• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
iPad-Air-2024-Marketing-6-700x400.jpg


Jan Gruber
Parallel zur Ankündigung der neuen iPad Pro und iPad Air Modelle haben die Analysten von CIRP eine neue Studie zu den iPad-Upgrade-Zyklen von Nutzern veröffentlicht. Demnach behalten diese ihre iPads immer länger, bevor sie auf ein neues iPad upgraden.

Verlängerte Nutzungsdauer​


In unseren iPad-Testberichten der letzten Jahre haben wir immer wieder betont, dass die verbauten Prozessoren so leistungsstark sind, dass sie die kommenden Jahren locker überstehen. Diese zeigt sich nun auch in den neusten Zahlen von CIRP wird. Die längeren Upgrade-Zyklen von Nutzern könnten zusätzlich begünstigt worden sein, dass Apple schlicht und einfach in den letzten 1,5 Jahren kein neues iPad-Modell auf den Markt gebracht hat. Dies dürfte eine gewisse Kaufzurückhaltung ausgelöst haben.

Analyse der Upgrade-Zyklen​


Die Analysten schreiben: „Käufer neuer iPads haben in den letzten drei Jahren immer länger darauf gewartet, ihre alten iPads zu ersetzen. Wir fragen neue iPad-Käufer, die von einem anderen iPad upgraden, wie lange sie ihr vorheriges iPad hatten. Seit 2022 ist das Alter des Vorgänger-iPad stetig gestiegen. Im letzten 12-Monats-Zeitraum besaßen fast zwei Drittel der neuen iPad-Käufer, die bereits ein iPad besaßen, dieses vorherige Tablet zwei Jahre oder länger. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Jahr 2022, als etwa die Hälfte dieser Käufer ihr altes iPad zwei Jahre oder länger besaßen."

Im Jahr 2022 warteten 28 Prozent der Nutzer drei Jahre oder länger, bis sie sich ein neues iPad angeschafft haben. Bei einer aktuellen Umfrage waren es 40 Prozent. Dies mag zum einen mit der Tatsache zu tun haben, dass Apple lange Zeit keine neuen iPads auf den Markt gebracht hat, und dass aktuell eine generelle Kaufzurückhaltung herrscht.

Weiternutzung trotz neuer Modelle​


Interessant ist, dass "alte" iPads häufig auch nach dem Kauf eines neuen Modells im Besitz der Nutzer bleiben. In den zwölf Monaten bis März 2024 behielten 67 % der iPad-Wiederkäufer ihr altes iPad, indem sie es entweder an ein Familienmitglied oder einen Freund weitergaben oder es einfach als Zweitgerät verwendeten. Im Vergleich dazu haben nur 41 % der iPhone-Käufer ihr altes iPhone behalten oder innerhalb der Familie oder des Freundeskreises weitergegeben

Via CIRP

Den Artikel im Magazin lesen.
 

maxinhio

Elstar
Registriert
12.08.20
Beiträge
73
Wenig verwunderlich, sind sie doch alle mittlerweile leistungsstark genug. Apple gibt sich zwar durch die Einführung zunehmender Unkompatibilität der neuen Produkte/Gadgets wie z.B diverser Apple Pencil oder Magic Keyboards alle Mühe auf den Austausch der Geräte zu drängen, schafft aber meiner Meinung nach weder durch Hardware noch durch Software/Betriebssystem irgendwelche wirklich schlagende Argumente, den Switch auf hochpreisige neue iPads durchzuführen.
 

Mitglied 152760

Gast
Ein Grund für Apple die Haltbarkeit von Tablets eventuell kürzer zu gestalten 😅 . Wer weiß was kommt, wenn es einen neuen CEO gibt.
 

Misto

Châtaigne du Léman
Registriert
06.11.18
Beiträge
835
Das kommt halt auf die Nutzung an. Mein iPad Air aus 2020 ist ein „Couchgerät“, damit surfe ich im Internet, lese Zeitschriften oder Bücher, nutze kleiner Apps, dafür langt das allemal. Der Akku ist noch gut und es bekommt das aktuelle iPadOS.

Auch mein iPad Pro aus 2020, was ich im Büro nutze, langt noch völlig. Mein Hauptarbeitsgerät ist der PC.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Ich habe noch ein iPad 3 aus.. 2009? im täglichen Gebrauch. Als Wecker.
Auch meine anderen "alten" iPad haben alternative Einsatzzwecke gefunden: Steuerung für meinen Musik-Streamer, Notenmappe für die Band, Rezepthalter in der Küche..

Familien mit Kids haben mit Sicherheit kein Problem auch 3-4 iPads zu Hause rumfliegen zu haben, von daher finde ich dieses "2-Jahre oder länger" absolut nicht überraschend. Auch "5 Jahre und länger" hätte mich nicht sonderlich überrascht.

Aber auch bei iPhones finde ich dieses "Jedes Jahr das Neue" eher seltsam und so langsam ändert sich das ja auch. Ich hab schon immer meine iPhones benutzt, bis sie entweder kaputt gegangen sind oder softwareseitig nicht mehr unterstützt wurden. Die jählichen Upgrades sind so minimal, dass es sich mMn frühestens alle 4-5 Jahre lohnt ein neuen Phone zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Misto und AndaleR

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.642
Was bei den iPhones auch zutreffend ist - nur werden hier viele nach einem Jahr oder nach spätestens zwei gewechselt.
Hast du dafür eine Datengrundlage speziell für iPhones?

Die jährlichen Käufer sind doch außerhalb dieses Forums eher Exoten.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.430
Wenn über ein Jahr keine neuen Geräte vorgestellt werden, verlängert sich natürlich die Haltedauer des Bestandes. Dafür braucht man doch nun wirklich keine Analysten?
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.200
@ChavezDing Hab jetzt keine offizielle Statistik - verlasse mich hier einfach auf das Gefühl und die Beobachtungen hier im Forum und von Leuten, die ich kenne.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.642
@ChavezDing Hab jetzt keine offizielle Statistik - verlasse mich hier einfach auf das Gefühl und die Beobachtungen hier im Forum und von Leuten, die ich kenne.
Ok, ich kenne nur die mit den im Schnitt drei Jahren.
Und da iPhone hochpreisige Produkte mit langem Updatezeitraum sind, hätte ich gedacht, dass diese eher länger genutzt werden.

In meinem Umfeld kauft sich genau eine Person jedes Jahr das neue iPhone, des Rest nutzt es mindestens drei Jahre.
 

karsten72

Granny Smith
Registriert
25.09.14
Beiträge
17
Mein Frau und ich haben uns 2017 jeder ein iPhone X gekauft, welches wir 2023 wegen vintage-Status und keinen Funktionsupdates mehr mit 15pro´s ersetzt haben. Beide hatten noch eine Akkuleistung von über 80% und haben ohne Zeitverzögerung das gemacht, was sie sollten.
Mein iPad Pro 2017 10,5 Zoll fiel erst Anfang dieses Jahre in der Akkuleistung unter 75% und für 149 € Brutto gab es ein NEUES Gerät im Austausch - bekommt meine Frau zum Musik abspielen, Video schauen, etc. Leider aber auch demnächst Vintage ohne iPadOS 18 - deshalb 13 Zoll 1 TB Cellular Nanotexturglas, was hoffentlich genauso lange hält.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.220
Mein aktuelles Ipad ist ein 12,9pro aus 2020 (A12Z), mit Magic Keyboard und Pencil. Die Tastatur hat zwar inzwischen ein wenig „gelitten“ , ist aber auch jeden Tag in der Tasche mit dabei (in die Kanzlei,…) und da ist auch öfters mal n Schlüsselbund drin usw…

würde ich aktuell neu kaufen (ich überleg eh schon) würd ich mir das große Air holen, denn da kann ich die alte Tastatur weiter nehmen.

Leistungsmäßig muss ich noch nicht updaten, auch sonst geht alles (Buchhaltungssoftware in der Kanzlei,… alles kein thema). Aber mal sehen, zwischendurch braucht man ja auch was neues zum abschreiben
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Ich hätte auch gedacht, dass es bei iPads eine viel längere Nutzungsdauer vorliegt.

Meine Eltern nutzen jeweils ein iPad von 2018 und meines ist von 2014, ein iPad Air 2. Es ist täglich im Einsatz und noch geht alles. Trotz iPadOS 15. selbst da bekomm ich für mich selber kaum gerechtfertigt ein neues zu holen…
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
korrekt: siehe Signatur… das 2018er Pro zeigt keinerlei Defizite
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Also bis zum diesjährigen iPad Pro mit OLED und der geänderten Position der Face-ID-Kamera hätte ich auch keinerlei Bedarf gesehen, ein vorhandenes iPad Pro aus z.B. dem Jahr 2018 auszutauschen. Aber dieses Jahr hätte ich den Schritt dann definitiv wieder getan, wenn ich noch ein iPad nutzen würde.

Die Prozessoren bringe ich mit meinem Nutzungsverhalten eh nie an ihre Grenzen. ;)
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.144
Also bis zum diesjährigen iPad Pro mit OLED und der geänderten Position der Face-ID-Kamera hätte ich auch keinerlei Bedarf gesehen, ein vorhandenes iPad Pro aus z.B. dem Jahr 2018 auszutauschen. Aber dieses Jahr hätte ich den Schritt dann definitiv wieder getan, wenn ich noch ein iPad nutzen würde.

Die Prozessoren bringe ich mit meinem Nutzungsverhalten eh nie an ihre Grenzen. ;)
Was nutzt du stattdessen? Komm schreib es schon, tu es 😂😜
 
  • Haha
Reaktionen: AndaleR

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Wer suchet, der findet. ;)

Im Moment bin ich aber irgendwie ziemlich angefixt von der XREAL Air 2 Ultra.

2024-05-26_11h26_56.jpg

Die könnte tatsächlich eine coole Ergänzung für mein Tablet, mein iPhone und meinen PC sein und die Anforderungen an die jeweiligen Geräte verringern.

Aber wer weiß, vielleicht bring Apple ja demnächst eine Vision Pro Light raus, die entsprechend funktioniert und mit der man halt nicht aussieht, wie ein Skifahrer, der seine verloren gegangenen Ski sucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

saroman

Allington Pepping
Registriert
21.03.09
Beiträge
188
Man muss es nur nüchtern und logisch betrachten. Die iPad Pros sind doch so schnell und werden nicht wirklich vernünftig unterstützt das es null Sinn macht nach 3 oder mehr Jahren zu wechseln.
Was für Vorteile haben die Pròs M4 nun gegenüber dem M2 oder M1 ? Immer schneller und man merkt nix davon.

Man sollte mal weniger in immer neue Hardware mit immer weniger neuem investieren und stattdessen in vernünftige Software.

Oder mal ein richtiges Betriebssystem auf das iPad machen wie bei Surface z.b. was dann die Nutzung wirklich erweitert
 
  • Like
Reaktionen: rootie und Salud

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.145
Man sollte mal weniger in immer neue Hardware mit immer weniger neuem investieren und stattdessen in vernünftige Software.

Oder mal ein richtiges Betriebssystem auf das iPad machen wie bei Surface z.b. was dann die Nutzung wirklich erweitert
Apple verdient aber mit der Hardware Geld…
 
  • Like
Reaktionen: Joh1