Dann verlässt man sich lieber auf sein subjektives empfinden, als auf Messergebnisse.
An welcher Stelle hattest Du den Eindruck, ich würde "alles geschriebene" meinen?
Nicht aufregen, entspannt bleiben.
Wenn du sowas nicht meinst, solltest du es auch nicht schreiben...
In den meisten Tests bei Einführung des 27"-iMacs wurde das Display hochgelobt, auch wegen des darstellbaren Farbraums. Das ist also lediglich deine Meinung und ich finde es äußerst unhöflich, wenn man abweichende Meinungen anderer als Quatsch bezeichnet. Im übrigen, wenn du meinen ersten Antwortbeitrag lesen solltest, darin habe ich doch ziemlich deutlich geschrieben, dass das iMac-Display für farbverbindliche Arbeiten nicht wirklich geeignet ist. Der iMac ist nunmal für den SoHo-Markt gedacht mit Schwerpunkt auf Multimedia-Anwendungen und wird von Apple auch so vermarktet. Dafür ist die Farbechtheit weniger wichtig als eben brillante Farben.Das ist - mit Verlaub - ziemlicher Quatsch. Es ist kein großes Geheimnis, dass der Farbraum der iMacs und auch der des Cinemadisplays deutlich unter gleich teuren oder sogar etwas günstigeren Mitbewerbern liegt.*
Der iMac ist nunmal für den SoHo-Markt gedacht
Gute Frage, eigentlich ist das IMHO ein gängiger Begriff im Computer-Chinesisch, ähnlich wie CPU, HDD, USB....Was ist denn mit SoHo-Markt gemeint? Ist das ein ähnlich spezifisch / unspezifischer Begriff wie Hipster oder FanBoy?
Was soll denn damit assoziiert werden? Der iMac als Nobelcomputer für hippe Fachfrauen für Bürokommunikation im noch hipperen SoHo-Viertel, weitab jeglicher professioneller Wirklichkeiten?!
In den meisten Tests bei Einführung des 27"-iMacs wurde das Display hochgelobt, auch wegen des darstellbaren Farbraums. Das ist also lediglich deine Meinung und ich finde es äußerst unhöflich, wenn man abweichende Meinungen anderer als Quatsch bezeichnet.
In den meisten Tests bei Einführung des 27"-iMacs wurde das Display hochgelobt, auch wegen des darstellbaren Farbraums.
Die Darstellung welchen Farbraums wurde denn gelobt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.