• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Indien plant Acht-Euro-Laptop

Ich könnte mir nicht vorstellen wie das gehen soll.Schon die einzelnen Bauteile kosten mehr und der Mitarbeiter der es zusammenbaut muss doch bezahlt werden.
 
Ja noch kostet der 16 € aber wenn der in Massenproduktion raus kommt nur noch 8€. Wie ich das verstanden habe.
 
Also für mich haben diese Meldungen etwas von "Das 2,5 Liter Auto kommt bald" ... wird jahrelang drüber geredet und passieren tut fast nix.

Zum Thema: ist sicher ne gute Sache -allerdings nicht nur für Indien (denke da z.B. an viele afrikanische Länder...)
 
Ein Notizblock mit a bisserl html drauf tut es auch. ;-) Halt ich für ein Gerücht.

Gruß Schomo
 
wenn das kommt, ist es ein rießen schritt in die richtige richtung!

und den indiern traue ich das vollkommen zu.. die sind momentan auf dem vormarsch.
 
Soweit ich mich erinnern kann, sind die aktuellen Netbooks aus der Aufforderung von Menschenrechtsorganisationen heraus entstanden, einen 100$ Laptop zu konzipieren, damit auch Schulen in der s.g. dritten Welt in den Genuss von Computern und Internet kommen. Dabei lief, so glaube ich, auch ein mit Geld dotierter Wettbewerb. Was genau für die genannten Schulen dabei rausgekommen ist, weiss ich gerade nicht mehr, aber die Industrie hat mit Sicherheit davon profitiert. Ich vermute, dass es hier ähnlich laufen wird, wenn überhaupt in dieser Preiskategorie etwas laufen wird.
 
Damit die Produktion und die Arbeiter nachher fair bezahlt werden können und nicht hochgiftige Billigstoffe eingebaut werden muss aber mächtig Subventioniert werden, denke ich. Obwohl, die Produktion kostet ja meistens eh nur ein paar Euro, wird nachher nur teuer verkauft.
 
Also ich glaube das kleine Teil wird mit Giftstoffen vollgepumpt, in riesigen Massen verkauft (ja! ich würde mir auch eins holen) und in genau so großen Mengen weggeschmissen. Klimawandel, ich komme!
 
ich kann die sache net glauben. Entweder der Staat subentioniert da ordentlich nach oder die spinnen die inder :p ich tippe aber wirklich darauf das der Staat einen großteil der Herstellungskosten tragen wird. Das unternehmen wird sicherlich auch etwas "spenden" da man so in den Medien qusi Werbung for free bekommt...
 
Ist nichts neues, diese News kursieren schon seit 1,2 Jahren herum...