Scotch
Böhmischer Jungfernapfel
- Registriert
- 02.12.08
- Beiträge
- 8.249
Lustige Diskussion. Sollte ein SW-Update die Probleme tatsächlich beheben, dann würde das bedeuten, dass Apple in iOS 4 Funktionalität implementiert hat, die die Sende-/Empfangsleistung in Abhängigkeit von der Signalstärkeanzeige steuert - und nicht etwa in Abhängigkeit von der tatsächlichen Signalstärke.
Wenn das so ist, dann kann man daraus zwei Schlüsse ziehen: iPhone 4 Besitzer haben eine echte Chance, mit einem Softwareupdate zu besserer Empfangs-/Sendeleistung zu kommen und Apple hat im iOS 4 Team die dümmsten Entwickler dieser Welt versammelt.
Mit anderen Worten: Das Update wird all diejenigen zum Schweigen bringen, die eigentlich gar keine Empfangsprobleme haben, aber gerade auf den Zug mitaufspringen, da sie ja eine überproportionale Verringerung der angezeigten Signalstärke wahrnehmen. Und das hilft Apple. Allen anderen wird's wohl nix bringen. Wenn doch: Siehe oben. Dann gibt's in naher Zukunft freie Stellen in Cupertino.
Den Vorwurf, beim Antennendesign nicht nachgedacht zu haben, muss sich Apple in jedem Fall gefallen lassen. Das ist besonders pikant, da Apple ja gerade das Antennendesign als grosse Innovation angepriesen hat. Ob Apple inzwischen wohl wirklich so arrogant ist, dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen, dass andere das aus guten Gründen nicht so machen, sondern fest im Glauben verankert sind, dass nur keiner bisher auf die Idee kam?
Gruss,
Dirk
Wenn das so ist, dann kann man daraus zwei Schlüsse ziehen: iPhone 4 Besitzer haben eine echte Chance, mit einem Softwareupdate zu besserer Empfangs-/Sendeleistung zu kommen und Apple hat im iOS 4 Team die dümmsten Entwickler dieser Welt versammelt.
Mit anderen Worten: Das Update wird all diejenigen zum Schweigen bringen, die eigentlich gar keine Empfangsprobleme haben, aber gerade auf den Zug mitaufspringen, da sie ja eine überproportionale Verringerung der angezeigten Signalstärke wahrnehmen. Und das hilft Apple. Allen anderen wird's wohl nix bringen. Wenn doch: Siehe oben. Dann gibt's in naher Zukunft freie Stellen in Cupertino.
Den Vorwurf, beim Antennendesign nicht nachgedacht zu haben, muss sich Apple in jedem Fall gefallen lassen. Das ist besonders pikant, da Apple ja gerade das Antennendesign als grosse Innovation angepriesen hat. Ob Apple inzwischen wohl wirklich so arrogant ist, dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen, dass andere das aus guten Gründen nicht so machen, sondern fest im Glauben verankert sind, dass nur keiner bisher auf die Idee kam?
Gruss,
Dirk
Zuletzt bearbeitet: