• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 2017 (10 Jahre iPhone) - Gerüchteküche

Da geht es nicht um Induktionsladung, sondern um kabelloses Laden auf Distanz.

Der Artikel (bzw. die verlinkten Details) gibt keinen Hinweis auf die verwendete Technologie der beim Foxconn im Test befindlichen Wireless charging module.

Ich denke Induktion wird am wahrscheinlichsten sein. Insbesondere wenn das iPhone 8 keine Metallrückseite besitzt.
 
Ich denke Induktion wird am wahrscheinlichsten sein. Insbesondere wenn das iPhone 8 keine Metallrückseite besitzt.

Notwendig ist es meiner Meinung nach. Vor allem durch die zunehmende Ausbreitung von wireless CarPlay. Lustigerweise werden in den Werbespots der Autohersteller immer iPhones gezeigt, die in der Mittelkonsole verstaut werden und der Akku kabellos lädt, obwohl das im Moment gar nicht funktioniert. :D
 
Barclays Research sagt, dass sich die Gehäusegröße der iPhones nicht ändert, aufgrund des kleineren Rahmens sich allerdings die Displaygröße erhöht.
Aus 4,7" wird 5", das Plus Modell wird 5,8" anstatt 5,5" haben.

OLED soll nur das Plus Modell erhalten, welches dann auch an den Seiten gebogen ist. Barclays geht nicht davon aus, dass Touch-ID im Display intigriert ist.

http://www.macrumors.com/2016/11/11/curved-bezel-free-iphones-barclays/
 
Barclays Research sagt, dass sich die Gehäusegröße der iPhones nicht ändert, aufgrund des kleineren Rahmens sich allerdings die Displaygröße erhöht.
Aus 4,7" wird 5", das Plus Modell wird 5,8" anstatt 5,5" haben.

OLED soll nur das Plus Modell erhalten, welches dann auch an den Seiten gebogen ist. Barclays geht nicht davon aus, dass Touch-ID im Display intigriert ist.

http://www.macrumors.com/2016/11/11/curved-bezel-free-iphones-barclays/

Apple hat doch keinen Plan von manchen Dingen, das ist genau der falsche Weg. Lieber die Displaygröße behalten und die Geräte schmaler bzw. kompakter realisieren. Speziell das iPhone Plus bleibt dann genauso unhandlich wie jetzt.

Tim Cook wird hoffentlich irgendwann aus dem Konzern geschmissen, der Typ ist einfach nur schlimm.
 
als ob du das beurteilen könntest...

Natürlich. Ich hätte auch nicht so ein hässliches Battery Case, oder diese unförmigen AirPods, abgesegnet.
Nebenbei war die Übernahme von Beats ein Fehler, weil die fast 3 Milliarden $ gekostet hat.

Apple macht auch zu wenig für die Sicherheit bei macOS und modernisiert es nicht auf breiter Ebene.
Auch ist das LineUp der Macs und ein Großteil an Peripherie nicht 360 Grad gepflegt!

Es gibt wirklich sehr viel zu tun - Make Apple great again.
 
und was hat das jetzt mit der Displaygrösse des iPhone 8 zutun? Nichts... was meine Frage, ob du es beurteilen könntest, ausreichend beantwortet.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
und was hat das jetzt mit der Displaygrösse des iPhone 8 zutun? Nichts... was meine Frage, ob du es beurteilen könntest, ausreichend beantwortet.

Es ist eine Fehlentscheidung, wie die anderen auch. Hier liegt die Gemeinsamkeit. Tim Cook hat bei Apple eigentlich nichts verloren.
 
Was hat Tim Cook erfunden und konstruiert? Selbst für das Marketing hat er eine Hundertschaft. Er ist Buchhalter.

In Führungspositionen werden nicht immer die richtigen Entscheidungen gefällt, dies ist allgemein bekannt und nicht nur bei Apple so.

Apple soll endlich liefern, süßes oder saures!
 
Barclays Research sagt, dass sich die Gehäusegröße der iPhones nicht ändert, aufgrund des kleineren Rahmens sich allerdings die Displaygröße erhöht.
Aus 4,7" wird 5", das Plus Modell wird 5,8" anstatt 5,5" haben.

OLED soll nur das Plus Modell erhalten, welches dann auch an den Seiten gebogen ist. Barclays geht nicht davon aus, dass Touch-ID im Display intigriert ist.

http://www.macrumors.com/2016/11/11/curved-bezel-free-iphones-barclays/

Schade, dann wäre ich raus. Das ist mir persönlich viel zu groß. Ich hoffe dann auf eine Neuauflage des SE.
 
Hey Leute [emoji111]️️

Es wird ja viel spekuliert, aber ich frage mich schon seit langem, warum Apple als angeblicher Innovationsträger noch keine 360° Kamera in seinen Spitzenmodelle verbaut hat? Die technische Lösung ist auch relativ simpel umzusetzen. Einfach zwei identische Kameras gegenüber anbringen. Somit könnte Apple auch auf den VR-Zug mit aufspringen.
 
..auf den VR-Zug aufzuspringen sollte man sich gut überlegen.
Wenn nichtmal ausgereifte 3D-TVs Standard werden, dann sieht es für VR meines Erachtens auf Dauer sehr schlecht aus.
Ausgenommen vielleicht der Gaming- und Porno-Bereich.
 
Bitte bitte lasst das iPhone 8 wieder ein kantiges Gehäuse haben wie das 4er und 5er Model. Eine 2600mA Akku min. und ein randloses Display bei gleicher Größe wie die 6er und 7er. Um Zack, i'm happy ✌
 
Es ist eine Fehlentscheidung, wie die anderen auch. Hier liegt die Gemeinsamkeit. Tim Cook hat bei Apple eigentlich nichts verloren.

immer das gleiche: du kannst nur behaupten, aber nichts begründen, vermutlich weil dir schlicht die Fachkenntnis fehlt, um unternehmerische Entscheidungen Cooks zu bewerten. Fragt man nach Begründungen, antwortest du mit anderen Behauptungen. Und nein, das Battery Pack oder das Design der Airpods ist sicher keine Grundlage, Tim Cooks Arbeit als CEO zu bewerten.

Immer die gleiche Leier und viel heiße Luft, irgendwie nicht verwunderlich, dass dich hier kaum noch jemand Ernst nimmt, wenn über unternehmerische Entscheidungen Apples diskutiert wird.

Es wird ja viel spekuliert, aber ich frage mich schon seit langem, warum Apple als angeblicher Innovationsträger noch keine 360° Kamera in seinen Spitzenmodelle verbaut hat? Die technische Lösung ist auch relativ simpel umzusetzen.

Naja, schau dir mal die 360° Kameras an. Technisch sind die bei weitem noch nicht ausgereift und sprechen insbesondere Early Adopters an. Das iPhone ist das meistverkaufste Smartphone, das so ein Feature erst erhalten, wenn es wirklich massentauglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Es wird ja viel spekuliert, aber ich frage mich schon seit langem, warum Apple als angeblicher Innovationsträger noch keine 360° Kamera in seinen Spitzenmodelle verbaut hat? Die technische Lösung ist auch relativ simpel umzusetzen. Einfach zwei identische Kameras gegenüber anbringen. Somit könnte Apple auch auf den VR-Zug mit aufspringen.
Eine einzelne Kamera hat doch keinen Aufnahmeradius von 180 Grad?
 
Eine einzelne Kamera hat doch keinen Aufnahmeradius von 180 Grad?

doch, mit einem fish-eye Objektiv mit anschließender softwarebasierter Entzerrung. Aber dann taugt die Kamera für keine anderen Aufnahmen, außerdem würde sie ziemlich stark herausragen aus dem Gehäuse.