• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Was für Vorteile haben die Pròs M4 nun gegenüber dem M2 oder M1 ? Immer schneller und man merkt nix davon.
Vor allem das Gewicht. Das ist ein wirklich merkbarer und eklatanter Unterschied.
Und wenn man mal auf dem Nano-Display ge-touched hat, mag man die glatte Oberfläche auch nicht mehr.

Warum alle auf der Prozessorpower rumreiten, verstehe ich nicht so recht. Das ist eine Evolution, dass die Prozessoren immer schneller werden. Diesmal gab es halt einen größeren Sprung, der vor allem darin liegt, dass Apple die M4 günstiger produzieren kann als die M3. Das können die Käufer jetzt einfach netterweise mitnehmen. Aber kein mensch kauft sich ein neues iPad, weil der Prozessor im alten zu lahm ist. "Mehr Leistung" war für mich bei iPads noch nie ein Kaufkriterium. Auch bei Desktoprechnern und Laptops ist es das eigentlich seit Jahren nicht mehr. Umstellung auf M-Prozessoren war ein Grund, Akkulaufzeit ist ein Grund, Anschlüsse sind ein Grund, etc. aber reine Prozessorpower ist für 95% der User eigentlich irrelevant. Und wenn, dann muss man halt mal 5 Minuten länger warten, bis der Urlaubsfilm gerendert ist.
 

saroman

Allington Pepping
Registriert
21.03.09
Beiträge
188
Ganz einfach, weil Apple den Prozessor nunmal als Hauptmerkmal in den Vordergrund stellt
 

Basti8000

James Grieve
Registriert
19.02.18
Beiträge
138
Die meisten Geräte kann man schon länger nutzen, aber man findet halt auch Gründe, warum es ein neues iPad oder iPhone sein muss. Unbedingt sogar. Bei mir persönlich verlangsamt sich dieser Neubeschaffungsprozess seit ein paar Jahren, wo früher jedes Jahr ein neues Gerät (oder zwei oder drei) sein musste, bleiben die Teile heute einfach länger, ohne Einbußen in der Funktion zu zeigen. Trotzdem rede ich mir das schön, weil ich die meisten Geräte gebraucht kaufe und danach auch weitergebe, lediglich das 14 Pro habe ich neu gekauft und nutze es auch weiterhin, bis es dann wohl meine Frau bekommt.
Mein erstes iPhone war das 7er, gefolgt von dem 8er. Das 7er habe ich meiner Frau geschenkt, da sie zu der Zeit noch ein Huaweidings nutze, danach bekam sie meistens meine angelegten Handys, ihre gingen dann an die Eltern usw.
Am längsten blieben oder bleiben tatsächlich die iPads, das erste war ein Air (ich glaube sogar das erste Air), das hatte ich vier Jahre, gefolgt von 12,9 Pro 2. Gen für fünf Jahre und aktuell seit zwei Jahren ein 12,9 Pro von 2021.
Wir haben sogar noch das erste SE, was als Bedienung einiger Smarthomegeräte dient, das muss nur am Strom bleiben, reicht aber völlig aus.
Trotzdem kann ich jeden Nutzer verstehen, immer das neuste Gerät haben zu wollen - das ist schließlich das neuste Gerät.