• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad aus den USA importieren

OK - point taken!

Als Tipp, bei einem Besuch in den USA kann man auch dort bestellen und ins Hotel liefern lassen. Üıer Bundesstaatengrenzen hinweg wird keine VAT fällig. Oder in einem Bundesstaat einkaufen der eine "günstige" VAT hat. Besonders beliebt ist da Delaware, da liegt die VAT unter 1%, New York hingegen hat ~8.75%, Chicago und weite Teile Kaliforniens sogar über 10%.

Guter Tipp aber Achtung:

Bei Bestellung aus einem anderen Bundesstaat wird nur dann keine VAT faellig wenn es im Bundesstaat wo man sich befindet keinen Standort (wo Endkunden einkaufen koennen) des Unternehmnes gibt!

Wenn ich aus Massachusetts bei Apple online was bestelle sind immer die 6.5% Mass. VAT dabei weil es in Massachusetts Apple Stores gibt. (auch wenn die Sachen aus CA hierher geschickt werden und nicht von einem oertlichen Store kommen)
Wenn ich mir von Microsoft den Zune online bestelle ist keine Steuer faellig da Mircosoft keine eigenen Stores fuer Endkunden hat. Steuer wuerde nur dann faellig werden wenn man in jenem Bundesstaat lebt wo das Auslieferungslager des Zune ist :) Geht man aber ins Geschaeft und kauft den Zune ist die Steuer faellig :(
 
IPad aus Amerika Imporiteren

Hallo zusammen.
Werde mir das iPad zu zulege. Vermute aber das es mir in der Schweiz mit dem Preis gleich ergehen könnte wie bei euch in Deutschland. bis zu 50% Preisaufschlag auf den Amipreis.
Überlege mir nun ob ich es von Amis bestellen soll. Haben bei uns 7.6%MWST also nicht alle Welt und das Porto ist ja gratis im Applestore.
Hat von euch jemand schon erfahrungen mit Import von den USA? Wie ist das mit den MWST die ich bei den Amis zahle, kann ich die zurückfordern?
 
Der US-Store liefert meines Wissens nur in die USA.

74er
 
Eigentlich jeder US-Reseller, der in die Schweiz verschickt.

74er
 
Ich nicht, aber Apple: LINK.
Schau dir mal die rechte Spalte an.

74er
 
Gibt's da nicht einen gewissen "Freibetrag", bis zu dem man es nicht verzollen muss? Oder ist das nur dann relevant, wenn man es selbst einführt, z.b. nach einer USA-Reise?

Sobald der Zoll auftaucht, lohnt es sowieso nicht mehr.

Für die Einführung von Elektroartikeln gilt ein "Freibetrag" von 430 Euro. Allerdings sind Notebooks, Handhelds, PDAs und Mobiltelefone von der Einfuhrabgabe befreit. Da ein iPad auch in diese Kategorie fällt, zahlt man dafür also keinen Zoll. Davon unbeeinflusst, ist die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Hier in Deutschland 19%.

Daraus folgt: iPad (16 GB) = 499 $ / 1,30 (Wechselkurs $ -> €) = 383 € + 19% = 456 €.

Das ganze natürlich plus Frachtkosten. Soweit ich weiß, zählen auch die Frachtkosten zum Warenwert, da kommt also je nach dem noch Umsatzsteuer oben drauf. Außerdem kommt auf die 499 $ noch die US-Mehrwertsteuer drauf (die ist aber regional unterschiedlich). Als Privatmann kannst du die m.W. nicht rückerstattet bekommen. Bei einem anderen Wechselkurs ändert sich der Euro-Betrag entsprechend.

Quelle: Zoll FAQ
 
  • Like
Reaktionen: hopeman
Wenn du einen bekannten in den USA hast könntest du es diesem kaufen lassen. Dann lässt du es dir von ihm "schenken" und dann gibts auch keine Probleme mit dem Zoll und das Problem mit der Lieferung ist auch Vergangenheit.
 
Wichtig: der erwähnte Freibetrag gilt nur bei der Einreise, das heißt wenn man persönlich einreist und als Privatperson Waren mitführt. Lässt man sich Waren aus dem Ausland schicken, gelten deutlich geringere Freimengen / Freibeträge. Abgesehen davon gelten in der Schweiz sicherlich andere Bestimmungen. Und dass die Abgaben entfallen, nur weil „Geschenk“ auf dem Paket steht, halte ich für ein Gerücht.

Zoll-FAQ Postverkehr / Versandhandel
 
Da der TE den Freibetrag in Franken angegeben hat und sein angegebener Ort nahe Zürich liegt, ist es wohl zwecklos auf die Faq des dt. Zoll zu verweisen.

Und da der dt. Zoll Geschenke verzollt nehme ich mal an, dass die Schweizer das ebenso machen.
 
Wenn du einen bekannten in den USA hast könntest du es diesem kaufen lassen. Dann lässt du es dir von ihm "schenken" und dann gibts auch keine Probleme mit dem Zoll und das Problem mit der Lieferung ist auch Vergangenheit.
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit hier zum Straftatbestand Steuerhinterziehung ermuntert wird.
 
Satire...

Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit hier zum Straftatbestand Steuerhinterziehung ermuntert wird.
Naja, ein kleiner Teil wird dann einer wirtschaftsnahen Bundespartei mit drei Punkten im Namen gespendet und dann ist alles wieder gut...
Gruß
Andreas
 
Hallo,
habe ich das somit richtig verstanden,dass selbst auf ein iPad mit 16 GB eine Umsatzsteuer drauf kommt,obwohl das unter 430 € ist?
Gibt mir jetzt bitte nicht 'nen Link zu dieser Zoll Website,ich habe noch nie eine unübersichtlichere Seite gesehen wie diese.
 
Der Link oben führt doch genau zu der Antwort auf deine Frage...

Aber ich hab zweimal für dich geklickt und dieses erfahren
Bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland, d.h. einem Land außerhalb der EG, sind grundsätzlich

Zoll,
Einfuhrumsatzsteuer (7 % oder 19 %) und
gegebenenfalls besondere Verbrauchsteuern (nur bei hochsteuerbaren Waren, wie z.B. Alkohol oder Zigaretten)
zusätzlich zu entrichten.

Ausnahmen von der Abgabenerhebung gibt es bei Kaufgeschäften nur für Waren mit geringem Wert. So werden keine Einfuhrabgaben erhoben, wenn der Gesamtwert je Sendung 22 Euro nicht übersteigt.

Das gilt natürlich nur für Deutschland. Zoll und Verbrauchsteuern gibt es nicht, da das iPad wohl in die Kategorie Notebook, Computer, Handheld fällt.
 
Der Link oben führt doch genau zu der Antwort auf deine Frage...

Aber ich hab zweimal für dich geklickt und dieses erfahren


Das gilt natürlich nur für Deutschland. Zoll und Verbrauchsteuern gibt es nicht, da das iPad wohl in die Kategorie Notebook, Computer, Handheld fällt.

Einfach ne Rechnung ausstellen lassen für 21.95 und den Rest als Porto.
Ist ja auch so überdimensional im Vorsprung der verbauten Technik.

Neee Scherz beiseide....

Da ich ja im Monat so ca. 500 Artikel und mehr importiere hier mal die Info:

Ist ganz einfach:
Bis 22 Euro Warenwert = Steuerfrei, Einfuhrsteuerfrei
Von 22 Euro bis 150 Euro = 19% Mehrwertssteuer(oder wuie die sich nun schimpft) auf Warenwert über 22 Euro und Porto
Ab 150 Euro die 19% Merkelsteuer und die Einfuhrsteuer, welche dann auf die Kategorie des importierten Artikels ankommt da jede einen anderen Prozentsatz hat.
Handyzubehör wie z.B. iPhone Covers, Ladekabel etc hat z.B. 3%.

Ab einem Warenwert von 1000 Euro muss der import beim zuständigen Zollamt angemeldet werden (waren mal 1500 hat sich laut Aussage Zollamt Schweinfurt vor 1 Woche seuit Januar geändert)


Die von mir angegebenen Werte fallen beim POSTWEG an.
Wenn man selbst mitbringt vom Urlaub oder Geschäftsreise sind die bereits erwähnten 430 Euro Steuerfrei

Was ich jedoch als grösste ABZOCKE vom Zoll sehe ist dass die den Versand versteuern obwohl man davon ja nuichts hat und den auch nicht weiterverkaufen kann.
 
Entschuldigung ich habe das vergessen zu erwähnen, dass ich meine Frage auf den Kauf in Amerika beziehe und nicht vorhabe etwas zu bestellen. Ich würde selber nach Amerika fliegen und es selber mitbringen und da gibt es glaube ich andere Regelungen.

Deshalb frage ich noch ein mal,wenn ich mir das iPad z.B. mit 16 GB selber mitbringe dürften da normalerweise keine zusätzliche Kosten auf mich zu kommen soweit ich das verstanden habe,sprich kein Zoll etc. da der Wert nicht das Limit von 430 € überschreitet.

499 $ + 10 % (übertriebener Fall) = 548,9 $ und das machen dann ungefähr 402,17 €.