• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iMac aufrüsten

C Punkt

Meraner
Registriert
13.01.15
Beiträge
230
Hallo zusammen..

habe gestern einen clean reinstall von Ventura auf dem iMac meiner Eltern gemacht, weil der schon mit Monterey und Catalina soo langsam weil der ja noch ne 1TB HDD hat und keine SSD... Das war der Mac von 2015 mit dem halbrunden Gehäuse, da traue ich mich nicht ran, den zu öffnen um ne SSD reinzumachen, obwohl ich mich bei den fetten älteren schon getraut hatte, ist mir das bei dem zu heikel..

Kann man nicht einfach ne SSD per USB anschließen und da das MAC OS von Booten? oder nen kleinen schnellen USB Stick oder sowas? Muss nicht superschön aussehen.. Aber jetzt braucht der wirklich 2 min zu hochfahren und 1 min um Safari oder Mail oder sowas zu öffnen.. selbst nach dem Cleaninstall..
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
..

Kann man nicht einfach ne SSD per USB anschließen und da das MAC OS von Booten? ll..

ja, das geht. Am besten eine SSD, und wenn diese SATA benutzt am besten mit einem Gehäuse (Bridge) das das Feature UASP unterstützt.

Einen USB-Stick solltest Du *nicht* verwenden obwohl auch das ginge, es hat allerdings meist Nachteile.

Eine komplett-SSD wie die Sandisk Extreme Pro 1TB bekommt man für ca. 130 Euro.

Das Bootlaufwerk beim Mac wählt man durch den Bootpicker mit gedrückter Alt-Taste beim Einschalten oder über die Systemeinstellung.

Man kann am Mac von eigentlich jedem Laufwerk booten und auch darauf installieren.
 

C Punkt

Meraner
Registriert
13.01.15
Beiträge
230
ja, das geht. Am besten eine SSD, und wenn diese SATA benutzt am besten mit einem Gehäuse (Bridge) das das Feature UASP unterstützt.

Einen USB-Stick solltest Du *nicht* verwenden obwohl auch das ginge, es hat allerdings meist Nachteile.

Eine komplett-SSD wie die Sandisk Extreme Pro 1TB bekommt man für ca. 130 Euro.

Das Bootlaufwerk beim Mac wählt man durch den Bootpicker mit gedrückter Alt-Taste beim Einschalten oder über die Systemeinstellung.

Man kann am Mac von eigentlich jedem Laufwerk booten und auch darauf installieren.
Was heißt eine Komplett SSD? Ich habe eine Samsung T5 1gb für vielweniger Geld.. Möchte auch nicht zuviel Geld in den alten Esel stecken und. Massenspeicher hab ich ja mit dem TB HDD genug, nur eine Bootsystemplatte brauch ich fürs OS und die Programme. Gibts da was für 50€?

Muss ich das jedesmal drücken oder kann ich sie auch als Standard einrichten?
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.517
es gibt bei ifixit.de super Anleitungen, nach denen Du die Platte im iMac tauschen kannst. Ggf. braucht man etwas spezielles Werkzeug und Klebestreifen.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.652
Was heißt eine Komplett SSD?
Damit war gemeint, dass Du eine externe SSD fertig kaufst. Es gibt auch Leute, die Gehäuse mit Schnittstellenadapter und eine M.2-SSD getrennt kaufen und das selbst zusammenbauen. Damit kann man Geschwindigkeit und Funktionsumfang weiter optimieren und manchmal auch Geld sparen.

Muss ich das jedesmal drücken oder kann ich sie auch als Standard einrichten?
Über "Systemeinstellungen > Startvolume" kann man jedes kompatible macOS-Volume als Standard einrichten. Bei diesen älteren iMacs können quasi beliebig viele Speichermedien mit beliebig vielen Betriebssystemen angeschlossen werden.