 
Nice hehe. Naja immerhin.
Als ich meinen alten 3g complete m verlaengern wollte, hat der typ es tatsaechlich geschafft mirn friends 120 aufzutischen. Hat mich gefragt ob ich ne multisim usw nutze. Habe dies verneint. Haette vermutlich darauf bestehen sollen, diesen zu verlaengern. War mir aber egal. War ziemlich angetrunken und wollte mein iphone 4 sofort haben :) am preis hat sich eh nix geandert. Bekomme halt nur 20 freiminuten mehr. Finde ich ganz in ordnung.
Ich versuchs die tage ma mit nem bumper. Den erkauf ich dann fuer 20€ und bin zufrieden :)
 
Ja habe ich. Mein altes iPhone 2G.
Nochmal kurz zum Testszenario. Alle Messungen erfolgten an exakt dem selben Standort und innerhalb einer Minute. Es ist also eher unwahrscheinlich, das schlagartig viel mehr oder weniger Benutzer in der Telekom-Funkzelle angemeldet waren und damit die Transferrate beeinflußt haben.

der Vergleich ist nur sinnvoll, wenn es das gleiche Netz ist. Einmal 3G und einmal 2G... das ist nicht vergleichbar.
 
der Vergleich ist nur sinnvoll, wenn es das gleiche Netz ist. Einmal 3G und einmal 2G... das ist nicht vergleichbar.

Hier hat man wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt in Sachen Transferrate (abgeschirmt/nicht abgeschirmt). Generell gebe ich dir aber Recht, ein Test mit einem zweiten 3G-Phone hätte mehr Aussagekraft besessen. Stand mir aber leider nicht zur Verfügung.
 
Ich koennte den test grob mit einem iphone 4 und 3g durchfuehren. Muesst mir nur genau sagen was ich zu tun habe.

Mfg. Cullen
 
Ich koennte den test grob mit einem iphone 4 und 3g durchfuehren. Muesst mir nur genau sagen was ich zu tun habe.

1) Auf beiden iPhones die App "Speed Check" installieren (Gibt's im AppStore umsonst).
2) Wi-Fi in beiden iPhones abschalten (Einstellung->Wi-Fi)
3) Für alle Messungen den selben Standort verwenden.

Erste Messung: iPhone ablegen (nicht in die Hand nehmen) ...Test starten
Zweite Messung: iPhone in die Hand nehmen (Death Grip) ...Test starten
also so: http://www.ubergizmo.com/photos/2010/6/iphone-4-hold-signal.JPG

Das machst du mit beiden iPhone's.
 
Ich konnte den test leider doch nur mit meinem 4er durchfuehren, da ich nur ne multisim habe und meine schwester in ihrem 3g leider keine datenflat hat. Leider hat der test mit dem 3g netz nur freiliegend funktioniert, da der empfang bei der durchfuehrung in der hand im 3g netz leider total versagt hat. Im edge netz verlor das geraet nur 2 balken und hatte sehr guten empfang. Eventuell hat das doch was mit dem 3g netz zu tun. Der test sieht jedoch wie folgt aus: zuerst download und danach upload.

Egde freiliegend: 147,16 kbit/s - 183,63 kbit/s
Edge in der hand: 119,88 kbit/s - 117,19 kbit / s

3g Netz freiliegend: 2585,81 kbit/s - 1642,99 kbit/s
3g Netz in der hand: empfang hat total versagt

Wlan: 9267,6 kbit/s - 1068,1 kbit/s

Eventuell schaffe ich es die tage den test mit dem iphone 3g durchzufuehren. Brauche jedoch eine passende sim karte mit einer datenflat. Ich habe den test jedoch mit dem 3g im wlan modus durchgefuehrt und kann sagen das der wlan empfaenger im iphone 4 deutlich leistungsstaerker ist als der des 3g.

Mfg. Cullen
 
Leider hat der test mit dem 3g netz nur freiliegend funktioniert, da der empfang bei der durchfuehrung in der hand im 3g netz leider total versagt hat.

Das Phänomen hatte ich auch ab und zu. Durch die hohe Signaldämpfung kann er keine ausreichende Verbindung aufbauen.

Kleiner Tip: Probier es einfach mehrmals hintereinander. Bei mir hat es dann irgendwann funktioniert.

Gruß
 
Ich denke das es zurzeit sinnlos ist sich darueber aufzuregen. Warten wir doch einfach das Software-Update ab :) Wenns danach noch immer zu massiven problemen kommt, ist es eindeutig ein Hardware-Fehler und ein grund das Geraet umzutauschen :)
 
Ist das an sich nicht schon ein mehr als deutliches Ergebnis?

Hast Recht, wenn er doch Zahlen ausspuckt, werden die auf jeden Fall katastrophal sein. Eine Sache würde mich aber doch noch interessieren. Wie sehen die Messungen mit Bumber aus. Leider habe ich keinen zum Testen. Tesafilm hat bei mir jedenfalls nichts gebracht.
 
Ich denke das es zurzeit sinnlos ist sich darueber aufzuregen. Warten wir doch einfach das Software-Update ab :) Wenns danach noch immer zu massiven problemen kommt, ist es eindeutig ein Hardware-Fehler und ein grund das Geraet umzutauschen :)

Nach zahlreichen Berichten über die Antennen-Probleme des iPhone 4 hat nun auch der Kundenservice Applecare offiziell Stellung bezogen. Das angekündigte Update werde dieses Problem nicht vollständig aus der Welt schaffen, heißt es. ....
Applecare gibt den Kunden zwei Tipps an die Hand, wie man dem Problem aus dem Weg gehen kann. Möglich ist es einerseits, das Gerät anders zu halten und es nicht an der betroffenen Stelle zu berühren. Alternativ dazu kann auch eine Schutzhülle eingesetzt werden. Dies wird von Apple selbst angeboten und soll in etwa 30 US-Dollar kosten.

Klick

Dem scheint nicht so ;)

Eigener Test:

iPhone 4
liegend
Empfang: 5 Balken
Übertragungsart : Edge
Programm: Speed Check

Downloadgeschwindigkeit : 186,4 kb/s
Uploadgeschwindigkeit: 174,9 kb/s

iPhone 4
Death Grip
Empfang: 5 Balken
Übertragungsart : Edge
Programm: Speed Check

Downloadgeschwindigkeit : 187,3 kb/s
Uploadgeschwindigkeit: 168,8 kb/s
 
Eigener Test:... Übertragungsart : Edge ...


Könntest du den Test nochmal mit 3G wiederholen? Mit EDGE habe ich nämlich auch kleinere Unterschiede. Ich würde aber ganz gerne mit 2500 kbit/s surfen und nicht mit 187 kbit/s. Das kann auch mein altes 2G. Sollte die Antwort lauten: "Das habe ich hier nicht", dann haben wir auch die Lösung, warum du keine Probleme mit deinem iPhone 4 hast.
 
100% Zustimmung - auch ich habe keinerlei Probleme nur wegen der schwankenden Anzeige!!

Außerdem echt eigenartig, dass in solchen Thread zu 90% nur jene Dumpfbacken das Maul negativ aufreißen, die gar kein iPhone 4 besitzen und somit in keinster Weise mitreden können!

Ich habe ein iphone 4 und das ist echt ziemlich scheiße da meine Anrufe abrechen...
 
Könntest du den Test nochmal mit 3G wiederholen? Mit EDGE habe ich nämlich auch kleinere Unterschiede. Ich würde aber ganz gerne mit 2500 kbit/s surfen und nicht mit 187 kbit/s. Das kann auch mein altes 2G. Sollte die Antwort lauten: "Das habe ich hier nicht", dann haben wir auch die Lösung, warum du keine Probleme mit deinem iPhone 4 hast.

Da ich heute guter Laune bin fahre ich jetzt einmal kurz in die nächst größere Stadt und hoffe dort auf ein 3G Netz zu treffen. Versprechen kann ich natürlich nichts werde das iPhone aber mitnehmen für einen Test.
 
iPhone 4 - Death Grip Test {3G}

Ich poste der Übersichtlichkeit halber mit einem neuen Post, ich hoffe das stört nicht weiters und keine Sorge mir ist bewusst, dass Doppelpost eigentlich vermieden werden sollten.

Test I
iPhone 4
liegend
Empfang: 5 Balken
Übertragungsart : 3G
Programm: Speed Check

Downloadgeschwindigkeit : 3628,3 kb/s
Uploadgeschwindigkeit: 1145,0 kb/s

Test II
iPhone 4
liegend
Empfang: 5 Balken
Übertragungsart : 3G
Programm: Speed Check

Downloadgeschwindigkeit : 3000,8 kb/s
Uploadgeschwindigkeit: 1190,7 kb/s

Test III
iPhone 4
Death Grip
Empfang: 5 Balken
Übertragungsart : 3G
Programm: Speed Check

Downloadgeschwindigkeit : 2073,4 kb/s
Uploadgeschwindigkeit: 1097,6 kb/s

Ich wollte dann natürlich nicht locker lassen und habe es so wie jetzt schon von mehreren beschrieben so in der Hand gehalten wie ich es niemals halten würde. Heißt ich hab förmlich auf die Antenne gedrückt, dachte schon jetzt bricht das Handy gleich auseinander. Der Empfang ging kurzfristig tatsächlich komplett weg - baute sich im selben Zug aber wieder auf nur das ich statt 3G jetzt Edge als Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung hatte. Aber wie gesagt so kann man sein Handy nicht halten. Und selbst dann wäre noch eine Datenübertragung möglich gewesen - hab es auch getestet und ein Anruf ohne Probleme durchführbar ...

Bei dem "normal angewendeten Death Grip" merkt man meiner Meinung nach keinen großen Verlust, immerhin ist es kein Wunder das wenn die Antenne abgedeckt ist es zu Problemen kommt.
Bei meinem N97 kam es zu Signalschwankungen ohne das Gerät zu berühren - während es flach auf dem Tisch lag. Das nenne ich eine Leistung ...