- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 2.451
Schlafende Viren soll man nicht aufwecken
Den Gedanken von Mark Borrie, IT Sicherheitschef der Universität von Otago / Neuseeland folgend, sollten Mac User den Irrglauben aufgeben, ihr Betriebssystem sei gegen Angriffe von aussen gewappnet - es könnte sonst zu einem bösen Erwachen kommen.
Gründe für die (scheinbar) grössere Sicherheit des Apple Betriebssystems gegenüber Redmonds OS sieht der Sicherheitsexperte offenbar darin, dass bisher weniger gezielte Angriffe gegen das MacOS auszumachen waren.
Alle Rechner der Universität von Otago laufen daher mit Antivirensoftware , um bei einem Virenausbruch gerüstet zu sein.
>>"We want to be ready for the first big Macintosh virus -- because it will come. Some day, somebody will say 'I am going to create a headline and write a virus for Mac'," said Borrie.<<
Borrie ist Mac Fan seit Apple seinen ersten Rechner auf den Markt gebracht hat, kritisiert aber den Umgang der Mac Community mit der möglichen Gefahr. "Wenn es um Sicherheit geht, dann bekommt die Auseinandersetzung eher religiösen Charakter als konstruktiven."
Paul Ducklin, ein leitender Mitarbeiter von Sophos (Antivirensoftware) stimmt Borrie in seiner Einschätzung zu. "Zu viele Nutzer von MacOS und Linux meinen, sie sind schon durch das Logo ihres Rechners geschützt." Auch er konstatiert, das MacOS die sicherere Plattform ist, aber sie ist nicht immun. Er erinnert an die Malware Renepo alias Opener des letzten Jahres, die MacOS X betraf. Dazu der Artikel bei zdnet.
Adam Biviano von "Trend Micro Australien" denkt, dass mit wachsender Popularität auch das MacOS Ziel von Angriffen sein wird.
>>"If you are trying to propagate your spyware you are still going to look at the most popular platform to attack. However, spyware allows the author to gain profit and if they can see profit by hacking into a platform other than Windows, I don't see why they wouldn't do it," said Biviano.<<
Borrie geht mit seinen Gedanken sogar so weit, dass er Apple um Jahre hinter Windows sieht, wenn es um die Sicherheit geht. Ein namentlich nicht genannter Vertreter von Apple weist diese Einschätzung als nicht korrekt zurück.
>>"Who is suggesting we are not keeping up? We are constantly vigilant about security. The fact that our customers did not suffer when the most recent worm brought down the likes of CNN.com would suggest that we're doing a good job of maintaining a vigilant approach to security. Go to Sophos and look at the top 10 viruses for the past month. They are all W32 related," the spokesperson said.<<
Den ganzen Artikel gibt es hier
Ich weiss nicht was der freundliche Apotheker bei Euch vor Ort empfiehlt, aber auf meinen Rechnern läuft clamXav

Den Gedanken von Mark Borrie, IT Sicherheitschef der Universität von Otago / Neuseeland folgend, sollten Mac User den Irrglauben aufgeben, ihr Betriebssystem sei gegen Angriffe von aussen gewappnet - es könnte sonst zu einem bösen Erwachen kommen.
Gründe für die (scheinbar) grössere Sicherheit des Apple Betriebssystems gegenüber Redmonds OS sieht der Sicherheitsexperte offenbar darin, dass bisher weniger gezielte Angriffe gegen das MacOS auszumachen waren.
Alle Rechner der Universität von Otago laufen daher mit Antivirensoftware , um bei einem Virenausbruch gerüstet zu sein.
>>"We want to be ready for the first big Macintosh virus -- because it will come. Some day, somebody will say 'I am going to create a headline and write a virus for Mac'," said Borrie.<<
Borrie ist Mac Fan seit Apple seinen ersten Rechner auf den Markt gebracht hat, kritisiert aber den Umgang der Mac Community mit der möglichen Gefahr. "Wenn es um Sicherheit geht, dann bekommt die Auseinandersetzung eher religiösen Charakter als konstruktiven."
Paul Ducklin, ein leitender Mitarbeiter von Sophos (Antivirensoftware) stimmt Borrie in seiner Einschätzung zu. "Zu viele Nutzer von MacOS und Linux meinen, sie sind schon durch das Logo ihres Rechners geschützt." Auch er konstatiert, das MacOS die sicherere Plattform ist, aber sie ist nicht immun. Er erinnert an die Malware Renepo alias Opener des letzten Jahres, die MacOS X betraf. Dazu der Artikel bei zdnet.
Adam Biviano von "Trend Micro Australien" denkt, dass mit wachsender Popularität auch das MacOS Ziel von Angriffen sein wird.
>>"If you are trying to propagate your spyware you are still going to look at the most popular platform to attack. However, spyware allows the author to gain profit and if they can see profit by hacking into a platform other than Windows, I don't see why they wouldn't do it," said Biviano.<<
Borrie geht mit seinen Gedanken sogar so weit, dass er Apple um Jahre hinter Windows sieht, wenn es um die Sicherheit geht. Ein namentlich nicht genannter Vertreter von Apple weist diese Einschätzung als nicht korrekt zurück.
>>"Who is suggesting we are not keeping up? We are constantly vigilant about security. The fact that our customers did not suffer when the most recent worm brought down the likes of CNN.com would suggest that we're doing a good job of maintaining a vigilant approach to security. Go to Sophos and look at the top 10 viruses for the past month. They are all W32 related," the spokesperson said.<<
Den ganzen Artikel gibt es hier
Ich weiss nicht was der freundliche Apotheker bei Euch vor Ort empfiehlt, aber auf meinen Rechnern läuft clamXav

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: