Für den Desktop ist der "Stylus" ein Grafiktablett - da kann ich mir vorstellen dass es auch was multitouchbasiertes für den Mac geben kann, aber mit den Fingern am Monitor? Unelegant, unergonomisch und vollkommen am Alltag vorbei.
So was gibt es doch schon von Drittherstellern oder irre ich mich?
Zumindest steht ein funktionierendes Konzept:
Youtube Video hier
Da muss ich mich anschließen. Touchflächen (ob multi oder single) gibt es derzeit doch nur in öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen und Informationsschaltern. Ein iMac benötigt kein Touchscreen, es funktioniert doch alles so sehr effizient. Klar, Google Earth ließe sich damit besser steuern... Na zumindest gibt es derzeit meines wissens keine (produktiven/sinnvolle) Programme, die von dieser Eingabemöglichkeit profitieren würden.
Andererseits ist der Gedankenansatz des Threaderöffners sehr interessant. Jedoch denke ich, dass die Multitouchtechnologie noch nicht dieses Jahr vorgestellt werden wird. Apple wird sie einfach noch nicht fertig haben![]()
Ihr habt mich überzeugt, das wird ein Flop.
Das hat man ja schon an dem grandios gescheiterten Versuch gesehen, ein Handy ohne Tasten herzustellen. Damit kann man ja nicht mal SMS schreiben, weil keiner so kleine Finger hat, um diese doofe Bildschirmtastatur zu treffen. WER BRAUCHT SO ETWAS? Wenn das gut wäre, hätten das die etablierten Hersteller schooon laaaange auf den Markt gebracht. Aber dafür besteht eben kein Bedarf.
![]()
Der iMac würde sich doch anbieten: Bei Bedarf einfach den Fuß ausklinken und das Teil flach hinlegen. Und wenn die Fläche nicht reicht, werden eben vier von den Dingern per BT und entsprechender Software zu einer Oberfläche zusammengeschaltet. Wenn das kein interaktiver Tisch wird...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.