• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone 3G als Navi im Ausland?

Phoenixx

Golden Delicious
Registriert
18.06.08
Beiträge
6
Hi, habe eine Frage zum neuen iPhone welches ja GPS unterstützen wird. Kann man das iPhone auch als Navigationssystem im Ausland (USA) benutzen ohne das Kosten entstehen, bzw. kann ich die Sim-Karte aus dem iPhone nehmen (um sicher zu gehen das keine Gebühren entstehen) und die GPS Funktion trotzdem nutzen? Oder ist GPS an eine Internetverbindung gebunden (EDGE/UMTS)?

Wenn jemand was weis würde mich das brennend interessieren
 
Bis jetzt gibt es ja noch kein Navigationsprogramm. Wenn du standardmäßig Googlemaps benutzt, musst du ins Internet verbinden.

Dann kommt es natürlich auf darauf an, wie tomtom, garmin & Co ihre Naviprogramme gestalten. Wenn man Karten runterladen muss, musst du dich vorher mit der USA Karte eindecken.
 
Das GPS basiert auf Google-Maps, ist also internetgebunden und es fällt demzufolge Datentraffic an.
Die heimische SIM wäre wegen Roaming also die falsche Wahl.
 
Das GPS funktioniert - allerdings wirst du die Karten dazu brauchen, sonst bekommst du nur Koordinaten. Als Karte wird standardmäßig Google Maps verwendet, das braucht eine Internetverbindung => Datenroaming. Vlt. (sicherlich) wird es früher oder später auch eine Lösung von Garmin oder Mio oder wie die ganzen Hersteller von Navigationssoftware heißen geben - aber auch da ist die Frage, ob die Kartendaten auf deinem iPhone gespeichert oder bei Bedarf aus dem Internet geladen werden.

Außerdem ergibt sich die Frage, ob sich das iPhone ohne Simkarte überhaupt betreiben lässt.
 
<um ehrlich zu sein, hätte sich apple bei so einer inkonsequenten umsetzung das gps auch sparen können.
 
ok, danke für die schnellen antworten... super forum!
 
Hi,
in den Lizenzvereinbarungen des iPhone SDKs steht drinnen, das keine Navigationssoftware für das iPhone entwickelt werden darf.

Jedoch hat TomTom schon eine Navigationssoftware fürs iPhone angekündigt.
Das ist zwar laut den Lizenzvereinbarungen nicht erlaubt, aber TomTom hat angekündigt, mit Apple zusammenarbeiten zu wollen.

mfg Stefan
 
<um ehrlich zu sein, hätte sich apple bei so einer inkonsequenten umsetzung das gps auch sparen können.

Es ist ein vollständiges GPS drin. Es nur keine Software dabei um das GPS als Navigation zu nutzen.
Ich wüsste nicht das bei anderen Handys eine Standart-Navigationssoftware mit Kartenmaterial enthalten ist.
 
Ich denke das es nicht lange dauern wird, bis es auch Navigationssoftware für das iPhone geben wird. Da das GPS vollständig ist und mit dem SDK auch sicher komplett ansprechbar ist wird es sicher eine Art von TomTom Software für das iPhone geben.

Bisher ist aber noch nichts bekannt.
 
Es ist ein vollständiges GPS drin. Es nur keine Software dabei um das GPS als Navigation zu nutzen.
Ich wüsste nicht das bei anderen Handys eine Standart-Navigationssoftware mit Kartenmaterial enthalten ist.

Ja, das mag ja sein. Aber die Entwicklung von Navigationssoftware, aus welchem Grund auch immer, zu verbieten, nimmt dem Ganzen den Sinn.
 
Schön wäre es dann, wenn Ö-Navi z.B. erlaubt wäre. Dann wäre es kostenfrei navigieren zu können. Vielleicht hat Apple davor Angst und möchte lieber Partnerschaften, um Geld damit zu verdienen?
 
Wie siehts denn eigentlich jetzt aus, wo Navigon, TomTom etc alle ihre Navigationslösungen gebracht haben. Ich möchte es in der Schweiz nutzen und überlege gerade, mir die TomTom-App zu kaufen. Klappt diese dann auch in der Schweiz, ohne dass ich Roaming-Gebühren zahlen muss?

Mfg
Cromos
 
Und ich würde das gerne auch wissen ;) Will bald nach Italien fahren, klappt das so ohne weiteres wie bei einem normalen Navi???
 
klappt das so ohne weiteres wie bei einem normalen Navi???

Ich habe Navigon. Das IST ein normaler Navi;-)
Getestet habe ich es unterwegs nach Griechenland und zurück. Keine Roamingkosten. Leistung vergleichbar mit TomTom 740 Live und dem integrierten BMW Navi.

Gruß

Peter
 
Funktioniert Navigon am iPhone auch im Flugzeugmodus oder muss man einfach Daten-Roaming aktivieren und das wars dann oder wie?^^
 
Wie siehts denn eigentlich jetzt aus, wo Navigon, TomTom etc alle ihre Navigationslösungen gebracht haben. Ich möchte es in der Schweiz nutzen und überlege gerade, mir die TomTom-App zu kaufen. Klappt diese dann auch in der Schweiz, ohne dass ich Roaming-Gebühren zahlen muss?

Mfg
Cromos

Ich war letzte Woche 3 Tage in der Schweiz. Bin alles mit Navigon am iPhone 3gs gefahren. Hab mich sogar zu Fuß in Bern damit orientiert. Kann die App empfehlen! Kosten fallen keine an. Daten werden ja vom Speicher geladen. Hab Daten Roaming am iPhone ausgeschalten, daher keine Kosten und kein Datenverkehr!

mfG
 
Funktioniert Navigon am iPhone auch im Flugzeugmodus oder muss man einfach Daten-Roaming aktivieren und das wars dann oder wie?^^
Nein, im Flugmodus sind alle(!) Verbindungen ausgeschaltet. Sogar die Nike+ App funktioniert dann nicht mehr. Kein Wlan, kein BT, kein GPS, etc. pp.
Daten-Roaming lässt du ausgeschaltet, da du keine Verbindung zum Internet benötigst. Es müsste auch ohne SIM-Karte funktionieren. Habe ich aber bislang noch nicht ausprobiert.
 
Somit: Ja, Daten-Roaming verbieten und du kannst problemlos ins Ausland (zumindest mit Navigon kann ich es bestätigen!).
 
Wie sieht es denn eigentlich nach dem (nicht mehr ganz so) "neuen" Update von Navigon also den Staumeldungen aus.
Diese werden doch per UMTS/Edge übertragen oder?

D.h. wenn ich Daten-Roaming deaktiviere funktioniert das Navi ganz normal aber ich habe halt keine Staumeldungen usw...?