• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Air lädt nicht am iMac, wohl aber an der Steckdose

kulturfabrik

Golden Delicious
Registriert
22.12.08
Beiträge
6
moin!

problem:
ich schliesse mein iPad an den iMac an...und das laden geht mal an, mal aus...immer rhythmisch. keine stabile Verbindung möglich

lösungsversuche:
andere Kabel gehen auch nicht
anderer Usb-Anschluss am mac auch nicht
Steckdose geht!!!
iPhone am iMac geht
festplatten an usb des mac gehen
------------...nur das iPad am mac kriegt keine stabile Verbindung :((

iPad Air und iMac 27" sind alle mit der neuesten systemversion ausgestattet.
hat jemand eine Idee???????

gruss, markus
 
Ich meine, das iPad läd auch nicht am USB Port. Zu wenig Strom. Deshalb gehen ja auch die iPhone Ladegeräte nicht.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Ich meine, das iPad läd auch nicht am USB Port. Zu wenig Strom. Deshalb gehen ja auch die iPhone Ladegeräte nicht.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
Ich habe ab dem iPad3 bis heute mit dem Air2 immer am iMac Mid2011 keine Probleme an einem der 4 USB Anschlüsse gehabt!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Möglich, dass das iPad nur dann lädt, wenn es im Standby ist.
 
Ich benutze es auch mit einer TV App und es lädt und lädt...
Auch wenn der iMac im Ruhemodus ist, wird das iPad weiter geladen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Bei meinem Macbook Pro geht es, benutzt du das original bzw. ein original Ladekabel?
 
Im #1 steht, das er schon andere Kabel probiert habe und es nur per Netzadapter funktioniere... Vielleicht meldet er sich mal wieder?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Das schein aber ganz normal zu sein. Mein iPad Air 2 lädt ebenfalls nicht, wes es am Mac geschlossen ist. Höchstwahrscheinlich ist die vom USB2.0-Port kommende Stromversorgung mit 500mA zu gering. Der Netzadapter hat immerhin 10W, also 2000mA.

MACaerer
 
Lädt das iPad2 am iMac überhaupt nicht, oder auch nur rhythmisch wie im #1? Wie ich bereits schrieb, ab iPad3 habe ich immer am iMac ohne Probleme geladen!
 
danke für eure antworten. ich nutze originalkabel und habe eben ein anderes iPad Air probiert. der gleiche Effekt.
der iMac ist ein late 2013 27". das iPad ein Air(1).
ich wollte duet display nutzen und es geht tatsächlich nicht. das gibt es doch wohl nicht!!!??
 
Lädt das iPad2 am iMac überhaupt nicht, oder auch nur rhythmisch wie im #1?
Ich habe das iPad an einem USB2.0-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen. Die Anzeige im iPad lautet "Lädt nicht" und diese Anzeige bleibt konstant.
Da ich gerade das System-Update auf 8.1.3 fahre kann ich Verbindung nicht unterbrechen, aber ich werde es bei Gelegenheit an einem USB3.0-Port direkt anschließen und ausprobieren.

MACaerer
 
Das ist ja seltsam. Ich kann mein iPad Air (1) direkt am USB-Port meines iMac 21.5" Mid 2011 laden. Es lädt sogar, während es in Betrieb ist, z.B. wenn gleichzeitig Videos abgespielt werden. Vermutlich langsamer, wie wenn keine Last anliegt (habe ich nicht getestet), aber es lädt.
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Da kommen wir der Sache schon näher, der Hub fällt raus, am direkten iMac/Macbook USB Typ 2 oder 3 dürfte es keine Probleme geben!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Am Hub liegt es meiner Meinung nach nicht sondern an der nicht ausreichenden Stromversorgung. Der Hub liefert exakt 500mA, also genau soviel wie der USB-Port laut Spezifikation hat. Beim Anschluss an einen USB3.0-Port wir das Pad geladen, aber der USB3.0 hat mit 900mA fast den doppelten Strom. Die USB2.0-Contoller sind bei den einzelnen Macs nicht identisch, so dass der Ladestrom bei dem einen noch knapp reichen kann, beim anderen aber eben nicht mehr.
Das iPad am Mac aufzuladen bringt eh nicht viel. Die Ladezeit ist direkt proportional zum Ladestrom und mit den 500mA eines USB2.0-Ports (+/- x mA) dauert das Laden rund viermal so lange wie mit dem mitgelieferten Netzadapter.

MACaerer
 
Wenn ich mich erinnere gelesen zu haben, dass Apple eine intelligente USB Steuerung bei den iMac's eingebaut hat, die auch mehr als die Standard USB 2 Stromwerte abgibt? An einem Windows PC mit USB 2 Anschluß wird das iPad nicht geladen, aber bei Apple schon!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Stimmt, aber so viel ich weiß ist das erst bei den Macs ohne eingebautem optischen Laufwerk der Fall. Man wollte damit erreichen, dass damit notwendigen externen Laufwerke auch problemlos busgepowert funktionieren.

MACaerer
 
Mein iMac Mid2011 hat noch ein DVD Laufwerk und lädt das iPad!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Warum lädt man sein Equipment nicht einfach mir Geräten die dazu geeignet und gemacht sind? Ich versuche ja auch nicht mein Auto mit Salatöl zu fahren.

Die USB-Schnittstelle kann gehen, muss aber nicht. Hier spielen viele Faktoren hinein die einen Einfluss haben können. Und heute kann es gehen, morgen schon wieder nicht. Der Ladestrom des iPads ist einfach viel zu hoch um sinnvoll ein iPad zu laden. Alles was man damit erreicht sind astronomisch lange Ladezeiten und bei Daueranwendung einen geschädigten Akku.
 
Sinnvoll ist es sicher nicht das iPad am iMac zu laden, aber wenn mein iPad Akku wieder etwas Strom verlangt und ich sowieso über iTunes ein aktuelles Backup speicher, hängt das iPad halt eine gewisse Zeit am iMac. Es ging ja hier auch nur um das Problem siehe #1 der untypischen Aussetzer beim Laden.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Dieses toggeln ist ein klares Indiz dafür das die USB-Schnittstelle in Überstrom geht und abschaltet. Nach gewisser Zeit versucht der Controller wieder einzuschalten, Überstrom und das Spiel wiederholt sich. Bestimmt sehr gut für den Akku.