• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac Kauf

HangLoose_19

Erdapfel
Registriert
10.03.14
Beiträge
5
Welche Bildschirmgröße für dich optimal ist, kannst du dir nur selbst beantworten. Von der Leistung her reichen beide Geräte für Internetsurfen und Office locker aus.
 
Da kann es sich aber nur um geringfügige Unterschiede handeln. Generell wäre empfehlenswert, den iMac zumindest mit Fusion Drive zu bestellen.
 
Für deine Anwendungen ist die Festplatte bei weitem schnell genug. Ob er nun beim booten 0,2 s weniger benötigt wird wohl kaum ein kaufentscheidendes Argument sein.
 
Was mir aufgefallen ist der Größere hat eine schnellere Festplatte
Der kleine iMac hat eine NoteBook-Platte eingebaut mit 2,5"-Formfaktor. Die ist in der Tat deutlich langsamer als die Desktopplatte mit 3,5" im großen iMac. Aber egal ob die den großen oder kleinen iMac kaufst: Ich würde mich für eine FusionDrive-Ausstattung entscheiden wie Martin empfohlen hat. Man darf nicht vergessen, die neuen iMacs kann man nicht mehr so ohne weiteres öffnen um später selber einen größeren Datenspeicher nachzurüsten.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Bringt die Fusiondrive Festplatte wirklich so viel?da es hier von vielen empfohlen wird?
 
Zum Surfen und Briefchen-Schreiben ist das FusionDrive völlig überzogen.
 
Anders als Farafan würde ich behaupten, dass sich gerade die Fusion Drive im Prinzip bei fast allen Anwendungsprofilen positiv bemerkbar macht. Hast du einmal an einem System mit Fusion Drive/Flash Speicher gearbeitet, willst du nicht mehr zurück. Meiner Meinung nach gehört eine solche Platte für das System mittlerweile zur Grundausstattung.
 
Der TE möchte surfen und ein wenig Office machen. Das sollte man nicht vergessen. Hierfür langt ein Mac in Minimalausstattung, Den Leistungs-Overkill wird er hier auch in 5 Jahren nicht brauchen.

Nur weil man selbst gewisse Ausstattung für sinnvoll hält muss diese nicht jeder benötigen. Ich persönlich kaufe mir kein Auto ohne Automatik und Navi, das bedeutet aber nicht das jemand der ausschließlich zum Supermarkt um die Ecke fährt dies zwangsläufig auch im Auto braucht.
Da der TE offenbar im Blöd-Markt kaufen möchte muss er sowieso das nehmen was auf der Palette steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der "täglichen Arbeit" am Mac ist das FusionDrive oder eine SSD nicht sooo maßgeblich. Dabei speilt in erster Linie die Leistungsfähigkeit der CPU und die Größe des RAM eine Rolle und bei dem Anwendungsprofil des TE ist die kleinste Ausstattung ausreichend. Wo sich FusionDrive und SSD sehr stark bemerkbar machen ist beim Rechnerstart, beim Öffnen von Programmen sowie Öffnen und Schreiben und Dateien. Das ist also auch bei "nur ein wenig Office" ein erheblicher Komfortgewinn, den man, einmal daran gewöhnt, nicht mehr missen will.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Also es wird jetzt der ganz normale 21,5 imac. Ich denke der reicht meinen Anforderungen absolut aus.
 
Also ne Fusiondrive macht sich schon beim Starten von Programmen wie Safari oder der Previewanzeige von Fotos in deiner iPhoto Library EXTREM bemerkbar!
Du musst bedenken, alles was du oft verwendest wird auf den SSD-Anteil ausgelagert... Und der ist rasend schnell... Und auch bei Personen die nicht viel machen sehr merklich!

EDIT:
Bei Gelegenheitsnutzern für Office-Funktionen ist meiner Meinung nach sogar ne SSD wesentlich spürbarer als großer Arbeitsspeicher oder extrem schnelle Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
:kiss: Hallo erstmal, ihr Lieben...
nun bin ich auch endlich wieder hier, aus aktuellem Anlass sozusagen...:p
ein neuer Mac soll nämlich ins Häusle..
Nur bin ich mir bei den ganzen 'zu buchbaren Features' auf der apple.com Seite nicht so sicher,
was sinnvoll ist und was nicht?
Was den ACPP angeht, zum Beispiel?...
Bräuchte man diesen super teureren Support überhaupt noch heutzutage oder langt es,
wenn man als 'etablierter Apfeltalker' weiß wo bzw wen man hier fragen kann?

Ganz wichtig auch noch..

HIER wurde nach einem Viren Schutz Prog gefragt, deren Notwendigkeit aber 'verneint'? WIESO das?
Ich dachte bisher immer, da die neue MAC Generation nun über INTEL Prozessoren verfügt und eine Interaktion mit Windows Rechner in der Freien Wildbahn ja nun mal nicht ausbleibt, wäre es ganz besonders wichtig seinen Mac zu schützen?

Da ich hier derzeit noch einen DINO Mac (eMac G4 800Mhz, Arbeitsspeicher 1GB, BS Mac OS X 10.4.11 TIGER) zu stehen habe, habe ich nun bei allen Speicher-Erweiterungen für den potentiellen neuen iMac (21,5", Wunsch-Modell) auf das Maxium geklickt (Prozessor, Arbeitsspeicher & Massenspeicher) Auch hier die Frage: Sinnvoll oder nicht?

Dazu noch ein Apple USB Superdrive Laufwerk (derzeit LACIE Brenner hier in Gebrauch!)
Bei Final Cut Pro X / Logic Pro X, weiß ich auch nicht so recht, kenn ich gar nicht?(mein Kenntnis-Stand: iWorks'08)

Aperture wiederum klingt, als könnte es nützlich sein für meine Zwecke, da ich sehr viel Grafikgestaltung (auf Laienbasis),
also privat) mache (Grusskartengestaltung, Geschenkpapier usw)

DAS HIER wären so meine Konfigurations-Vorstellungen.
Würde ich damit auf längere Sicht hinkommen ud eventuell Ruhe haben vor Systemproblemen??

http://store.apple.com/de/buy-mac/imac?product=ME087D/A&step=config#accessories

SORRY, war jetzt vielleicht etwas viel Text für den Anfang aber IHR HIER seid nun mal die Einzigen, die ich momentan fragen kann...:rolleyes:


ALSO, VIELEN DANK euch allen erst einmal NUR *fürs Lesen* und ich hoffe natürlich auch in aller Stille auf das eine oder andere hilfreiche Feedback!:confused:



Gruß, die applemouse
 
Bei einem iMac ist der ACPP nun so teuer auch wieder nicht. Man kann ihn wie eine Art Versicherung betrachten. Nach Murphy wird man ihn brauchen wenn man ihn nicht hat und nicht brauchen wenn man ihn hat..
Der Programm-Code für Mac ist anders als für Windows-Systeme, daher läuft Windows-Software und natürlich auch Schadsoftware auf dem Mac nicht. Solltest du allerdings auf dem Mac Windows installieren ist in Anti-Viren-Programm natürlich Pflicht.
Da man einen iMac mit 21,5" nicht so ohne weiteres selber aufrüsten kann ist es schon ganz sinnvoll ihn per BTO möglichst gut auszustatten um lange "Ruhe" zu haben. Da du offensichtlich auch mit CPU-lastigen Anwendungen arbeitest ist auch die Core i7 CPU durch aus sinnvoll.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: applemouse68
Bei einem iMac ist der ACCP nun so teuer auch wieder nicht. Man kann ihn wie eine Art Versicherung betrachten. Nach Murphy wird man ihn brauchen wenn man ihn nicht hat und nicht brauchen wenn man ihn hat..
Der Programm-Code für Mac ist anders als für Windows-Systeme, daher läuft Windows-Software und natürlich auch Schadsoftware auf dem Mac nicht. Solltest du allerdings auf dem Mac Windows installieren ist in Anti-Viren-Programm natürlich Pflicht.
Da man einen iMac mit 21,5" nicht so ohne weiteres selber aufrüsten kann ist es schon ganz sinnvoll ihn per BTO möglichst gut auszustatten um lange "Ruhe" zu haben. Da du offensichtlich auch mit CPU-lastigen Anwendungen arbeitest ist auch die Core i7 CPU durch aus sinnvoll.

MACaerer

Okay, dann werde ich wohl noch mal überlegen 'Murphys' Rat zu befolgen und den ACPP eventuell noch dazu buchen,
obwohl Teil2 deiner Ausführungen ( zu. Murphy) durchaus zu traf, beim ersten Mac-Kauf (vor 12J.).
Übrigens, gemessen am Gesamtanschaffungspreises eines Apple-Computers magst du ja Recht haben, was denn ACPP Preis angeht, dennoch 179 € 'haben oder nicht haben', ist doch schon eine Frage des jeweiligen Geldbeutels.
Nicht Jeder hat schliesslich automatisch ein dickes Konto, nur weil er sich für einen vernünftigen Computer entschieden hat....
Aber das nur mal so nebenbei... ;)

Ich habe weder auf dem jetzigen Mac, noch hab ich vor, auf dem künftigen Mac irgendeine Art von Windows zu installieren.
Ich mische generell keine 'Äpfel mit Birnen'. *PFUI !!* :oops:

Interessant, das dieses '.. einen iMac... nicht so ohne Weiteres selber aufrüsten können..',
auch auf iMacs zutrifft, ist mir völlig neu. Kannte ich bislang nur von MacBooks & Co, aber gut zu wissen.

Danke für dein Feedback! (Wo kann ich das KARMA für dich platzieren, gibts das hier überhaupt noch?)
 
Du schreibst von einem iMac mit 21,5"-Bildschirm. Um z. B. den RAM aufzurüsten müsste man den Mac vollständig zerlegen, da sich die RAM-Bänke auf der Rückseite des Mainbords befinden und die von außen nicht zugänglich sind. Das ist also leider anders als beim 27"-Model, bei dem die RAM-Bänke durch eine Klappe auf der Rückseite des Gehäuses problemlos zugänglich sind.
Bei den aktuellen iMac ist das Display und das Abdeckglas in das Gehäuse verklebt, man muss es quasi rausschneiden um an die Innereien des iMac zu kommen. Es gibt zwar Anleitungen im Web wie das geht, aber solange man bei einem neuen Mac im Zeitraum der Garantie ist sollte man sich das besser tunlichst verkneifen.

btw.
So "Pfui" ist Windows nun auch wieder nicht. Das aktuelle Windows ist ein einfach bedienbares und stabiles System mit dem man gut arbeiten kann. Es ist in erster Linie anders als ein MacOs, aber das ist auch schon alles. Seien wir doch froh, dass es bei Apple die Möglichkeit gibt mit beiden Systemen zu arbeiten.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet: