- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Als uns die Pressemeldung erreichte, dachten wir erst an einen schlechten Witz. Gigantische iPod-Kopfhörer als Lautsprecher. Als sich dann kurze Zeit später herausstellte, dass der Hersteller das vollkommen ernst meint, haben wir natürlich sofort um eine Probeexemplar gebeten - ein derartiges Produkt will, ja muss sogar getestet werden.
Die 500XL-Lautsprecher sehen in der Tat originalgetreu wie die klassischen Kopfhörer des iPod aus, ahmen jedoch die erste Version nach, nicht die von Apple leicht modifizierte und momentan verkaufte Variante. An dieser Stelle auch bereits der erste Pluspunkt - über das Design kann man nicht streiten, schon die Idee alleine grenzt an Genialität und löst automatisch ein Schmunzeln aus. Die Verarbeitung ist ordentlich, das Plastikgehäuse wirkt nicht billig und kann sämtliche Ansprüche erfüllen.
[float=left]
[/float]Die Lautsprecher verfügen über ein kleines Netzteil, welches seinen Strom wahlweise aus drei AA-Batterien oder einem USB-Anschluss bezieht. Außerordentlich praktisch ist also, dass man die Lautsprecher unterwegs nutzen kann, auch der Strombezug über USB erscheint sinnvoll. Dummerweise ist diese Lösung mit einem Problem verbunden, für das nur Apple verantwortlich gemacht werden kann: Wer die Boxen zum Beispiel mit einem MacBook nutzen möchte, bekommt nicht nur einen der knapp bemessenen USB-Anschlüsse weggenommen, auch stört das Kabelgewirr an der Seite ein wenig. Gleichzeitig können die Lautsprecher so auch über den Akku des Notebooks betrieben werden. Anwender, die die gigantischen Kopfhörer gerne unterwegs nutzen möchten, werden sich über die clevere Lösung freuen. Wer die Lautsprecher dagegen zu Hause nutzen möchte, hätte vermutlich lieber einen normalen Stromstecker genutzt. Immerhin: Hier kann mit einem gewöhnlichen USB-Netzteil Abhilfe geschaffen werden, welches im Handel für rund 15 Euro erhältlich ist.
[float=right]
[/float]Die Klangleistung der Lautsprecher ist nicht herausragend, jedoch auch nicht schlechter als erwartet. Es bestehen leichte Schwächen in den Höhen und Tiefen, die jedoch unter Berücksichtigung des Preises vollkommen in Ordnung sind. Die mögliche Lautstärke ist ausreichend, die Stereo-Lautsprecher bieten jeweils 3 Watt, 4 Ohm und 250 - 10000Hz. Insgesamt kann man das Fazit ziehen, dass die Lautsprecher ordentlich verarbeitet sind und zudem mit USB-Stromversorgung überraschend innovativ sind. Gleichzeitig sollte man nicht zugreifen, wenn man perfekten Sound sucht - unter dem Gesichtspunkt sind die Lautsprecher witziger, als sie klangtechnisch überzeugen.
Die Kopfhörer können für 49,90 Euro bei dem deutschen Versand Mega Merchandise bestellt werden.
Die 500XL-Lautsprecher sehen in der Tat originalgetreu wie die klassischen Kopfhörer des iPod aus, ahmen jedoch die erste Version nach, nicht die von Apple leicht modifizierte und momentan verkaufte Variante. An dieser Stelle auch bereits der erste Pluspunkt - über das Design kann man nicht streiten, schon die Idee alleine grenzt an Genialität und löst automatisch ein Schmunzeln aus. Die Verarbeitung ist ordentlich, das Plastikgehäuse wirkt nicht billig und kann sämtliche Ansprüche erfüllen.
[float=left]

[float=right]

Die Kopfhörer können für 49,90 Euro bei dem deutschen Versand Mega Merchandise bestellt werden.