• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone 11, 11 Pro & 11 Pro Max - Akku-Erfahrungs Thread (rund ums Thema Akku)

Mein 11er hat immer noch 100%.
Und ich hänge es stumpf abends ans Ladekabel, egal ob es noch 50% oder 20% hat.
Ich habe optimiertes Laden an, vielleicht hilft es ja?
 
  • Like
Reaktionen: saw
Erfreuliche Nachricht bei mir und meinem 11 Pro Max: Nach nunmehr 3 Wochen und einigen Ladezyklen scheint sich die Lebensdauer einer Akkuladung sogar noch zu verbessern. Es kommt jetzt sogar vor, dass ich nach einer 100 % Ladung am Ende des 3. Tages noch 20-23 % Ladung habe und tatsächlich erst am Morgen des 4. Tages das iPhone wieder auflade. Absolut großartig.
 
Absolut. Habe meins jetzt auch 3 Wochen und der Akku wird immer besser. Wirklich phantastisch.
 
Da es hier um den Akku und nicht speziell nur um die Laufzeiten geht, alles okay.
Keine Ahnung worauf er hinaus wollte oO
 
Ich habe das nur erwähnt, da die vorherigen Antworten sich nur um den Akkuverbrauch an sich handelten. Da passte die Antwort mein Akku hat noch 100% nicht wirklich dazu.
 
Ich habe mein Iphone 11 pro seit genau 2 Monaten im Gebrauch.
Ich hab den Dark-Modus aktiviert, lade mein Iphone alle 2 Tage maximal eine Stunde, sodass er wieder auf 100 % ist.
Als Ladekabel+Adapter nehme ich nicht das Originale, aber ein Apple zertifiziertes 18w Ladegerät.
Meine Akkukapazität beträgt 99%.
Ist es normal, dass nach nur 2 Monaten schon 1% Kapazität verloren gegangen ist??
Könnte es evtl daran liegen, weil ich nicht das Originale von Apple benutze?
Mein Iphone 8 hatte nach 8 Monaten noch immer 100% und da habe ich es komplett über Nacht geladen.
 
Ich habe das X und hatte von letztes Jahr März bis Ende Dezember 100 %, dann 97 im Januar und im März lag es bei 93 %, im Sommer dann bei 92 % und da hält es sich seitdem. So meine ich war der Verlauf zu den jetzigen 92 %.
Das Ende Dezember 2017 gekaufte 7 hat aktuell 90 % und das auch schon ein paar Monate.

Nutz das Gerät einfach wie du es magst und wenn der Akku Probleme macht dann kannst du ihn ja tauschen lassen.

Gefühlt hat weder mein X noch das 7 von der Akkupower her überhaupt was verloren. Das sind alles nur Zahlen, diese hat Apple in der Batterieübersicht ein wenig verwaschen, dennoch komme ich mit dem X durch den Tag. In der Regel hatte ich abends um die 20-30%. Seitdem ich meinen Twitteraccount gelöscht habe, habe ich abends zwischen 40-50 % übrig.
Es kommt, nichts neues, auf das persönliche Verhalten an wie der Akku sich verhält.
 
  • Like
Reaktionen: MrRemoxDo
Sollte man nur das originale Netzteil von Apple verwenden oder schaden Netzteile von anderen Herstellern welche Apple zertifiziert sind?
 
Wieso sollten denn andere Netzteile schaden? Das Gerät lädt die passende Geschwindigkeit etc. Wenn das Netzteil z.B. 50W kann aber das iPhone nur 10W aufnehmen soll, dann werden nur die 10W genommen.
 
Wieso sollten denn andere Netzteile schaden? Das Gerät lädt die passende Geschwindigkeit etc. Wenn das Netzteil z.B. 50W kann aber das iPhone nur 10W aufnehmen soll, dann werden nur die 10W genommen.


Das ist ja meine Frage. Habe es von Amazon und dort ist es Apple zertifiziert. Dachte das ich vielleicht wegen dem Ladegerät Akkukapazität verloren haben? 1% in 2 Monaten und ich lade nur alle 2 Tage für 45 Minuten, maximal 1. Stunde
 
Da es auch laut diesem Forum Leute gibt, die nach wenigen Wochen schon auf 99 oder 98% Kapazität gefallen sind, ist das wie bei XS offenkundig auch beim 11pro manchmal so, weniger scheinbar beim Xr und jetzt 11.

Warum auch immer.

Mit dem Ladegerät hat es wohl eher nichts zu tun, eher mit dem Gerätetyp, andere trifft es ja auch. Manche auch nicht.

Eine Anzeige halt.
 
Die Frage ob andere Netzteile schaden lässt sich auf zweifache Art beantworten.
Ja und Nein.
Ja es schadet wenn absoluter billig Müll benutzt wird. (bitte seid auch sehr vorsichtig bei den billigen KfZ Ladeeinheiten)
Grund dafür ist das solche "Billig" Netzteile schwankende Strom- und Spannungs- Werte haben "können".
Auch werden evtl. Stromspitzen nicht ausgeglichen was der Elektronik sehr weh tun kann.

Und Nein es schadet nicht wenn man ein wenig auf Qualität achtet!
Es muss nicht immer "von Apple zertifiziert" heißen.
Gute Marken wie z.Bsp. Anker oder Aukey sind absolut unbedenklich und haben einen sehr hohen Qualitätsstandard der selbst die Netzteile von Apple alt aussehen lässt.
Da sie auch immer die aktuellen QuickCharge Standards haben und damit selbst regulierende Steuerungen verbaut haben die ihre Spannung anhand der erkannten Handys selbst regulieren können. (wichtig bei USB-C)

Das 11 Pro verträgt bis zu 21W Ladestrom, das XS bis zu 18W.
Lade selbst ausschließlich über Qi (7,5W) und bin jetzt nach über einem Jahr auf 93% Akku-Kapazität.
 
Normal finde ich die Akku-Threads nicht so berauschend, da es unterschiedliche Nutzungsszenarien gibt, wie Fingerabdrücke.

Aber, was ich sagen kann:
Seit dem XS Max lade ich nur mit QI und dem 5W Netzteil (jede Nacht, egal, wie der Akku Abends ist).
XS Max hatte nach 10 Monaten noch immer 99%. Das 11er sowieso.

Gelesen habe ich (kann es aber nicht als Fakt abstempeln, aus Mangel an Wissen), dass weniger Watt schonender sind.
Mir ist das relativ egal, da ich eh jede Nacht lade, und mich am 11er erfreue, da ich es nicht zwischenladen muss.
 
Ja, weniger Watt sind schonender für den Akku, aber 18W per Kabel bzw. 7,5W per Qi gelten aktuell als sog. "Standard".
Meiner Meinung nach unbedenklich.
 
Werde ab jetzt nur noch mit dem originalen Ladegerät aufladen. 1% Kapazität in 2 Monaten ist vielleicht normal oder auch nicht, aber besser ist sicherlich mit dem originalen Ladegerät zu laden