• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Imac 27Zoll gehackt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das liegt ja meist eher an Unachtsamkeit, zu leichtem Passwort oder gleichem Passwort wie bei der genutzen Email Adresse zur Apple ID.
Ist die 2FA aktiviert ist es egal was mit dem Mailkonto passiert. Das Passwort der Apple ID kann dann nicht mehr per Mail zurückgesetzt werden.

Natürlich sollte man nie zweimal das gleiche Passwort benutzen.

;)
 
Die häufigste Ursache für die Ausnutzung dieser Schwachstelle ist die Nutzung des gleichen Passworts (zusammen mit der Mail Aadresse für die Apple ID).

Wenn ich mich überall mit [email protected] und dem Passwort 123456 anmelde, ist es nur eine Frage der Zeit, bis irgendein anderer Dienst gehackt wird und die Zugangsdaten bei iCloud ausprobiert werden.

Ein gutes Beispiel ist zum beispiel das:
https://m.heise.de/security/meldung...aus-Dropbox-Hack-veroeffentlicht-3340846.html

Da muss man dann nur noch alle Zugangsdaten durchprobieren. Lässt sich einfach automatisieren und man hat am Ende einen Satz gültiger iCloud Zugangsdaten und kann die nächsten Schritte planen.

Alternativ wird gerne auch mit klassischen Phishing Methoden vorgegangen. Gültige iCloud Zugangsdaten sind auf dem Schwarzmarkt sehr begehrt.

Das größte Sicherheitsrisiko ist wie immer der Mensch.
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Ist die 2FA aktiviert ist es egal was mit dem Mailkonto passiert. Das Passwort der Apple ID kann dann nicht mehr per Mail zurückgesetzt werden.

Natürlich sollte man nie zweimal das gleiche Passwort benutzen.

;)

Es ging mir um die Gleichheit des Passwortes der Emailadresse, die für die Apple ID genutzt wird. Viele nutzen ja für Beides das Selbe Passwort. Ist eines bekannt, kann schnell mal probiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Brit1
Du meinst, du hast zwar die Forenregeln hier und bei MU abgehakt und akzeptiert, aber im Kern war dir eigentlich egal was drin steht?

Weder MU, noch AT, noch viele andere Foren wünschen Crosspostings - was man nicht mitbekommt, wenn man diese ganzen Forenregeln aber eh ignoriert.

Hast du die AGB von iTunes komplett gelesen?
 
Dort steht also drin, wie man sich im Forum von Macuser und apfeltalk zu verhalten hat?
 
Hast du die AGB von iTunes komplett gelesen?

Ich bin Jurist. Insofern: Ja, ich habe sie mir mal durchgelesen. Ich lese auch das "Kleingedruckte" bei Verträgen die ich z.B. in der Bank unterschreibe. Zuletzt habe ich genau vor dem Hintergrund von AGB einen bestimmten Stromanbieter nicht gewählt.
Ich finde es erstaunlich - und beängstigend - dass einfach alles blind unterzeichnet / abgehakt wird, ohne sich auch möglicher Konsequenzen vor Augen zu führen. Aber im Nachgang wird dann gerne gejammert.

Das wird noch dadurch verschlimmert, dass die Forenregeln hier
a) sehr übersichtlich sind.
b) nicht sehr umfangreich sind.
c) in verständlicher Sprache verfasst sind.

Das Vermögen anderer ist übrigens kein Arugment für das eigene Unwollen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Do. also Apple stellt sich da wohl Quer ohne den originalen Kaufbeleg. Etwas lächerlicher da der Imac schon seit 2013 bei Apple unter meiner Apple ID registriert ist.

Was ich mich aber frage, kann ich net einen Arbeitsspeicher rausnehmen und dann diese Funktion 3 mal durchführen?! Habe gelesen dass wenn es man eine Veränderung vornimmt und dieses Reset Funktion, dann soll das Efi passwort weg sein! Sehe ich das richtig?! Weil bei meinem IMac gehen die Arbeitsspeicher ja sehr schnell auf der Rückseite raus!!

Wäre ne coole Option.

Bitte um Mithilfe,

danke
 
Gibt es denn hier jmd der mir den Imac freischalten kann?! Natürlich auch gern gegen Bezahlung! Könnt mir auch gern eine PN schreiben
 
Aber es kann doch nicht sein das man dann einen Rechner aus 2013 der sofort nach dem Kauf angemeldet wurde jetzt für die Tonne ist?!
 
Da es absolut keine andere Lösung gibt als die bereits erwähnte und die Diskussion sich ansonsten ebenso absolut "im Kreise dreht", schließe ich an dieser Stelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.