- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Twitter ist inzwischen zum Massenmedium geworden. Vom schnöden Statusdienst hat sich der Service zu einer Instant Messanger Alternative entwickelt. Nicht nur über die Webseite, auch über viele Programme kann der Dienst genutzt werden. Gerade frisch in der Betaphase ist das Programm 'Kiwi'. [/preview]
Kiwi ist Twitterclient, der wie die meisten aktuellen Programme, mehrere Accounts unterstützen. Wie die meisten Clients ist auch Kiwi recht schlicht gehalten, an der oberen Leiste kann man direkt die erhaltenen Antworten und direkten Mitteilungen erkennen. Über diese Statusbuttons kann auch gleich in die entsprechende Ansicht gewechselt werden.
Unter dieser Leiste ist die klassische Timelineansicht der Tweets. Hier lassen sich über die Nachrichten der Anderen die Timelines dieser direkt anspringen, auch die Übersicht über geführte Unterhaltungen ist über einen Doppelklick auf einen Beitrag aufzurufen. Über einen Sekundärklick (bzw. einen crtl-Klick) lässt sich das Kontextmenü aufrufen, in dem weitere Funktionen, wie die neue native Retweet-Funktion von Twitter, zugegriffen werden kann.
Mehrere Accounts kann man sich bei Kiwi auf zwei Arten anlegen: Man kann für mehrere Tweets eine Timeline führen und alles zusammen anzeigen lassen, oder beide Accounts strikt trennen. Bei beiden Arten lässt sich beim Abschicken einer neuen Nachricht der Absender festlegen. Im Modus bei denen die Accounts getrennt sind, kann man über die obere Leiste zwischen den Accounts wechseln und zusätzlich ein kleines Statusfenster mit allen Accounts anzeigen lassen.
Kiwi macht in seinem Betastatus schon einen sehr runden Eindruck. Die public Beta geht noch einige Tage und der AT Redaktion stehen noch einige Einladungscodes zur Verfügung.Wer also dem Twitteraccount @apfeltalk folgt und uns schnell genug eine kurze @-Nachricht zukommen lässt, kann einen der Codes bekommen. Jeder Betateilnehmer kann dann weitere Twitterer einladen.
Update 19:13 Uhr: Codes sind alle weg. Bitte ladet Euch nun untereinander ein, die Codes können hier eingegeben werden.
Kiwi ist Twitterclient, der wie die meisten aktuellen Programme, mehrere Accounts unterstützen. Wie die meisten Clients ist auch Kiwi recht schlicht gehalten, an der oberen Leiste kann man direkt die erhaltenen Antworten und direkten Mitteilungen erkennen. Über diese Statusbuttons kann auch gleich in die entsprechende Ansicht gewechselt werden.

Unter dieser Leiste ist die klassische Timelineansicht der Tweets. Hier lassen sich über die Nachrichten der Anderen die Timelines dieser direkt anspringen, auch die Übersicht über geführte Unterhaltungen ist über einen Doppelklick auf einen Beitrag aufzurufen. Über einen Sekundärklick (bzw. einen crtl-Klick) lässt sich das Kontextmenü aufrufen, in dem weitere Funktionen, wie die neue native Retweet-Funktion von Twitter, zugegriffen werden kann.

Mehrere Accounts kann man sich bei Kiwi auf zwei Arten anlegen: Man kann für mehrere Tweets eine Timeline führen und alles zusammen anzeigen lassen, oder beide Accounts strikt trennen. Bei beiden Arten lässt sich beim Abschicken einer neuen Nachricht der Absender festlegen. Im Modus bei denen die Accounts getrennt sind, kann man über die obere Leiste zwischen den Accounts wechseln und zusätzlich ein kleines Statusfenster mit allen Accounts anzeigen lassen.

Kiwi macht in seinem Betastatus schon einen sehr runden Eindruck. Die public Beta geht noch einige Tage und der AT Redaktion stehen noch einige Einladungscodes zur Verfügung.
Update 19:13 Uhr: Codes sind alle weg. Bitte ladet Euch nun untereinander ein, die Codes können hier eingegeben werden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: