• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac aus 98

jesusjones schrieb:
Ich stelle mir das gerade mit dem iMac vor.....ich kaufe besser 10000m Kabel für den Strandurlaub ;)

10000m Kabel kommst du damit an den Strand?
Wohnst du an der Küste?
 
Ich habe ein Lombard mit 300 Mhz / 256 RAM und ein imac 500 mit 128 MB.
Auf beiden läuft 10.3.9 und das flüssig. Ich glaube sogar, die kommen damit besser zurecht als mit 10.2.8.
Allerdings mache ich auch keine rechenintensiven Sachen wir Photoshop. Aber zum Surfen und fürs Büro ist das mehr als ausreichend.
 
Stimmt, auch mit alten G3's kann man durchaus noch unter OS X arbeiten, solange es beim Surfen, Office und Emailen bleibt. Wichtig ist wie gesagt der RAM und das Verwenden der letzten beiden Versionen Panther (10.3) oder Tiger (10.4). Die laufen am besten, auch auf den alten Macs. Panther müsste auch mittlerweile recht günstig bei eBay oder per Kleinanzeigen zu erwerben sein.
 
....

Jetzt steht das gute Stück vor mir und bekommt ein frisches 8.5....

Irgendwas worauf ich achten muss?
 
die alten imacs haben massenhaft netzteildefekt nach x Jahren. Daher sind auch nicht mehr sonderlich viele im Einsatz. Irgendwo im Netz gibt es eine Anleitung, wie man das Board an einem PC Netzteil betreibt, aber der Bildschirm ist dann natürlich tot.
 
Moin,

tolles Gerät. Nur wirkiich arbeiten kann man damit heute nicht mehr wirklich. Stell's als Deko- oder Möbelstück auf!

Gruß Stefan
 
stk schrieb:
Moin,

tolles Gerät. Nur wirkiich arbeiten kann man damit heute nicht mehr wirklich. Stell's als Deko- oder Möbelstück auf!

Gruß Stefan

...ach komm, zum Mailen und Internet-Surfen langt´s doch noch, oder?
 
Moin,

gerade da sehe ich die größten Schwierigkeiten ;-).

Um das Teil auf OS X zu heben ist ein überproportional hoher Aufwand nötig (RAM ist für die erste Baureihe etwas teurer, Einbauaufwand ist höher als bei den späteren iMacs, …) und nur unter OS X stehen z.B. vernünftige Browser zur Verfügung.

Wenn überhaupt dann wäre das idealerweise eine Schreibmaschine unter 8.6.

Gruß Stefan
 
stk hat zumindest für die alten iMacs G3 Recht, dass der Aufwand für den Betrieb unter OS X recht schwer ist. Bei den letzten Modellen ab 400MHz finde ich, dass der Rechner sich für sein Alter noch gut unter OS X schlägt.
Mit 1GB RAM und 600MHz ist unser iMac G3 nun schon seit einigen Jahren mit OS X in Betrieb und macht die meisten Aufgaben immer noch recht flott. Nebenbei ist er auch noch schön anzusehen mit seinem Gehäuse. Man gewinnt den Knubbel halt schnell sehr lieb und möchte ihn deshalb auch betreiben und nicht in der Ecke rumstehen lassen.